Medea

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ meˈdeːa ]

Silbentrennung

Medea

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Über lateinisch Medea von altgriechisch Μήδεια.

Beispielsätze

  • Medea war als Priesterin im Tempel der Hekate tätig.

  • Über den Asteroiden Medea wurde noch keine Oper geschrieben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Phänomen, das schon in der griechischen Mythologie in der Gestalt der kindermordenden Medea thematisiert wird.

  • Mit einer sehr zeitgenössischen georgischen „Medea“.

  • Medea (Nicole Chevalier, vorn) ist außer sich, weil Jason (Günter Papendell) sie für eine andere Frau.

  • Grillparzer hat sich die Mühe gemacht, zwei Akte vor Medea zu setzen, die die gewachsenen Strukturen sichtbar machen.

  • Am Wiener Hofburgtheater brillierte Adele Sandrock in großen tragischen Rollen wie Lady Macbeth oder Medea.

  • Für die Regie zeichnet mit Marco Arturo Marelli ein alter Bekannter verantwortlich, der etwa Aribert Reimanns „Medea“ am Haus inszenierte.

  • Sie werden unter anderem "Medea" nach Euripides, "Faust" von Goethe und "Arturo Ui" von Brecht inszenieren.

  • Die Geschichte der Medea, die ihre eigenen Kinder tötet, gehört zu den grusligen Theaterstoffen.

  • Man kann nicht als Medea ins Bett gehen: Juliane Köhler über ihre Fähigkeit, mit den Rollen zu leben, ohne dabei verrückt zu werden.

  • "Medea" ist harter, aktueller Stoff: Eine verzweifelte Mutter tötet ihre Kinder.

  • In diese stille Welt tritt nun Medea, die hier, in Korinth, Unerwünschte, Todeswillige, Rachsüchtige.

  • Die Geschichte der Kindermörderin Medea ist politisch, philosophisch und moralisch zu brisant, um auf ihre Härte und Tiefe zu verzichten.

  • Und natürlich geht es ihm auch um Birgit Minichmayr, die an der Burg diese Medea ist.

  • Der von Ihnen zitierte Satz fällt, als Alexander Höhlenmalereien betrachtet, die Herakles, Prometheus, Ödipus und Medea darstellen.

  • Eigentlich wollte Zadek mit Angela Winkler "Medea" machen.

  • Er ist es, der am Steuer eines Flugzeugs sitzt, an Bord Medea und die Kinder, das Kurs auf New York nimmt.

  • Rollen wie die Norma und die Medea sang wiederum die Tebaldi nicht.

  • Das Komödiantische liegt mir - ganz im Gegensatz zu meiner Mutter, die immer die große Tragödin war, etwa Medea oder Penthesilea.

  • Von vornherein gehört Medea nicht der Gesellschaft an.

  • Es passt zu allen Stücken, sei es "Medea" oder "Macbeth", Camus' "Missverständnis" oder Wedekinds "Musik".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Me­dea?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Me­dea be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D & 1 × M

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Me­dea lautet: ADEEM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Dora
  4. Emil
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Delta
  4. Echo
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Medea

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­dea kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Stachel der Medea Marcell Grunda | ISBN: 978-3-70691-099-6
  • Medea Blandine Le Callet | ISBN: 978-1-50674-268-7
  • Medea und ihre Kinder Ljudmila Ulitzkaja | ISBN: 978-3-42314-854-2
  • Medea. Stimmen. Lektüreschlüssel für Schüler Christa Wolf | ISBN: 978-3-15015-414-4

Film- & Serientitel

  • Fluch der Medea: Curse of Medea (Kurzfilm, 2014)
  • Medea (Film, 1969)
  • Medea in Corinto (Fernsehfilm, 2010)
  • Recycling Medea: Not an Opera Ballet Film (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Medea. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. esslinger-zeitung.de, 11.04.2023
  2. tagesspiegel.de, 05.03.2023
  3. stern.de, 23.05.2017
  4. dns:www.teckbote.de
  5. dradio.de, 19.08.2013
  6. wien.orf.at, 19.03.2013
  7. wdr.de, 23.09.2010
  8. jenatv.de, 09.02.2010
  9. merkur-online.de, 29.01.2008
  10. morgenweb.de, 19.03.2007
  11. fr-online.de, 18.09.2007
  12. archiv.tagesspiegel.de, 12.08.2005
  13. fr-aktuell.de, 27.01.2004
  14. berlinonline.de, 15.12.2004
  15. welt.de, 07.06.2003
  16. sueddeutsche.de, 24.10.2003
  17. sz, 01.02.2002
  18. daily, 24.03.2002
  19. DIE WELT 2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Tagesspiegel 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Welt 1995
  28. Berliner Zeitung 1995