Pep

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pɛp ]

Silbentrennung

Pep

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnung des 20. Jahrhunderts aus englisch pep „Schwung“, gekürzt aus pepper „Pfeffer“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pep
Genitivdes Pep/​Peps
Dativdem Pep
Akkusativden Pep

Anderes Wort für Pep (Synonyme)

1-Phenylpropan-2-amin (fachspr.)
Amphetamin (Hauptform):
synthetisch hergestelltes Mittel, das das zentrale Nervensystem anregt und das als Droge verwendet wird
Antrieb:
innere Motivation etwas zu tun; der Grund für eine Handlung
technische Vorrichtung, die etwas treibt, die etwas in Bewegung versetzt
Auftrieb:
Hinauftreiben des Viehs auf eine hoch gelegene Weide, Bergweide
Physik: eine nach oben gerichtete Kraft, die auf Körper in Flüssigkeiten oder Gasen wirkt
Desoxynorephedrin (fachspr.)
Drive (engl.):
Badminton: Schneller, flacher Ball auf Augenhöhe, knapp über das Netz geschlagen
bildungssprachlich: Neigung oder Drang, etwas zu unternehmen, etwas voranzubringen
Elan (franz.):
die Begeisterung oder der Schwung, womit man etwas macht
Momentum (geh.):
vorteilhafte Situation, deren Wahrnehmung und der daraus resultierende Schwung
Phenylisopropylamin (fachspr.)
Push (ugs., Jargon, engl.)
Schub:
Kraft in eine bestimmte Richtung, die Beschleunigung auslöst
Menge, die auf einmal befördert bzw. verarbeitet wird
Schwung:
eine große Anzahl
einen Bogen beschreibende Bewegung
Speed (ugs.):
synthetisch hergestellte Substanz aus der Stoffgruppe der Phenylethylamine
Verve (franz.):
Schwung, Begeisterung bei einer Tätigkeit, insbesondere der eines Künstlers

Sinnverwandte Wörter

Ener­gie:
körperliches Arbeitsvermögen eines Menschen
physikalische Größe: Maß für die Fähigkeit eines Objektes, Arbeit zu verrichten
En­thu­si­as­mus:
empfundene Begeisterung
Pfef­fer:
Botanik: speziell die in Südindien verbreitete Kletterpflanze Piper nigrum
Botanik: Vertreter der tropischen Gattung Piper aus der Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae)
Pfiff:
Hohlmaß für Bier in Österreich (176,841 ml; 2 Pfiff sind 1 Seidel - 3 Pfiff sind 1 Krüge(r)l)
kurzer, natürlich oder künstlich erzeugter Laut; Lautäußerung durch Pfeifen; vereinbarter oder festgelegter Signalton
Schmiss:
bei einer Mensur davongetragene Verletzung und die daraus entstandene Narbe
lange Wunde, Wundverletzung (meist im Gesicht)

Beispielsätze

Das Musical war so fad, es hatte überhaupt keinen Pep.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allen war gemein, dass sie die Nähe zum Publikum suchten, was dem Umzug zusätzlichen Pep verlieh.

  • Das beste Team der Welt, mit Pep Guardiola – dem, wie Klopp sagt, "besten Trainer der Welt".

  • Als großer Einfluss auf Nagelsmanns Arbeit gilt Pep Guardiola, der ehemalige Bayern-Coach und heutige Trainer von Manchester City.

  • "Ähnlich klar geregelt war unser Spiel zuletzt unter Pep Guardiola", beschrieb Thomas Müller in der "SZ" Flicks Erfolgsrezept.

  • Am Mittwoch (13. November) machten Gerüchte die Runde, dass die Münchner über eine Rückkehr von Pep Guardiola nachdenken.

  • Alex Gonzalez erklärt für BLICK, wie Pep Guardiola tickt und weshalb die Citizens in dieser Saison so unwiderstehlich sind.

  • Auch zwischen Zlatan Ibrahimovic und seinem Star-Trainer Pep Guardiola herrscht 2009 in Barcelona nicht lange Friede, Freude, Eierkuchen.

  • Aber wir sind unter Pep Guardiola auch gut gestartet.

  • Aber es ging für den Klub und für Pep Guardiola noch um viel mehr.

  • Außerdem sorgen neue Möbel für frischen Pep.

  • Pep startet seine PK mit einem zünftigen "Grüß Gott".

  • Manchester Citys Meistertrainer Roberto Mancini spottet über Gerüchte um Pep Guardiola als seinem möglichen Nachfolger.

  • Und eine weitere Spekulation hält sich in München: Pep Guardiola könnte 2013 Jupp Heynckes auf dem Trainerstuhl ablösen.

  • Der große Sieger des Wochenendes: Barcelonas Trainer Pep Guardiola wird von seinen Spielern in die Luft geschmissen.

  • Die süffisante Retourkutsche von Barcelona-Trainer Pep Guardiola: "Wenger sagte mir, ich solle dem Schiedsrichter gratulieren.

  • Embedden Auch in der nächsten Saison Barca-Trainer: Pep Guardiola.

  • Das Ehepaar weiß, Wittmund ist eine schöne Stadt, aber der Pep fehle.

  • Sie soll unserem Brüder-Duo etwas Pep geben, und, bei Gott, das tut sie.

  • Um 19.30 Uhr folgt dort die Band Pep mit Rockklassikern und Partyfetzern.

  • Das ist der Erlös aus der Benefiz-Veranstaltung "Wassergymnastik mit Pep" im Buchholzer Freizeitbad, an der 100 Wassersportler teilnahmen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pep?

Wortaufbau

Das Substantiv Pep be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P & 1 × E

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 2 × P

Als Wortpalindrom ergibt Pep rückwärts gelesen dasselbe Wort.

Das Alphagramm von Pep lautet: EPP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Pep

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pep ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

schläf­rig:
einen schläfrigen Eindruck machend, durch Langsamkeit und fehlenden Pep von Schläfrigkeit zeugend

Buchtitel

  • Pep Guardiola – Das Deutschland-Tagebuch Martí Perarnau | ISBN: 978-3-71100-117-7
  • Pep the Penguin and the Pearl of the Polar Night Ryan Foresman | ISBN: 979-8-98868-218-9
  • Quilten mit Pep Lucie Summers | ISBN: 978-3-83070-923-7

Film- & Serientitel

  • Puma Football: Pep Guardiola (Kurzfilm, 2019)
  • Tactical Evolution of Pep Guardiola (Kurzfilm, 2019)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Pepp
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pep. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pep. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  2. schwarzwaelder-bote.de, 22.01.2023
  3. kurier.at, 10.04.2022
  4. spiegel.de, 26.04.2021
  5. abendzeitung-muenchen.de, 19.08.2020
  6. hna.de, 13.11.2019
  7. blick.ch, 13.02.2018
  8. pcgames.de, 19.07.2017
  9. sport1.de, 26.09.2016
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.04.2015
  11. jena.tlz.de, 25.11.2014
  12. abendblatt.de, 24.06.2013
  13. fussball24.de, 03.11.2012
  14. stern.de, 03.07.2012
  15. stern.de, 31.05.2011
  16. kurier.at, 10.03.2011
  17. handelsblatt.com, 23.01.2010
  18. harlinger-online.de, 20.08.2007
  19. fr-aktuell.de, 23.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 10.07.2004
  21. abendblatt.de, 08.05.2004
  22. welt.de, 02.06.2003
  23. f-r.de, 03.07.2003
  24. sueddeutsche.de, 10.08.2002
  25. sueddeutsche.de, 14.12.2002
  26. DIE WELT 2001
  27. Die Welt 2001
  28. Junge Freiheit 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1995