Histologie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɪstoloˈɡiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Histologie
Mehrzahl:Histologien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Präfix histo-, von griechischen ιστός mit der Bedeutung Gewebe und dem Suffix -logie = Wissenschaft, Lehre.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Histologiedie Histologien
Genitivdie Histologieder Histologien
Dativder Histologieden Histologien
Akkusativdie Histologiedie Histologien

Anderes Wort für His­to­lo­gie (Synonyme)

Gewebelehre
Wissenschaft von den Geweben

Beispielsätze

  • Die Histologie der Leber hat nichts erbracht.

  • Die Proben bitte gleich an die Histologie schicken, vielleicht haben wir dann nächste Woche schon den Befund und können operieren.

  • Histologie und Pathologie sind verwandte Disziplinen.

Häufige Wortkombinationen

  • auf die Histologie warten
  • ein Fall für die Histologie; die Histologie beanspruchen, durcheinanderbringen, verlegen, schließen; etwas an die Histologie schicken
  • Histologie lehren, studieren, betreiben, praktizieren
  • sich die Histologie eines Organs anschauen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: histologie
  • Bosnisch: histologija (weiblich)
  • Bulgarisch: хистология (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 組織學 (zǔzhī xué)
    • 组织学 (zǔzhī xué)
  • Dänisch: histologi
  • Englisch: histology
  • Esperanto: histologio
  • Französisch: histologie
  • Indonesisch: histologi
  • Italienisch: istologia
  • Katalanisch: histologia
  • Kroatisch: histologija (weiblich)
  • Lettisch: histoloģija (weiblich)
  • Litauisch: histologija (weiblich)
  • Luxemburgisch: histologie
  • Mazedonisch: хистологија (histologija) (weiblich)
  • Niederländisch: weefselleer
  • Niedersorbisch: histologija (weiblich)
  • Nynorsk: histologi
  • Obersorbisch: histologija (weiblich)
  • Persisch: بافت‌شناسی
  • Polnisch: histologia (weiblich)
  • Portugiesisch: histologia
  • Russisch: гистология (weiblich)
  • Schwedisch: histologi
  • Serbisch:
    • хистологија (histologija) (weiblich)
    • микроскопска анатомија (mikroskopska anatomija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: хистологија (histologija) (weiblich)
  • Slowakisch: histológia (weiblich)
  • Slowenisch: histologija (weiblich)
  • Spanisch: histología
  • Tschechisch: histologie (weiblich)
  • Türkisch: doku bilimi
  • Vietnamesisch: mô học
  • Weißrussisch: гісталогія (weiblich)

Was reimt sich auf His­to­lo­gie?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv His­to­lo­gie be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × O, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral His­to­lo­gi­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von His­to­lo­gie lautet: EGHIILOOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Gos­lar
  9. Ingel­heim
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Gus­tav
  9. Ida
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Golf
  9. India
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort His­to­lo­gie (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für His­to­lo­gi­en (Plural).

Histologie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen His­to­lo­gie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­bet­tung:
Histologie: Verfestigung (mechanische Stabilisierung) einer Probe durch Infiltration mit einer flüssigen Substanz (Paraffin, Kunstharz), welche anschließend aushärtet wird.
his­to­lo­gisch:
zur Histologie gehörend; die Histologie betreffend; die Gewebe betreffend
Tu­ni­ca:
Anatomie, Histologie: siehe den Eintrag „Tunica“ der anatomischen Nomenklatur

Buchtitel

  • Anatomie und Histologie der Samenpflanzen Elisabeth Stahl-Biskup, Jürgen Reichling | ISBN: 978-3-76926-118-9
  • Histologie in der Tiermedizin Fred Sinowatz, Daniela Rodler | ISBN: 978-3-84260-015-7
  • Histologie – Lehrbuch und Atlas Ulrich Welsch, Wolfgang Kummer, Thomas Deller | ISBN: 978-3-43744-427-2
  • Kurzlehrbuch Histologie Norbert Ulfig | ISBN: 978-3-13243-318-2
  • Taschenatlas Histologie Wolfgang Kühnel | ISBN: 978-3-13348-613-2
  • Taschenlehrbuch Histologie Renate Lüllmann-Rauch, Esther Asan | ISBN: 978-3-13242-529-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Histologie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Histologie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0