Modularität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌmodulaʁiˈtɛːt]

Silbentrennung

Modularität

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaft/Tatsache, dass etwas Ganzes aus einer Auswahl an einzelnen (standardisierten) Bauteilen/Elementen/Programmen (Modulen) zusammengesetzt ist.

Begriffsursprung

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv modular mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Modularität
Genitivdie Modularität
Dativder Modularität
Akkusativdie Modularität

Anderes Wort für Mo­du­la­ri­tät (Synonyme)

Baukastenprinzip
Bausteinprinzip

Beispielsätze

  • Weitere Eigenschaften, wie eine verbesserte Modularität und praktische Features, zeichnen die neue Generation aus.

  • Neben hoher Nutzlast bietet es einen kraftvollen Antrieb, ist wendig und erlaubt dank seiner Modularität unterschiedliche Einsatzszenarien.

  • Von anderen Smartphones unterscheidet sich das Modell auch in seiner Modularität, die besser gelöst ist als bei LGs geflopptem G5.

  • Bei der Entwicklung des neuen Modells lagen vor allem Modularität und Flexibilität im Vordergrund.

  • Das ermöglicht eine stärkere Modularität und ersetzt somit komplexe Integrationslösungen.

  • Vergrößern Wegen der hohen Modularität verleihen wir der Roccat Nyth den offiziellen PC-WELT-Award "Innovative Technik".

  • Ähnlich ist das Hyperscale-Referenzdesign von Intel, das vor allem eine hohe Modularität auf der Subsystemebene bietet.

Was reimt sich auf Mo­du­la­ri­tät?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mo­du­la­ri­tät be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem O, U, A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Mo­du­la­ri­tät lautet: AÄDILMORTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Umlaut-Aachen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Dora
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Richard
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Ärger
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. India
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Modularität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­du­la­ri­tät kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Modularität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Modularität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.ch, 28.02.2022
  2. n-tv.de, 02.12.2018
  3. derstandard.at, 31.05.2017
  4. boersen-zeitung.de, 26.05.2016
  5. computerwoche.de, 28.09.2016
  6. pcwelt.de, 04.09.2015
  7. vdi-nachrichten.com, 22.06.2013