Filmproduzentin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪlmpʁoduˌt͡sɛntɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Filmproduzentin
Mehrzahl:Filmproduzentinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, welche die Herstellung von cineastischen Produktionen verwaltet und finanziert.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Filmproduzent mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Filmproduzentindie Filmproduzentinnen
Genitivdie Filmproduzentinder Filmproduzentinnen
Dativder Filmproduzentinden Filmproduzentinnen
Akkusativdie Filmproduzentindie Filmproduzentinnen

Beispielsätze (Medien)

  • Strahlen für die Kamera: Filmproduzentin Ruth Waldburger und Magistrat Alain Berset sind guter Laune beim festlichen Anlass.

  • Die 54-jährige promovierte Juristin und Filmproduzentin ist eine langjährige Kennerin der Berliner Wirtschaft.

  • Die Tessiner Filmproduzentin Tiziana Soudani ist gestorben.

  • Seit 2003 ist er clean, seit 2005 mit der Filmproduzentin Susan Levin verheiratet, mit der er zwei Kinder hat.

  • Filmproduzentin Alice Brauer im Gespräch mit Morgenpost-Redakteur Peter Zander.

  • "Ich hätte niemals damit gerechnet, dass ich gewinne, aber es ist eine um so größere Ehre", so Filmproduzentin Brauner.

  • Eine mäßig erfolgreiche Filmproduzentin habe ihr vorgeworfen, sie wollte ja nur lieber mit knackigen, jungen Kerlen arbeiten.

  • Zuvor scheiterte die Verteidigung einer mitangeklagten Filmproduzentin mit dem Antrag auf einen dritten Berufsrichter.

  • Die Filmproduzentin Susan Montford wird erstmals Regie führen.

  • Ein Teil der Erlöse geht an UNICEF und die Rainforest Foundation", sagte Stings Ehefrau, die Filmproduzentin von Beruf ist.

  • Ihre Freundin, die Filmproduzentin Jutta Lieck-Klenke, erwarb die Rechte.

  • Murray Schisgal lebt mit seiner Frau, einer Filmproduzentin, in Manhattan und hat zwei Kinder.

  • Dejana Vicentic, früher Filmproduzentin, heute Beraterin in einem Anwaltsbüro, sieht das Land in einer Abwartesituation.

  • Die Opernsängerin Karan Armstrong erhielt den Orden und die Filmproduzentin Regina Ziegler.

  • Ebender soll nun im Hause einer Filmproduzentin eine Steuerprüfung vornehmen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Film­pro­du­zen­tin be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem M, O, U und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Film­pro­du­zen­tin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Film­pro­du­zen­tin lautet: DEFIILMNNOPRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Düssel­dorf
  9. Unna
  10. Zwickau
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Tü­bin­gen
  14. Ingel­heim
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Martha
  5. Paula
  6. Richard
  7. Otto
  8. Dora
  9. Ulrich
  10. Zacharias
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Theo­dor
  14. Ida
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Lima
  4. Mike
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Delta
  9. Uni­form
  10. Zulu
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Tango
  14. India
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Film­pro­du­zen­tin (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Film­pro­du­zen­tin­nen (Plural).

Filmproduzentin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Film­pro­du­zen­tin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Filmproduzentin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 24.03.2023
  2. neues-deutschland.de, 17.07.2020
  3. blick.ch, 26.01.2020
  4. morgenpost.de, 20.01.2020
  5. morgenpost.de, 28.12.2019
  6. morgenpost.de, 29.11.2017
  7. abendblatt.de, 08.02.2015
  8. abendblatt.de, 13.07.2012
  9. szon.de, 09.11.2006
  10. de.news.yahoo.com, 06.10.2006
  11. welt.de, 03.08.2004
  12. tagesspiegel.de, 14.05.2002
  13. bz, 25.04.2001
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Berliner Zeitung 1997