Produzentin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁoduˈt͡sɛntɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Produzentin
Mehrzahl:Produzentinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die etwas produziert, herstellt oder erzeugt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Produzent mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Produzentindie Produzentinnen
Genitivdie Produzentinder Produzentinnen
Dativder Produzentinden Produzentinnen
Akkusativdie Produzentindie Produzentinnen

Sinnverwandte Wörter

Er­zeu­ge­rin:
genetische Mutter eines Nachwuchses
Herstellerin eines Produktes
Her­stel­le­rin:
weibliche Form von Hersteller

Beispielsätze

Demi Moore ist eine US-amerikanische Produzentin von Filmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Produzentin ist sie auch bei „Barbie“ beteiligt.

  • Die Kölner Produzentin hat vor kurzem ihre erste EP auf den Markt gebracht.

  • Dann ging es langsam los mit der Elektronik, mit House und Techno, aus der Songschreiberin wurde langsam eine Produzentin, die auch singt.

  • Auch Oscar-Preisträger (63) und seine Ehefrau, die Produzentin und Schauspielerin Rita Wilson (63), sind mit dem infiziert.

  • Dieser Meinung ist jedenfalls Produzentin Deborah Snyder, die für "Men of Steel" und "Batman V Superman" mitverantwortlich war.

  • Ich wünsche ihr alles Gute und spannende, neue Projekte“, so Produzentin Bea Schmidt.

  • Hauptdarstellerin Jennifer Love Hewitt stand mit ihrer Rolle der Melinda im Mittelpunkt der Serie und fungierte sogar als Produzentin.

  • Heldenmythos und Lagerwirklichkeit" von André Meier wurde von der Saxonia Media (Produzentin: Simone Baumann) produziert.

  • Die Produzentin ist Doris Zander (Producerin: Elnas Isrusch).

  • Mit meinem Label veröffentliche ich zum großen Teil weibliche Produzentinnen, aber auch männliche.

  • Axpo ist schon heute die grösste Schweizer Produzentin und Anbieterin im Bereich der neuen und erneuerbaren Energien.

  • Produziert wird "Der Staatsanwalt" von der Odeon TV, Produzentin ist Andrea Jedele (Producerin: Kristina Henning).

  • Als Produzentin ist übrigens erstmals auch Mileys Mutter Tish Cyrus mit im Boot.

  • Die 25-Jährige hat sich als Model, Schauspielerin und Produzentin ein Millionenvermögen erarbeitet.

  • Die Filme der Berliner Produzentin sollen im Juni auf Arte ausgestrahlt werden.

  • Neben Charles Lewinsky (Autor) und Produzentin Claudia Schröder waren auch Bens Mutter Monika Hansen und sein Vater Rolf Becker dabei.

  • Die Geschäfte laufen gut für die Hauptdarstellerin der Serie, die auch als Produzentin mitgewirkt hat.

  • "Politiker sind Persönlichkeiten, die man nicht vergessen kann", sagte Produzentin Regina Ziegler nach der Premiere.

  • Die Produzentin wies die Anschuldigung zurück.

  • Die Mimin, die zwei Mal für den Oscar nominiert wurde, versuchte sich mit "Durchgeknallt" erstmals auch als Produzentin.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pro­du­zen­tin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pro­du­zen­tin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O, U und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Pro­du­zen­tin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Pro­du­zen­tin lautet: DEINNOPRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Düssel­dorf
  5. Unna
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Dora
  5. Ulrich
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Delta
  5. Uni­form
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Pro­du­zen­tin (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Pro­du­zen­tin­nen (Plural).

Produzentin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­du­zen­tin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Produzentin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 19.07.2023
  2. ksta.de, 29.04.2022
  3. tagesspiegel.de, 23.01.2021
  4. kreiszeitung.de, 12.03.2020
  5. loomee-tv.de, 05.10.2019
  6. focus.de, 12.03.2018
  7. promiflash.de, 31.07.2016
  8. presseportal.de, 03.04.2015
  9. presseportal.de, 05.09.2014
  10. faz.net, 18.01.2013
  11. bilanz.ch, 14.04.2012
  12. presseportal.de, 04.10.2010
  13. tikonline.de, 16.07.2009
  14. szon.de, 08.05.2008
  15. fraenkischer-tag.de, 08.06.2006
  16. welt.de, 27.09.2005
  17. tagesschau.de, 15.12.2004
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 23.06.2003
  19. svz.de, 03.06.2002
  20. heute.t-online.de, 07.11.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 19.11.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996