Passant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paˈsant ]

Silbentrennung

Einzahl:Passant
Mehrzahl:Passanten

Definition bzw. Bedeutung

Fußgänger; jemand, der (zufällig) vorbeigeht.

Begriffsursprung

Anfang des 18. Jahrhunderts von französisch passant „gehend, vorbeigehend“ oder italienisch passante entlehnt (vgl. auch passieren).

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Passantdie Passanten
Genitivdes Passantender Passanten
Dativdem Passantenden Passanten
Akkusativden Passantendie Passanten

Anderes Wort für Pas­sant (Synonyme)

Fußgänger:
Person, die zu Fuß unterwegs ist
Fußgeher (österr.):
eine Person, die zu Fuß geht

Beispielsätze

  • In dieser Stadt traue ich mich nachts nicht allein auf die Straße; es werden hier wahllos Passanten zusammengeschlagen.

  • Zum Glück hatte ein Passant den Unfallhergang beobachtet.

  • Ich erkundigte mich bei einem Passanten, welche Straße ich nehmen müsse.

  • Ich fragte einen Passanten nach dem Weg.

  • Nachdem er einen Passanten angebellt hatte, zog sich der Hund wieder in seine Hundehütte zurück.

  • Frag Passanten!

  • Sie verteilten Flugblätter an Passanten.

  • Sie fragte einen Passanten nach dem Weg.

  • Ein Passant spricht mich auf der Straße an.

  • Kaum ein Passant nahm den Bettler auf der Straße wahr.

  • Tom wurde von einem zufälligen Passanten gerettet.

  • Wenn sie sich langweilten, pfiffen die drei zusammen erstaunliche Improvisationen, dass so manchen Passanten der Mund offen stehen blieb.

  • Der Passant konnte das Haus nicht erkennen, es war von Nebel umhüllt.

  • Sie hielt die Passanten an.

  • Tom hielt die Passanten an.

  • Sie haben die Passanten angehalten.

  • Sie hat sich bei einem Passanten nach dem Weg erkundigt.

  • Das Hündchen beschnupperte alle Passanten.

  • Ich provozierte die Passanten.

  • Dank der Einmischung seitens des unbekannten Passanten hatte Tom reichlich Zeit, über eine Antwort nachzudenken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Passant informierte zunächst die Facebook-Seite „Duisburger Nachrichten“, die somit als erstes von dem gruseligen Fund berichtete.

  • Als ein Passant den am Boden bewusstlos liegenden Mann gegen 5.20 Uhr vorfand, alarmierte er sofort den Rettungsdienst.

  • Als Passant würde man nicht auf die Idee kommen, dass den Mauern dieses Gebäudes mitten in Hegenheim eine Fülle jüdischer Kultur innewohnt.

  • Am Nachmittag geht ein Passant mit seinem Hund Gassi.

  • Ein Passant deutet in eine Straße, die Beamten folgen dem Hinweis, finden das gesuchte Auto aber nicht wieder.

  • Dabei kann schon eine kleine Abweichung von der erlernten Norm dazu führen, dass ein Passant nicht mehr erkannt wird.

  • An der Max-Burghardt-Straße in Buch entdeckte in der Nacht zum Mittwoch ein Passant einen auf einer Grünfläche abgelegten Tresor.

  • An der Flaischlenstraße im Ortsteil Blankenfelde entdeckte ein Passant einen Säugling.

  • Als der Passant keine Zigaretten aushändigen wollte, wurde er von einem der Männer mit einem Messer verletzt.

  • Beidseitig und dosiert soll es erfolgen, möglichst frühzeitig vor einem Hindernis - egal ob Passant, Auto oder Papierkorb.

  • Ansonsten erwischt mich vielleicht ein Passant mit Handykamera dabei, wie ich gerade mit hochrotem Kopf ein Hupkonzert veranstalte.

  • Sie beobachten einen Mann, der an der Beifahrertüre eines Autos hantiert und sich auffällig wegduckt, als ein Passant mit Hund vorbeigeht.

  • Als Regen einsetzte, war ein Passant so freundlich, die Motorhaube zu schliessen.

  • Ob der 17-Jährige als Passant, Gaffer oder Randalierer unterwegs war, sei noch nicht geklärt.

  • Das erscheint zumindest zweifelhaft, wenn der Passant tatsächlich auf die Geleise fiel und nicht gestossen oder geworfen wurde.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: пролазник (prolaznik) (männlich)
  • Chinesisch: 路人 (lùrén)
  • Englisch:
    • passer-by
    • pedestrian
  • Esperanto: pasanto
  • Französisch: passant (männlich)
  • Interlingua: passante
  • Italienisch: passante (männlich)
  • Japanisch: 通行人
  • Katalanisch: vianant
  • Kroatisch: prolaznik (männlich)
  • Litauisch: praeivis (männlich)
  • Mazedonisch: пролазник (prolaznik) (männlich)
  • Neugriechisch: περαστικός (perastikós)
  • Polnisch: przechodzień (männlich)
  • Russisch:
    • прохожая (weiblich)
    • прохожий (männlich)
  • Schwedisch: förbipasserande
  • Serbisch: пролазник (prolaznik) (männlich)
  • Serbokroatisch: пролазник (prolaznik) (männlich)
  • Slowakisch: chodec (männlich)
  • Spanisch: transeúnte
  • Tschechisch:
    • kolemjdoucí (männlich)
    • chodec (männlich)
  • Ungarisch: járókelő

Was reimt sich auf Pas­sant?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pas­sant be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × N, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Pas­san­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Pas­sant lautet: AANPSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Pas­sant (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Pas­san­ten (Plural).

Passant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pas­sant kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­tritt­an­bie­ter:
Person, die mit einer Art mobiler Toilette (Eimer mit einem Vorhang) in der Stadt umherläuft und Passanten die Möglichkeit bietet, ihr kleines oder großes Geschäft zu verrichten
Hüt­chen­spiel:
ein (Straßen-)Glücks-Spiel mit drei Hütchen bzw. Nussschalen und einer Kugel, die scheinbar unter eines der Hütchen gelegt wird; daraufhin werden die Hütchen mehrmals verschoben und ein (leichtgläubiger) Passant wird überredet, gegen Geldeinsatz zu raten, unter welchem Hütchen sich die Kugel befindet
Schuh­put­zer:
Person, die auf der Straße Passanten die Schuhe putzt
Schuh­put­ze­rin:
weibliche Person, die auf der Straße Passanten die Schuhe putzt
Tor­geld:
Geldbetrag, der früher von Passanten zu zahlen war, wenn sie die Stadttore nach deren Schließung noch passieren wollten
we­ge­la­gern:
Reisende, Passanten (aus einem Versteck heraus) auf offener Straße überfallen und ausrauben

Film- & Serientitel

  • Der Passant (Kurzfilm, 2020)
  • Passanten (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Passant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Passant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12403973, 12403968, 12287140, 12206765, 11535160, 10658479, 10571287, 8940917, 8895908, 7885477, 5976192, 4463411, 3866977, 3213506, 2784788, 2744151, 2216213 & 2106866. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. derwesten.de, 27.12.2023
  3. derwesten.de, 29.08.2022
  4. bazonline.ch, 04.09.2021
  5. bild.de, 12.11.2020
  6. mz-web.de, 14.10.2019
  7. blick.ch, 19.12.2018
  8. morgenpost.de, 02.08.2017
  9. main-spitze.de, 06.08.2016
  10. nzz.ch, 25.08.2015
  11. mz-web.de, 02.10.2014
  12. schwaebische.de, 21.04.2013
  13. presseportal.de, 15.05.2012
  14. tagesanzeiger.ch, 12.08.2011
  15. cash.ch, 01.05.2010
  16. nzz.ch, 26.03.2009
  17. suedkurier.de, 15.08.2008
  18. abendblatt.de, 08.11.2007
  19. spiegel.de, 05.05.2006
  20. handelsblatt.com, 06.07.2005
  21. berlinonline.de, 24.08.2004
  22. heute.t-online.de, 28.05.2003
  23. bz, 03.01.2002
  24. bz, 09.07.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 14.05.1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995