Riesenwelle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁiːzn̩ˌvɛlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Riesenwelle
Mehrzahl:Riesenwellen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs Welle mit dem Präfixoid (Halbpräfix) Riesen-/riesen-, das eine Intensivierung ausdrückt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Riesenwelledie Riesenwellen
Genitivdie Riesenwelleder Riesenwellen
Dativder Riesenwelleden Riesenwellen
Akkusativdie Riesenwelledie Riesenwellen

Anderes Wort für Rie­sen­wel­le (Synonyme)

Kaventsmann:
ein besonders großes Objekt; ein herausragendes Exemplar einer bestimmten Art
eine besonders hohe Welle
Monsterwelle:
extreme Erhebung von Wasser, meist über 20 oder 30 Meter hoch
Riesenfelge

Redensarten & Redewendungen

  • eine Riesenwelle machen

Beispielsätze (Medien)

  • Dazu zählten 35 Bootsflüchtlinge, die am Mittwoch durch eine Riesenwelle ums Leben kamen.

  • Lissabon – Sieben junge Leute sind in Portugal von einer Riesenwelle ins Meer gerissen worden.

  • Erstaunlicher noch erscheinen Berichte über knallende Feuerbälle, die gleichzeitig mit diversen Riesenwellen in Japan gesichtet wurden.

  • Mir geht es so, als werde ich von einer Riesenwelle erfasst, die mich von einem Ufer zum anderen katapultiert.

  • Nach Angaben des Pazifischen Tsunamiwarnzentrums bestand aber keine neue Gefahr für Riesenwellen.

  • Manche Riesenwellen türmten sich allerdings bis zu 35 Metern auf, schätzen Forscher anhand von neueren Beobachtungen.

  • Eine Riesenwelle lässt ein Kreuzfahrtschiff kentern.

  • Mehr als 100 Häuser wurden von der Riesenwelle verschluckt, etwa ebenso viele Fischerboote fielen den Wassermassen zum Opfer.

  • Eine eigene Bildunterschrift zu der spektakulären Aufnahme der vor der Riesenwelle flüchtenden Menschen fehlt allerdings.

  • Bei einem Abstand von 80 Kilometern von der Küste verliefen sich die Riesenwellen, bevor sie Land erreichten.

  • Außerdem steht die Untersuchung von Riesenwellen im Pazifischen und Indischen Ozean auf dem Forschungsprogramm.

  • Riesenwelle reißt drei Norweger ins Meer (AP).

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rie­sen­wel­le be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × L, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Rie­sen­wel­len nach dem ers­ten E, ers­ten N und ers­ten L.

Das Alphagramm von Rie­sen­wel­le lautet: EEEEILLNRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Lima
  10. Lima
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Rie­sen­wel­le (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Rie­sen­wel­len (Plural).

Riesenwelle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rie­sen­wel­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Step Into Liquid – Im Bann der Riesenwellen (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Riesenwelle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Riesenwelle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. vienna.at, 27.05.2017
  2. feedproxy.google.com, 16.12.2013
  3. spiegel.de, 07.12.2011
  4. fr-online.de, 06.01.2011
  5. handelsblatt.com, 16.03.2011
  6. nzz.ch, 10.03.2010
  7. de.news.yahoo.com, 12.07.2006
  8. welt.de, 22.04.2005
  9. archiv.tagesspiegel.de, 07.01.2005
  10. handelsblatt.com, 05.08.2005
  11. abendblatt.de, 05.12.2003
  12. Stuttgarter Zeitung 1995