Philippinen

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌfilɪˈpiːnən ]

Silbentrennung

Philippinen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzungen

  • PH
  • PHI
  • PHL
  • RP

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativPhilippinenPhilippinen
GenitivPhilippinenPhilippinen
DativPhilippinenPhilippinen
AkkusativPhilippinenPhilippinen

Anderes Wort für Phi­l­ip­pi­nen (Synonyme)

Republik der Philippinen (amtlich)

Beispielsätze

  • Manila ist die Hauptstadt der Philippinen.

  • Er kommt von den Philippinen.

  • Das Tauchen auf den Philippinen war der Wahnsinn, aber ich freue mich jetzt auf die Rückkehr nach Sydney.

  • Wie viele Inseln haben die Philippinen?

  • Der nur 311 m hohe Vulkan ist der aktivste auf den Philippinen.

  • Weißt du, wie die Währung der Philippinen heißt?

  • Ich will die Philippinen besuchen.

  • Ich möchte die Philippinen besuchen.

  • Ich habe eine lange Zeit hier auf den Philippinen verbracht, aber mein Cebuano ist noch immer nicht gut.

  • Der wievielte Präsident der Philippinen ist Pnoy?

  • Früher war das Spanische Staatssprache auf den Philippinen.

  • Früher war Spanisch die Amtssprache der Philippinen.

  • Spanien hatte einst die Hoheit über die Philippinen inne.

  • Ein verheerender Taifun hat die Philippinen heimgesucht.

  • Wann glaubst du, dass die Philippinen einmal Gastgeber der Olympischen Spiele sein werden?

  • Auf den Philippinen spricht kaum noch jemand Spanisch.

  • Auf den Philippinen spricht fast niemand mehr Spanisch.

  • Der Taifun Megi trifft bei den Philippinen auf Land.

  • Letztes Jahr forderten Erdbeben und Flutwellen auf den Philippinen mehr als 6000 Todesopfer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An einem Denkmal für den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. sind in der Kathedrale von Manila (Philippinen) Kerzen aufgestellt.

  • Die Philippinen sind perfekt für westliche Frührentner

  • "Allein auf den Philippinen wurden im letzten Jahrzehnt mehr als zehn neue Arten beschrieben", erklärt Davis.

  • Aber auch auf den Philippinen sowie in den US-Bundesstaaten Montana und Ontario wird Palladium abgebaut.

  • Aber auch den Philippinen, weil sie dadurch ihrer jungen Generation mehr attraktive Arbeits- und Fortbildungsmöglichkeiten anbieten können.

  • Auf den Philippinen sind es 33 Prozent.

  • Am vergangenen Wochenende wurde in Manila auf den Philippinen das Manila Masters-Turnier ausgetragen.

  • Allein in den Monaten Juli und August sollen Polizisten mehr als 2 000 Drogendealer und Süchtige auf den Philippinen getötet haben.

  • Als der Schauspieler Mitte April 1977 wieder auf die Philippinen zurückkehrte, war die Drehzeit bereits dreimal so lang wie geplant.

  • Auf dem Militärstützpunkt Fort Bonifacio sprach er zuvor von einem neuen Kapitel in der Zusammenarbeit zwischen den USA und den Philippinen.

  • Hilfslieferungen aus der ganzen Welt sind unterwegs in die Philippinen.

  • Der Taifun "Bopha" hat auf den Philippinen mindestens 57'000 Menschen in die Flucht getrieben und über 50 Menschenleben gefordert.

  • Am späten Samstag zog der Sturm von den Philippinen in Richtung Westen weiter.

  • Tote und Pannen am Wahltag Wer bestimmt die Kandidaten beim nationalen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest?

  • Auf den Philippinen ist der Vulkan Mayon wieder aktiv.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Filipini
  • Chinesisch:
    • 菲律賓 (Fēilǜbīn)
    • 菲律宾 (Fēilǜbīn)
  • Dänisch: Filippinerne
  • Englisch: Philippines
  • Estnisch: Filipiinid
  • Färöisch: Filipsoyggjar
  • Finnisch: Filipiinit
  • Französisch: Philippines
  • Georgisch: ფილიპინები (pilip'inebi)
  • Grönländisch: Philippines
  • Indonesisch: Filipina
  • Irisch: hOileáin Fhilipíneacha
  • Isländisch: Filippseyjar
  • Italienisch: Filippine
  • Japanisch:
    • フィリピン
    • 比島
    • 比国
  • Katalanisch: Filipines
  • Kornisch: Filipinys
  • Kroatisch: Filipini
  • Laotisch:
    • ປະເທດ (pathét)
    • ຟິລິບປິນ (Filippin)
  • Latein: Philippinae Insulae
  • Lettisch: Filipīnas
  • Litauisch: Filipinai
  • Manx: h-Ellanyn Philippeenagh
  • Mazedonisch: Филипини (Filipini)
  • Mongolisch: Филиппин (Filippin)
  • Neugriechisch: Φιλιππίνες (Filippínes)
  • Niederländisch: Filipijnen
  • Niedersorbisch: Filipiny
  • Nordsamisch: Filippiinnat
  • Norwegisch: Filippinene
  • Obersorbisch: Filipiny
  • Polnisch: Filipiny
  • Portugiesisch: Filipinas
  • Rumänisch: Filipine
  • Russisch: Филиппины
  • Schottisch-Gälisch: h-Eileanan Filipineach
  • Schwedisch: Filippinerna
  • Serbisch: Филипини (Filipini)
  • Slowakisch: Filipíny
  • Slowenisch: Filipini
  • Spanisch: Filipinas
  • Tagalog: Pilipinas
  • Thai: ฟิลิปปินส์ (Fí-líp-bpin)
  • Tschechisch: Filipíny
  • Türkisch: Filipinler
  • Ungarisch: Fülöp-szigetek
  • Walisisch: Philipinau
  • Weißrussisch: Філіпіны

Was reimt sich auf Phi­l­ip­pi­nen?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Phi­l­ip­pi­nen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × P, 2 × N, 1 × E, 1 × H & 1 × L

  • Vokale: 3 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × P, 2 × N, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, L, zwei­ten P und drit­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Phi­l­ip­pi­nen lautet: EHIIILNNPPP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Pots­dam
  7. Pots­dam
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Paula
  7. Paula
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. India
  4. Lima
  5. India
  6. Papa
  7. Papa
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Philippinen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Phi­l­ip­pi­nen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aba­ka:
von den Philippinen stammende Pflanzenart aus der Gattung Banane (Musa) die zur Herstellung von Fasern genutzt wird
Fi­li­pi­no:
Einwohner der Philippinen
Ma­ni­la:
Hauptstadt der Philippinen
Phi­l­ip­pi­ner:
Staatsbürger der Philippinen
Phi­l­ip­pi­ne­rin:
Staatsbürgerin der Philippinen
phi­l­ip­pi­nisch:
die Philippinen betreffend, von den Philippinen kommend
Phi­l­ip­pi­nisch:
die auf dem Tagalog basierende Landessprache der Philippinen
Phi­lip­pi­ni­scher Pe­so:
Währungseinheit der Philippinen
Ta­ga­log:
eine austronesische Sprache, die bekannteste und zweite Verwaltungs-Sprache der Philippinen nach dem Englischen, Grundlage für die philippinische Landessprache Filipino, die dafür mit der weitverbreitetsten, jedoch inoffiziellen Landessprache Bisayan/Visayan vermischt wurde
Wa­ray-Wa­ray:
eine Sprache, die im Osten der Philippinen gesprochen wird

Buchtitel

  • Beiträge zur Petrographie der Philippinen und der Palau-Inseln Konrad Oebbeke | ISBN: 978-3-38655-235-6
  • Der große Verteidiger der Philippinen Johann Stockinger (Hg.) | ISBN: 978-3-99139-893-6
  • Die Philippinen Heinz J. Aubeck | ISBN: 978-3-83348-934-1
  • LONELY PLANET Reiseführer Philippinen Paul Harding, Greg Bloom, Celeste Brash | ISBN: 978-3-57501-018-6
  • MARCO POLO Reiseführer Philippinen Roland Dusik, Müller Hilja | ISBN: 978-3-82975-072-1
  • Philippinen Reise-Handbuch Jens Peters | ISBN: 978-3-92382-141-9
  • Philippinen – Überwintern im Paradies Hans R. Grintsch | ISBN: 978-3-74853-166-1
  • Reise Know-How KulturSchock Philippinen Albrecht G. Schaefer | ISBN: 978-3-83172-664-6
  • Stefan Loose Reiseführer Philippinen Roland Dusik | ISBN: 978-3-77016-627-5

Film- & Serientitel

  • Die Goldtaucher der Philippinen (Doku, 2023)
  • Die Unbeugsamen: Gefährdete Pressefreiheit auf den Philippinen (Doku, 2020)
  • Fischerei auf den Philippinen: Kein Thunfisch, kein Glück (Doku, 2022)
  • Philippinen: Dutertes blutiger Drogenkrieg (Doku, 2019)
  • Stirb langsam auf den Philippinen (Doku, 2014)
  • Willi auf den Philippinen (Kurzdoku, 2014)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Philipinen
  • Phillipinen
  • Phillippinen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Philippinen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Philippinen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11547571, 10991750, 8759309, 5394503, 5166230, 5166228, 4680567, 4668694, 4454400, 4454398, 3985477, 2850026, 2794666, 2470766, 2470764, 1856883 & 1506113. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 02.01.2023
  2. welt.de, 17.10.2022
  3. morgenpost.de, 26.02.2021
  4. de.sputniknews.com, 04.02.2020
  5. boerse-online.de, 12.08.2019
  6. wienerzeitung.at, 13.01.2018
  7. welt.de, 29.05.2017
  8. tagesspiegel.de, 06.10.2016
  9. spiegel.de, 29.01.2015
  10. schwaebische.de, 29.04.2014
  11. focus.de, 11.11.2013
  12. cash.ch, 04.12.2012
  13. schwaebische.de, 02.10.2011
  14. focus.de, 11.05.2010
  15. br-online.de, 16.12.2009
  16. financial.de, 16.12.2008
  17. aachener-zeitung.de, 10.01.2007
  18. fr-aktuell.de, 02.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 29.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 08.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 14.08.2002
  23. bz, 22.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995