Papua-Neuguinea

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌpaːpuanɔɪ̯ɡiˈneːa ]

Silbentrennung

Papua-Neuguinea

Definition bzw. Bedeutung

Inselstaat im Pazifik; drittgrößter Inselstaat der Welt.

Abkürzungen

  • AY
  • PG
  • PNG

Anderes Wort für Pa­pua-Neu­gui­nea (Synonyme)

Unabhängiger Staat Papua-Neuguinea (amtlich)

Beispielsätze

  • Port Moresby ist die Hauptstadt von Papua-Neuguinea.

  • Die Landschaft Papua-Neuguineas ist vom Gebirge zum Küstenland sehr abwechslungsreich.

  • In Papua-Neuguinea werden über 700 verschiedene Sprachen gesprochen.

  • Papua-Neuguinea ist das Land mit den meisten Sprachen der Welt.

  • Ein Mädchen mit blonden Haaren, aber schwarzer Haut lernte einige Sprachen, weil sie in dem mehrsprachigen Land Papua-Neuguinea wohnt.

  • Der nördliche Teil des heutigen Papua-Neuguinea war früher eine deutsche Kolonie.

  • Papua-Neuguinea ist, nach Australien, das zweitgrößte Land Ozeaniens.

  • In Papua-Neuguinea spricht man Tok Pisin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anfang der Woche war in Port Moresby, Papua-Neuguinea, eigentlich alles angerichtet.

  • Bei dem Treffen in Papua-Neuguinea überzogen sich die Großmächte mit neuen gegenseitigen Vorwürfen.

  • Das höchste Gericht in Papua-Neuguinea hatte das Camp auf Manus im April des vergangenen Jahres für rechtswidrig erklärt.

  • Erstmals gibt es jeweils einen Kardinal in den muslimisch geprägten Ländern Bangladesch und Malaysia sowie in Papua-Neuguinea und Lesotho.

  • Man spart die Reise nach Papua-Neuguinea, die fremde Kultur wohnt im Reihenhaus nebenan.

  • Die geschnitzten Masken aus der Sepikregion zählen zu den begehrtesten Mitbringseln aus Papua-Neuguinea.

  • Star Ships zählt zu den größten Fährenbetreibern von Papua-Neuguinea.

  • Vom Erbgut der Menschen in Papua-Neuguinea stammen rund drei Prozent von ihnen.

  • Beim Absturz eines Charterflugzeugs in einer zerklüfteten Bergregion von Papua-Neuguinea sind alle 13 Menschen an Bord ums Leben gekommen.

  • In Papua-Neuguinea waren aber ersten Angaben zufolge keine grösseren Schäden zu verzeichnen, wie Minister Peter Barter sagte.

  • Ich selbst habe auch in Papua-Neuguinea gelehrt.

  • Papua-Neuguinea hat etwa 5,5 Millionen Einwohner und umfasst insbesondere den östlichen Teil der Insel Guinea.

  • Die Mine wurde zum größten Devisenbringer von Papua-Neuguinea.

  • Diese sind dann doch eher auf Papua-Neuguinea, im Kaukasus oder in den Regenwäldern Lateinamerikas zu Hause.

  • Indien, Kambodscha, Kolumbien, Kuba, Papua-Neuguinea, Peru und die Philippinen stünden auf der Warteliste.

  • Stattdessen werden die Flüchtlinge in den kleinen Pazifikstaat Nauru verfrachtet sowie auf eine Insel in Papua-Neuguinea.

  • Die Regierung Papua-Neuguinea hat zugestimmt, den Gestrandeten übergangsweise Obdach zu gewähren.

  • Viola (gerade 30) macht Erlebnis-Urlaub auf Papua-Neuguinea, schlendert arglos im Leo-Bikini durch den Urwald.

  • BITTE UM SPENDEN: Die Caritas hat zur Unterstützung für die Opfer der Flutkatastrophe in Papua-Neuguinea aufgerufen.

  • Auf Papua-Neuguinea und auf Bali hatte es zahlreiche Treffen mit Vertretern aus Politik und Sport gegeben.

  • Unbedingt empfehlenswert ist Malaria-Prophylaxe; Die meisten Reisen in Papua-Neuguinea beginnen und enden in Port Moresby.

  • Fehlende Kontrollen und bestochene Forstbeamte machen Papua-Neuguinea zu einem Paradies für Holzexporteure.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Chinesisch:
    • 巴布亞新幾內亞 (Bābùyà-Xīn-Jǐnèiya)
    • 巴布亚新几内亚 (Bābùyà-Xīn-Jǐnèiya)
  • Englisch: Papua New Guinea
  • Französisch: Papouasie-Nouvelle-Guinée (weiblich)
  • Galicisch: Papúa Nova Guinea
  • Mazedonisch: Папуа Нова Гвинеја (Papua Nova Gvineja) (weiblich)
  • Neugriechisch: Παπούα Νέα Γουινέα (Papoúa Néa Gouinéa)
  • Niederländisch: Papoea-Nieuw-Guinea
  • Polnisch: Papua-Nowa Gwinea (weiblich)
  • Portugiesisch: Papua-Nova Guiné
  • Russisch: Папуа — Новая Гвинея
  • Schwedisch: Papua Nya Guinea
  • Serbisch: Папуа Нова Гвинеја (Papua Nova Gvineja) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Папуа Нова Гвинеја (Papua Nova Gvineja) (weiblich)
  • Spanisch: Papúa Nueva Guinea
  • Tok Pisin: Papua-Niugini

Was reimt sich auf Pa­pua-Neu­gui­nea?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pa­pua-Neu­gui­nea be­steht aus 14 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × U, 2 × E, 2 × N, 2 × P, 1 × G & 1 × I

  • Vokale: 3 × A, 3 × U, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × P, 1 × G

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten A, zwei­ten U und I. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Pa­pua-Neu­gui­nea lautet: AAAEEGINNPPUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Unna
  5. Aachen
  6. Binde­strich
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Unna
  10. Gos­lar
  11. Unna
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg
  14. Essen
  15. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Paula
  4. Ulrich
  5. Anton
  6. Binde­strich
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Ulrich
  10. Gus­tav
  11. Ulrich
  12. Ida
  13. Nord­pol
  14. Emil
  15. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Papa
  4. Uni­form
  5. Alfa
  6. hyphen
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Uni­form
  10. Golf
  11. Uni­form
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Echo
  15. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­pua-Neu­gui­nea kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­mi­ra­li­täts­in­seln:
Inselgruppe im Südwest-Pazifik, die zum Bismarck-Archipel und somit zu Papua-Neuguinea gehört
Ama­ra:
eine austronesische Sprache, die in Papua-Neuguinea gesprochen wird
Ba­no­ni:
eine ausgestorbene austronesische Sprache, die in Papua-Neuguinea gesprochen wurde
Do­bu:
eine austronesische Sprache, die im Papua-Neuguinea gesprochen wird
Pa­pua-Neu­gui­ne­er:
Staatsbürger von Papua-Neuguinea
Pa­pua-Neu­gui­ne­e­rin:
Staatsbürgerin von Papua-Neuguinea
pa­pua-neu­gui­ne­isch:
Papua-Neuguinea betreffend, aus Papua-Neuguinea kommend
Port Mores­by:
Hauptstadt von Papua-Neuguinea
Un­ser­deutsch:
eine deutsch-basierte, nicht-kanonische Kontaktsprache (Kreolsprache) Rabaul-Kreolen in Papua-Neuguinea mit nur noch wenigen Sprechern

Film- & Serientitel

  • Papua-Neuguinea: Baumkängurus im roten Bereich (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Papua-Neuguinea. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Papua-Neuguinea. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10528580, 3794253, 2161607, 1815828 & 1188083. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 24.05.2023
  2. derstandard.at, 18.11.2018
  3. spiegel.de, 20.09.2017
  4. vienna.at, 19.11.2016
  5. welt.de, 10.10.2014
  6. taz.de, 30.03.2013
  7. nachrichten.de, 02.02.2012
  8. suedkurier.de, 13.09.2012
  9. sz-online.de, 12.08.2009
  10. blick.ch, 03.04.2007
  11. die-tagespost.de, 04.08.2007
  12. n-tv.de, 29.05.2006
  13. fr-aktuell.de, 21.05.2005
  14. f-r.de, 02.08.2003
  15. heute.t-online.de, 30.08.2002
  16. sz, 12.12.2001
  17. Die Welt 2001
  18. BILD 1999
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. Stuttgarter Zeitung 1995