Pazifismus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pat͡siˈfɪsmʊs ]

Silbentrennung

Pazifismus

Definition bzw. Bedeutung

Die Ideologie, die sich für den Frieden einsetzt und den Krieg und die Gewalt ablehnt.

Begriffsursprung

Neubildung des 20. Jahrhunderts zu lateinisch pācificus „friedlich“. Zusammengesetzt aus dem Nomen pax („Pax, Frieden“) und dem Verb facere („machen“). Wörtlich also „Frieden machen, stiften“.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pazifismus
Genitivdes Pazifismus
Dativdem Pazifismus
Akkusativden Pazifismus

Anderes Wort für Pa­zi­fis­mus (Synonyme)

Friedensbewegung:
Gruppe oder Organisation, die für die Verhinderung neuer und die Beendigung bestehender Kriege sowie für die Abschaffung von Atomwaffen eintritt
Gewaltlosigkeit:
Abwesenheit von Gewalt

Sinnverwandte Wörter

An­ti­mi­li­ta­ris­mus:
politische Haltung, die jede Form militärischer Bewaffnung/Macht grundsätzlich ablehnt und sich gegen militaristische Tendenzen in Gesellschaft und Politik richtet

Gegenteil von Pa­zi­fis­mus (Antonyme)

Bel­li­zis­mus:
politische Grundhaltung, die militärische Mittel zur Durchsetzung von Zielen als legitimes Mittel der Politik betrachtet und auch dazu neigt, sie den friedlichen Mitteln vorzuziehen
Mi­li­ta­ris­mus:
Dominanz militärisch geprägter Denkkultur in einer Gesellschaft

Beispielsätze

  • Ich bin dem Pazifismus zugeneigt.

  • Pazifismus meint nicht, Zuschauer bei Gewalttaten zu sein.

  • Einst entstand unter den Pazifisten ein Streit über die Definition des Pazifismus.

  • Der in der japanischen Verfassung festgelegte Pazifismus hindert die Japaner daran, ihre Armee Armee zu nennen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Deshalb ist feministische Außenpolitik nicht gleichbedeutend mit Pazifismus", so das Außenamt.

  • Pazifismus pur ist in solchen extremen Zeiten sicher falsch am Platz.

  • Die Geschichte eines Jungen, während des Zweiten Weltkriegs für das Gute kämpft und es dabei schafft, seinen Pazifismus zu bewahren.

  • Auf die Frage, ob er seinen Satz über den Pazifismus heute noch wiederholen würde, sagte Geißler "Ja, selbstverständlich."

  • Der deutsche Pazifismus schützte nicht vor den Extremisten.

  • Ein Pazifismus, der die Abwesenheit von Krieg im eigenen Haus zur Voraussetzung hat.

  • Ansonsten haben die Grünen ja schon genügend Überzeugungen über Bord geworfen, allen voran ihren Pazifismus.

  • Und um das Durchzusetzen braucht es militärische Gewalt (leider; Pazifismus hin oder her).

  • HansMeier555, "gengan Griag" sein hat ja nicht zwingend etwas mit Pazifismus zu tun.

  • Aber bisweilen können Pazifismus, die Ablehnung eines Kriegs nicht nur in größere Verluste, sondern auch in Schmach umschlagen.

  • Das ist dann der Pazifismus besser ist es, wenn man sich in Selbstverteidigungskursen übt und dann im Ernstfall.. mehr....

  • Seit dem Zweiten Weltkrieg ist der Pazifismus in der japanischen Verfassung verankert.

  • Den traditionellen Pazifismus ersetzte der inzwischen 64-jährige durch Nationalismus.

  • Sie ist auch die Geschichte einer von einigen gepflegten Spielart des Pazifismus, des deutschen Wohlstandspazifismus.

  • Darin wetterte der brillante Rhetoriker gegen den Kriegsdienst und sprach sich für Pazifismus und Reisefreiheit aus.

  • Dass auch Pazifismus ein Wegducken moralisch nicht rechtfertigen kann?

  • Heute würde er nicht mehr sagen, dass der Pazifismus Auschwitz erst möglich gemacht hat.

  • Frankreich liebt den Pazifismus nur, wenn es um die USA geht.

  • Hat der Pazifismus schon gesiegt?

  • Andererseits injizieren ihm die spin doctors von der Kampa eine "linke" Semantik aus Pazifismus, Antiamerikanismus und Antikapitalismus.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: պացիֆիզմ (pac’ifizm)
  • Baskisch: pazifismoa
  • Bosnisch: pacifizam (männlich)
  • Chinesisch: 和平主義 (hépíng zhǔyì)
  • Englisch: pacifism
  • Esperanto: pacismo
  • Finnisch: pasifismi
  • Französisch: pacifisme (männlich)
  • Italienisch: pacifismo
  • Japanisch: 平和主義
  • Katalanisch: pacifisme (männlich)
  • Latein:
    • pacifismus (männlich)
    • irenismus (männlich)
  • Lettisch: pacifisms
  • Litauisch: pacifizmas
  • Mazedonisch: пацифизам (pacifizam) (männlich)
  • Niedersorbisch: pacifizm (männlich)
  • Obersorbisch: pacifizm (männlich)
  • Polnisch: pacyfizm
  • Portugiesisch: pacifismo (männlich)
  • Rumänisch: pacifism (sächlich)
  • Russisch: пацифизм (männlich)
  • Schwedisch: pacifism
  • Serbisch: пацифизам (pacifizam) (männlich)
  • Serbokroatisch: пацифизам (pacifizam) (männlich)
  • Slowakisch: pacifizmus (männlich)
  • Slowenisch: pacifizem (männlich)
  • Spanisch: pacifismo (männlich)
  • Tschechisch: pacifizmus (männlich)
  • Ukrainisch: пацифізм (männlich)
  • Weißrussisch: пацыфізм (männlich)

Was reimt sich auf Pa­zi­fis­mus?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pa­zi­fis­mus be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × F, 1 × M, 1 × P, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × M, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Pa­zi­fis­mus lautet: AFIIMPSSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Zwickau
  4. Ingel­heim
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Mün­chen
  9. Unna
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Zacharias
  4. Ida
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Martha
  9. Ulrich
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Zulu
  4. India
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Sierra
  8. Mike
  9. Uni­form
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Pazifismus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­zi­fis­mus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pa­zi­fist:
Anhänger des Pazifismus; Person, die den Krieg und die Gewalt ablehnt und sich für den Frieden einsetzt
Pa­zi­fis­tin:
Anhängerin des Pazifismus; weibliche Person, die den Krieg und die Gewalt ablehnt und sich für den Frieden einsetzt
pa­zi­fis­tisch:
dem Pazifismus anhängend, ihn betreffend, Krieg und die Gewalt ablehnend und sich für den Frieden einsetzend

Buchtitel

  • Abschied vom Pazifismus? Johannes Ludwig | ISBN: 978-3-45139-749-3
  • Pazifismus und Antimilitarismus Wolfram Beyer | ISBN: 978-3-89657-666-8
  • Pazifismus. Eine Verteidigung Olaf L. Müller | ISBN: 978-3-15014-354-4

Film- & Serientitel

  • Japan: Ende des Pazifismus? (Doku, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pazifismus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pazifismus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12144839, 11013490, 2498722 & 2168183. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. sueddeutsche.de, 20.02.2023
  3. focus.de, 11.05.2022
  4. tagesspiegel.de, 22.12.2021
  5. n-tv.de, 12.09.2017
  6. de.sputniknews.com, 26.07.2016
  7. welt.de, 17.06.2014
  8. faz.net, 04.07.2011
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.04.2011
  10. faz-community.faz.net, 26.04.2010
  11. de.rian.ru, 10.08.2009
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 08.10.2009
  13. dw-world.de, 01.11.2007
  14. tagesschau.de, 21.09.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 09.03.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 08.03.2005
  17. waz.de, 12.07.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 25.03.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 04.02.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 09.08.2002
  22. Die Zeit (18/2002)
  23. bz, 02.11.2001
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995