Phon

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ foːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Phon
Mehrzahl:Phone

Definition bzw. Bedeutung

Menschlicher Laut, der der Kommunikation dient (Parole).

Begriffsursprung

Von griechisch φωνή „Laut, Ton, Stimme“ entlehnt.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Phondie Phone
Genitivdes Phonsder Phone
Dativdem Phonden Phonen
Akkusativdas Phondie Phone

Anderes Wort für Phon (Synonyme)

Laut:
ein Geräusch
Linguistik: Laut als Teil einer Sprache; Sprachlaut
Sprachlaut:
Linguistik: in der menschlichen Kommunikation genutzter Laut, im Gegensatz zu anderen menschlichen Lauten (z.B. Räuspern, Stöhnen) oder zu Tierlauten.
Linguistik: kleinstes Lautsegment der gesprochenen Sprache; Element des Lautsystems einer Sprache.

Gegenteil von Phon (Antonyme)

Gra­phem:
kleinste bedeutungsunterscheidende Einheit eines Schriftsystems
komplexes Schriftzeichen, das Silben oder Morpheme wiedergibt
Pho­nem:
die kleinste bedeutungsunterscheidende sprachliche Einheit (Langue)

Beispielsätze

  • Zungenspitzen-r und Zäpfchen-ʁ sind beides Phone (Laute) im Deutschen.

  • Das Phon [b] existiert in der Sprache lediglich als Allophon von /p/.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Smartphone-Unikat zum Bestpreis: Das Nothing Phone (2) ist kurz vor Weihnachten günstig wie noch nie!

  • Das Murena One wird denn auch von der auf Hardwaredetails spezialisierten App Inware als Modell X2 der Marke Secure Phone erkannt.

  • Umso mehr haben sich Fans über die Veröffentlichung des Phone 12 Mini im vergangenen Oktober gefreut.

  • Dank 16 GByte Hauptspeicher hält das Rog Phone mühelos auch mehrere speicherhungrige Anwendungen im Hintergrund geöffnet.

  • ASUS hat das neue ROG Phone 2 offiziell in Europa vorgestellt; es ist ab sofort vorbestellbar.

  • Amazon habe das Echo-Projekt ungefähr zeitgleich mit seinem schnell gescheiterten Handy Fire Phone angestoßen, sagte Limp.

  • Am 4. Oktober werden die Geräte unter dem Motto „Was kann dein Phone?“ vorgestellt.

  • Bisher hatte ich ein Nokia Lumia 625 mit Windows Phone Betriebssystem, es kommt ein Samsung Galaxy J5 mit Android Betriebssystem.

  • Androidhandy entsorgen und sich Windows Phone Handys kaufen.

  • Als Betriebssystem läuft dann Windows Phone 8.1.

  • Anfang Mai veröffentlichte Microsoft eine YouTube-App für Windows Phone 8, die das Unternehmen selbst entwickelt hatte.

  • In den Unterlagen sind zudem zwei Entwürfe von Samsung-Smartphones mit Windows Phone 8 zu sehen, die die Namen Odyssey und Marco tragen.

  • Die Plattformen Windows Phone und Windows Mobile von Microsoft erreichen 7 Prozent Marktanteil.

  • Ansonsten kann man in der Zune-Software am Windows-PC oder mit dem Windows Phone Connector am Mac danach suchen.

  • Begründet wird das von Microsoft damit, dass die Entwicklungssoftware für Windows Phone 7 Mango noch nicht fertig ist.

  • O2 O für maximal 40 Euro pro Monat Windows Phone 7: mehr Details Smartphone-Besitzer: zufrieden oder wechselwillig?

  • Microsoft hat im offiziellen Windows Phone Blog die Fertigstellung von Windows Phone 7 verkündet.

  • Der spanische Hersteller Geek’s Phone plant, voraussichtlich im September 2009 ein Android-Smartphone namens „One“ auf den Markt zu bringen.

  • Das Watch Phone GD910 telefoniert auf Zuruf.

  • Das Google Phone, G-Phone oder gPhone genannte Gerät soll demnach vom kalifornischen Unternehmen Ammunition Design Group entworfen werden.

Wortbildungen

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Phon?

Wortaufbau

Das Isogramm Phon be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × P

Das Alphagramm von Phon lautet: HNOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Phon (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Pho­ne (Plural).

Phon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Phon kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Blood Phone Van Campen | ISBN: 978-1-03584-278-0
  • Cell Phone Location Evidence for Legal Professionals Larry Daniel | ISBN: 978-0-12809-397-9
  • Smart Selling on the Phone and Online Josiane Chr. Feigon | ISBN: 978-0-81441-465-1
  • The Phone Box at the Edge of the World Laura Imai Messina | ISBN: 978-1-78658-041-2

Film- & Serientitel

  • Challenge the Driver: Sony Ericsson Arc Phone (Kurzfilm, 2011)
  • I Forgot My Phone (Kurzfilm, 2013)
  • I Phone You (Film, 2011)
  • Keys. Wallet. Phone. (Kurzfilm, 2011)
  • Man in Phone (Kurzfilm, 2015)
  • Mr. Harrigan's Phone (Film, 2022)
  • Phone Bhoot (Film, 2022)
  • Phone Call (Film, 1999)
  • Phone Sex (Film, 1999)
  • Phone Zombies (Kurzfilm, 2016)
  • The Black Phone (Film, 2021)
  • The New Cell Phone (Kurzfilm, 2013)
  • The Phone (Film, 2002)
  • The Timewaster Phone Calls (TV-Serie, 2009)
  • The War on my Phone (Doku, 2018)
  • Turn Your Bloody Phone Off: The Second Batch (Kurzfilm, 2013)
  • Who Was Phone? (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Phon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Phon. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10342156. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gamestar.de, 21.12.2023
  2. derstandard.at, 17.07.2022
  3. bo.de, 09.02.2021
  4. heise.de, 09.09.2020
  5. areamobile.de, 06.09.2019
  6. focus.de, 18.12.2018
  7. computerbase.de, 14.09.2017
  8. mobilfunk-talk.de, 24.12.2016
  9. focus.de, 06.11.2015
  10. feedsportal.com, 02.05.2014
  11. pcwelt.de, 24.05.2013
  12. zdnet.de, 31.07.2012
  13. computerbase.de, 29.05.2012
  14. teltarif.de, 28.09.2011
  15. feedsportal.com, 28.07.2011
  16. mobile2day.de, 16.03.2010
  17. magnus.de, 02.09.2010
  18. mobile2day.de, 15.05.2009
  19. heise.de, 16.02.2009
  20. chip.de, 15.07.2008
  21. silicon.de, 16.09.2008
  22. computerbase.de, 03.08.2007
  23. umts-report.de, 23.01.2007
  24. welt.de, 25.10.2005
  25. handelsblatt.com, 01.07.2005
  26. daily, 24.03.2002
  27. Welt 1999
  28. Die Zeit 1995