Reck

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁɛk ]

Silbentrennung

Einzahl:Reck
Mehrzahl:Recke

Definition bzw. Bedeutung

Turngerät für Männer, das aus zwei senkrechten Stangen und einer Querstange besteht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Reckdie Recke
Genitivdes Recks/​Reckesder Recke
Dativdem Reckden Recken
Akkusativdas Reckdie Recke

Beispielsätze

  • Das Reck ist in der olympischen Reihenfolge das letzte Turngerät.

  • Die scheinbar edlen Recken stellten sich als schurkische Raubritter heraus.

  • Tom hängt kopfüber am Reck.

  • Maria, die Holde, war von solcher Anmut, dass ein Blick von ihr genügte, um eines Recken Herz mit den Flammen unauslöschlicher Sehnsucht zu entzünden.

  • Die siegreichen Recken ritten nun zur Burg hinan, nahmen Wein, Speisen und Kleinodien und blieben dort die Nacht.

  • In seiner Ecke ist er ein Recke.

  • Staube das Reck ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Um ein Massaker, Hilfe für Obdachlose und ein tanzendes Straßburg geht es dieses Mal in "Recks Straßburg Report".

  • Die Warteliste von Carsten Reck ist lang.

  • Das Plastikmännchen, das bei Hayo fleißig eine Riesenfelge nach der anderen hinlegt, hängt bei Gonzalez nur schlaff am Reck.

  • Am Reck hielten die Siegerländer beim knappen 6:7 auch sehr gut mit, gingen folglich mit einem 12:23-Rückstand in die Pause.

  • Für diesen sorgten die Wettkampfturner von Erwin Brombacher an den Ringen, am Barren und am Reck.

  • Auch für Trainer Oliver Reck stellte die ausgedehnte Vorbereitung eine besondere Herausforderung dar.

  • Als erst zweiter Deutscher am Reck nach Andreas Wecker in Atlanta 1996.

  • Dabei gibt es jeweils sechs Disziplinen, die geturnt werden müssen: Ringe, Barren, Reck, Pauschenpferd, Sprung und Boden.

  • "Das Kennenlernen spielt bei uns in dieser frühen Phase der Vorbereitung eine große Rolle", sagt Reck.

  • Auch Reck hatte sich nach zwei Siegen aus drei Spielen Hoffnungen auf den Job gemacht.

  • Die Bürger werden damit nicht nur zum Anleger in der Region, sondern erhalten zudem lukrative Zinsen", so Reck.

  • Die Wertung am Sprungtisch ging mit 1,2 Punkten und die Wertung am Reck mit 0,75 Punkten knapp an den TV Haslach.

  • Forstdirektor Johann Reck vom Landratsamt meint, er habe kein Interesse an einem fortwährenden Streit.

  • Bei seiner aktuellen Mission – mit Mulder und Oliver Reck – kann er bereits auf zwei Siege zurückblicken.

  • Dass der Fehler trotz aller Automatismen ausgerechnet am Reck passierte, tut doppelt weh», bedauerte Sportdirektor Wolfgang Willam.

  • Und mit Fabian Hambüchens Gold am Reck und Silber im Mehrkampf wurde Turn-Deutschland endgültig wieder wachgeküsst.

  • Zumindest Hans-Joachim Reck: "Schuldzuweisungen helfen uns nicht weiter.

  • An Boden und Reck verpaßte er die Qualifikation fürs Finale, beim Sprung wurde er im Endkampf Vorletzter.

  • Die Jungen bewarben sich an sechs Geräten (Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren, Reck) um den Sieg.

  • Ihm zur Seite steht der gegenwärtige Ersatztorwart Oliver Reck (38).

Wortbildungen

  • Reckstange
  • Reckturnen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Spannreck

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Reck?

Wortaufbau

Das Isogramm Reck be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × R

Das Alphagramm von Reck lautet: CEKR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Reck (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Re­cke (Plural).

Reck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Reck kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­gang:
Abschluss / letzter Teil einer Übung an einem Turngerät (beispielsweise einem Barren, dem Reck, den Ringen, dem Schwebebalken), die im Stand enden sollte
Fel­ge:
Übung am Reck oder Barren, bei der der Turner die Stange mit beiden Händen umfasst hält und
Hang:
Sport, Turnen, kein Plural: Lage, in der man an Ringen oder am Reck hängt
Rie­sen­wel­le:
Übung am Reck oder Stufenbarren, bei der sich sich der Körper gestreckt um die Stange schwingt
Um­schwung:
Sport: Turnübung am Reck, volle Drehung

Film- & Serientitel

  • Aljoscha, der ruhmreiche Recke (Film, 2004)
  • Dobrynia, der kühne Recke (Film, 2006)
  • Ilja – Der furchtlose Recke (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9175900, 7525649, 2792110, 2231847, 2035304 & 1048823. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 16.06.2022
  2. wn.de, 01.05.2021
  3. focus.de, 03.05.2020
  4. ikz-online.de, 30.11.2019
  5. verlagshaus-jaumann.de, 10.12.2018
  6. zeit.de, 13.02.2017
  7. gamers.de, 16.08.2016
  8. nordbayern.de, 25.01.2015
  9. rp-online.de, 23.06.2014
  10. lvz-online.de, 31.12.2013
  11. presseportal.de, 29.11.2012
  12. pz-news.de, 31.03.2011
  13. schwaebische-post.de, 25.02.2010
  14. welt.de, 13.04.2009
  15. rhein-main.net, 14.08.2008
  16. ez-online.de, 10.09.2007
  17. wz-newsline.de, 07.06.2006
  18. welt.de, 22.11.2005
  19. abendblatt.de, 10.12.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 26.03.2003
  21. Die Zeit (51/2002)
  22. DIE WELT 2001
  23. BILD 2000
  24. BILD 1999
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995