Produzent

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁoduˈt͡sɛnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Produzent
Mehrzahl:Produzenten

Definition bzw. Bedeutung

Person oder Betrieb, die etwas produziert, herstellt oder erzeugt.

Begriffsursprung

Von lateinisch producens, dem 1. Partizip von producere „hervorbringen, erschaffen“

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Produzentdie Produzenten
Genitivdes Produzentender Produzenten
Dativdem Produzentenden Produzenten
Akkusativden Produzentendie Produzenten

Anderes Wort für Pro­du­zent (Synonyme)

Erzeuger:
genetischer Vater eines Nachwuchses
Hersteller eines Produktes
Fabrikant:
Besitzer, Eigentümer oder Betreiber einer Fabrik
jemand, der etwas (fabrikmäßig oder in großem Maße) herstellt oder herstellen lässt
Fertiger
Hersteller (Hauptform):
Unternehmen, das bestimmte Artikel herstellt (produziert)
Impresario (veraltet):
Agent für Musiker oder Schauspieler
Leiter einer Oper/eines Theaters et cetera
Theaterproduzent
Theaterunternehmer

Beispielsätze

  • Tom ist einer der besten Produzenten, die ich kenne.

  • China ist der weltgrößte Produzent und Verbraucher von Kohle.

  • Indem man die Entfernungen zwischen Produzenten und Konsumenten reduziert, verringert man auch die Transportkosten der Waren und somit ihren Verkaufspreis.

  • Man kann die Menschen in Produzenten und Konsumenten unterteilen.

  • Wenn einer nicht Regie führen, nicht schreiben, nicht komponieren kann, wenn einer überhaupt nichts kann, dann wird er Produzent.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Februar 2023 will YouTube die Produzenten von Kurzvideos – genannt Shorts – an entsprechenden Werbeeinnahmen beteiligen.

  • Albarns Aussagen »könnten nicht unwahrer sein«, beispielsweise Produzent und Songschreiber Aaron Dessner.

  • Adel Nur, der mit Drake auch schon bei der TV-Serie „Euphoria“ zusammengearbeitet hat, ist ebenfalls als ausführender Produzent dabei.

  • Allerdings hatte „Emily in Paris“-Produzent Darren Star gar nicht die Absicht, ein realistisches Bild zu zeichnen.

  • Aber wahrscheinlich wartet ihr Management einfach auf einen Produzenten, der sie als neue, junge Mainstream-Nudel verbraten kann.

  • Als Gastredner wird der Rapper und Produzent Sean „Diddy” Combs erwartet.

  • Aktien von Produzenten steigen: Demokraten fordern schärfere Waffengesetze - n-tv.

  • Aber wir haben festgestellt, dass die Anforderungen an uns Produzenten eher sinnvoll als behindernd sind.

  • Aktien des eher kleineren Produzenten KAZ Minerals steigen nach Ergebnissen für 2014 in London um 4 Prozent.

  • Als Autor und ausführender Produzent konnte Andy Stern gewonnen werden.

  • Als Produzent des Jahres gewann er mehrere Grammy-Trophäen.

  • Die EnBW hatte im Juli mitgeteilt, man habe sich mit einem ausländischen Produzenten auf Gaslieferungen ab Oktober 2012 geeinigt.

  • Andere europäische Produzenten früherer Tage wie Siemens sind längst vom Markt verschwunden.

  • Die bedeutendsten Produzenten von Saphiren sind Sri Lanka und Indien, auch die USA, Australien oder Nigeria.

  • Damit es nicht gar zu langweilig wird, hat er sich diesmal Hilfe bei «den derzeit angesagten Produzenten» geholt, schwärmt die Plattenfirma.

  • Der Regisseur und Produzent ist seit langer Zeit ein enger Mitarbeiter von Steven Spielbergs.

  • Bei den Produzenten steigen Tribune Resources 14,3% und Tanami 4,4%.

  • Ein 500-Gramm-Model war in Florenz bei einem italienischen Produzenten zu sehen, ein Federgewicht für die Wintersaison.

  • Sydney Pollack gehört zu den Altmeistern Hollywoods: Als Regisseur und Produzent steht er seit Jahrzehnten für anspruchsvolles Genre-Kino.

  • Und auch auf der Bühne sollte es - aus Sicht des Produzenten - nicht allzu viel Getümmel geben.

Wortbildungen

  • Produzentenpreis

Untergeordnete Begriffe

  • Ag­rar­pro­du­zent
  • Aluminiumproduzent
  • Automobilproduzent
  • Autoproduzent
  • Baumwollproduzent
  • Drogenproduzent
  • Fahrradproduzent
  • Fernsehproduzent
  • Film­pro­du­zent
  • Gänsehautproduzent
  • Goldproduzent
  • Gummiproduzent
  • Kleinproduzent
  • Kokainproduzent
  • Koproduzent
  • Lebensmittelproduzent
  • Milchproduzent
  • Motorradproduzent
  • Musikproduzent
  • Ölproduzent
  • Rüstungsproduzent
  • Schallplattenproduzent
  • Schiproduzent
  • Skiproduzent
  • So­ja­pro­du­zent
  • Stahlproduzent
  • Stromproduzent
  • Tabakproduzent
  • Tabakwarenproduzent
  • Tanzproduzent
  • Textproduzent
  • TV-Produzent
  • Waffenproduzent
  • Warenproduzent

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pro­du­zent?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Pro­du­zent be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O und U mög­lich. Im Plu­ral Pro­du­zen­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Pro­du­zent lautet: DENOPRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Düssel­dorf
  5. Unna
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Dora
  5. Ulrich
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Delta
  5. Uni­form
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Pro­du­zent (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Pro­du­zen­ten (Plural).

Produzent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­du­zent kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Groß­händ­le­rin:
Frau oder Firma, die Großhandel betreibt, also Waren von Produzenten bezieht und weitervertreibt, zum Beispiel an Einzelhändler
Groß­händ­ler:
Person oder Firma, die Großhandel betreibt, also Waren von Produzenten bezieht und weitervertreibt, zum Beispiel an Einzelhändler
Mar­ken­her­stel­ler:
Produzent von Markenartikeln/Markenwaren
Preis­ab­spra­che:
Verständigung von Produzenten gleichartiger Produkte über den zu fordernden Preis
Rück­ruf:
Aktion eines Produzenten einer Ware, bei der diese zurückgenommen wird
Tex­til­her­stel­ler:
Produzent von Fasern/Stoffen/Geweben und Kleidungsstücken
Zwi­schen­han­del:
Wirtschaft: Kauf und Verkauf (Handel), der zwischen Produzent und Weiterverarbeiter oder Einzelhandel stattfindet

Buchtitel

  • Der Autor als Produzent Walter Benjamin | ISBN: 978-3-15018-793-7

Film- & Serientitel

  • Ein Produzent hat Seele oder er hat keine (Doku, 2002)
  • Humbert Balsan, Rebell und Produzent (Doku, 2006)
  • The Making of 'Highlander' IV – Die Sicht des Produzenten (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Produzent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Produzent. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9803073, 2995767, 2972375, 2742213 & 2376834. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. basicthinking.de, 10.01.2023
  3. spiegel.de, 25.01.2022
  4. loomee-tv.de, 01.05.2021
  5. fr.de, 12.10.2020
  6. nzz.ch, 23.08.2019
  7. bz-berlin.de, 04.01.2018
  8. n-tv.de, 02.10.2017
  9. aargauerzeitung.ch, 01.10.2016
  10. nachrichten.finanztreff.de, 26.02.2015
  11. feedproxy.google.com, 21.08.2014
  12. schwaebische.de, 12.10.2013
  13. de.rian.ru, 16.10.2012
  14. faz.net, 12.02.2011
  15. stuttgarter-zeitung.de, 15.06.2010
  16. netzeitung.de, 25.03.2009
  17. digitalfernsehen.de, 21.11.2008
  18. goldseiten.de, 03.04.2007
  19. berlinonline.de, 18.01.2006
  20. spiegel.de, 24.04.2005
  21. berlinonline.de, 22.10.2004
  22. sueddeutsche.de, 01.07.2003
  23. Die Zeit (19/2002)
  24. bz, 19.09.2001
  25. BILD 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 10.02.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. bild der wissenschaft 1996
  29. Berliner Zeitung 1995