Ringrichter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɪŋˌʁɪçtɐ ]

Silbentrennung

Ringrichter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ring und Richter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ringrichterdie Ringrichter
Genitivdes Ringrichtersder Ringrichter
Dativdem Ringrichterden Ringrichtern
Akkusativden Ringrichterdie Ringrichter

Anderes Wort für Ring­rich­ter (Synonyme)

Kampfrichter:
Person, die bei einem sportlichen Wettkampf über die Einhaltung der Regeln wacht; Mitglied eines Kampfgerichts

Beispielsätze

Der Ringrichter zählte den am Boden liegenden Herausforderer an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jede Runde gewinnt Fury, dominiert seinen Gegner nach allen Belieben – und in Runde 10 hat der Ringrichter ein Einsehen, winkt ab.

  • Barriault kniete auf ihm und schlug immer wieder zu bis Ringrichter Smith den Kampf abbrach, weil Azaitar sich nicht mehr wehren konnte.

  • Es ist ein Riesenproblem, dass Ringrichter und Ringärzte Kämpfe zu lange laufen lassen“, sagt der Olympiadritte von Rio de Janeiro 2016.

  • Der Ringrichter muss die beiden trennen.

  • Aber der Ringrichter befand es für besser, den Fight abzubrechen.

  • "Es ist Aufgabe des Ringrichters, das zu unterbinden", sagt Krasniqi.

  • Der Ringrichter ließ jedoch weiter boxen.

  • Läuft der Kampf, kann einzig der Ringrichter die Ärzte um ihr Eingreifen bitten.

  • Daraufhin brach der Ringrichter den Kampf ab. Für Hopkins war es die sechste Niederlage im 61. Kampf.

  • Ringrichter Rodriguez brach den Kampf nach 2:18 Minuten in der 5. Runde ab.

  • Auge wurde der Kampf nach sechs Runden vom Ringrichter abgebrochen.

  • Am Ende lag Peter, der nach eigenen Angaben im Training für den Fight eine Handfraktur erlitten hatte, bei allen drei Ringrichtern vorn.

  • Nach zwölf hart umkämpften Runden werteten die Ringrichter mit 115:113, 115:112 und 117:110 für den Außenseiter.

  • Sie waren abends in der Messehalle Ringrichter, und ich habe nachmittags ein Autogramm von Ihnen bekommen.

  • Zunächst als Ringrichter, dann nochmals als aktiver Boxer - aber ohne Titelambitionen.

  • Ringrichter Axel Zielke hatte ein Einsehen und nahm May aus dem Kampf um die WBO-Krone im Cruisergewicht.

  • Nach dem finalen Schlag stand Williams zwar mühsam wieder auf, war aber sichtlich dankbar, dass ihn der Ringrichter erlöste.

  • Der Ringrichter wertete dies als Absicht und damit als Foul.

  • Es gibt Punkt- und Ringrichter.

  • Es gibt einen Gong und Ringrichter.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ring­rich­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G und H mög­lich.

Das Alphagramm von Ring­rich­ter lautet: CEGHIINRRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Romeo
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Ringrichter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ring­rich­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­bruch­sieg:
Sport, speziell Boxen: ein Sieg, der durch ein vorzeitiges Beenden (Abbruch) des Kampfes durch den Ringrichter zustande kommt
aus­zäh­len:
die Niederlage eines Boxers oder einer Boxerin durch das Zählen bis 10 durch einen Ringrichter feststellen
Break:
Aufforderung des Ringrichters an die Boxer, sich aus der Umklammerung (Clinch) zu lösen und Abstand zu nehmen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ringrichter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ringrichter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 03.12.2022
  2. express.de, 28.03.2021
  3. abendblatt.de, 01.08.2019
  4. focus.de, 31.03.2018
  5. nzz.ch, 22.05.2016
  6. abendblatt.de, 14.11.2014
  7. az.com.na, 02.07.2013
  8. abendblatt.de, 10.11.2012
  9. spiegel.de, 16.10.2011
  10. feedsportal.com, 22.08.2010
  11. feedsportal.com, 08.02.2009
  12. handelsblatt.com, 07.10.2007
  13. sat1.de, 03.04.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2005
  15. tagesschau.de, 05.02.2005
  16. welt.de, 06.09.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 14.12.2004
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 17.08.2003
  19. sueddeutsche.de, 27.06.2002
  20. tsp, 30.01.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 16.12.2001
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995