Rade

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Rade
Mehrzahl:Raden

Definition bzw. Bedeutung

wilde Ackerpflanze

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Radedie Raden
Genitivdie Radeder Raden
Dativder Radeden Raden
Akkusativdie Radedie Raden

Anderes Wort für Ra­de (Synonyme)

Ackerrade
Klockenblume
Kornnelke:
Botanik, veraltet: die Kornrade (Agrostemma githago)
Kornrade:
zu den Nelkengewächsen gehörige Wildblume (Agrostemma githago), die auf Äckern wächst
Kornrose
Pisspöttken

Beispielsätze

Die Rade wächst auf Feldern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Rade – Schon wieder ein Märchen aus 1001 Nacht!

  • Auch "Legida"-Unterstützer Reinhard Rade gab sich als Versammlungsleiter zu erkennen und wollte eine Demonstration anmelden.

  • Die wenigen Leute, die hier in Höhe Rade spazieren gehen, tragen dicke Jacken und Mützen.

  • Für Verkehrsteilnehmer ist es bisweilen schwierig, sich ihren Weg innerhalb von Rade zu bahnen.

  • Gesucht wird ein Leuchtturmprojekt, mit dem sich Rade bewerben kann.

  • "Auch in Rade geschehen Wunder", freute er sich. Und meinte damit das Kaiserwetter mit Sonne und blauem Himmel.

  • Dazu sah der Schwede Rade Prica nach (!) seiner Auswechslung gelb-rot, weil er Trinkflaschen wegkickte.

  • Allen voran Saim Güzelcik (Vatanspor Rade), der zum 10:1-Kantersieg über den BV 10 Remscheid gleich viermal einnetzte.

  • Dieser Gruppe gehören jene an, die in Rade immer wieder politisch-motivierte Straftaten begehen.

  • Am Rade: wurde nicht beladen.

  • Damit soll Rade schöner, bunter, übersichtlicher und vor allem einheitlicher bepflanzt werden.

  • Auf dem Programm steht zunächst eine Inselrundfahrt in einem überdachten Börteboot auf dem Nord-Ostsee-Kanal, die in Rade startet.

  • Der 30-Jährige stammt aus Rade und wohnt in Hollenstedt.

  • Awkward Age? aus Rade begrüßen ihre mitgebrachten Fans mit einem Trance-Intro.

  • Arie (Rade Sherbedgia), der verführerische Fremde, dieser müde graue Tiger, elegant und überheblich, wirkt dabei wie ein Katalysator.

  • Jetzt wollen sogar Eltern aus Wilmersdorf ihre Kinder dort anmelden.

  • Bei einem Freistoß des Rostockers Rade Prica hätte er keine Abwehrmöglichkeit gehabt: Der Schuss zischte knapp am Pfosten vorbei.

  • Danach versucht der Mannschaftsführer der Gäste freundlich, den Spitzenspieler der JVA, Rade Vitomir, abzuwerben.

  • Dank Rade Pricas Tor in der 75. Minute gewann Rostock im achten Versuch zum fünften Mal eine Bundesligapartie im Ruhrstadion.

  • Rade Prica (43.) und Martin Max (44./54.) vergaben die besten Rostocker Chancen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ra­de?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ra­de be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Ra­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ra­de lautet: ADER

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Ra­de (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Ra­den (Plural).

Rade

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Mencuri Raden Saleh (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rade. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rade. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. az-online.de, 08.11.2023
  2. focus.de, 29.01.2022
  3. shz.de, 22.12.2021
  4. rp-online.de, 19.10.2019
  5. rga-online.de, 17.10.2014
  6. rga-online.de, 08.06.2013
  7. nzz.ch, 26.07.2012
  8. rga-online.de, 30.11.2011
  9. rga-online.de, 22.12.2011
  10. abendschein.ch, 19.10.2009
  11. rga-online.de, 04.12.2009
  12. abendblatt.de, 24.07.2008
  13. abendblatt.de, 25.02.2008
  14. rga-online.de, 26.06.2007
  15. tagesspiegel.de, 05.11.2007
  16. welt.de, 11.01.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 02.03.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.10.2004
  20. spiegel.de, 05.08.2003
  21. berlinonline.de, 03.08.2003
  22. netzeitung.de, 04.12.2002
  23. sueddeutsche.de, 07.11.2002
  24. Junge Welt 2000
  25. BILD 2000
  26. BILD 1999
  27. Welt 1998
  28. TAZ 1996