Zauberin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saʊ̯bəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Zauberin
Mehrzahl:Zauberinnen

Definition bzw. Bedeutung

  • weibliche Person mit magischen Fähigkeiten

  • weibliche Person, die Zaubertricks aufführt, um Menschen zu unterhalten; Zauberkünstlerin

Begriffsursprung

Ableitung (hier speziell: Motion, Movierung) aus Zauberer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in. Bei dieser Ableitung wird eine der beiden gleichen Lautfolgen, die als „-er-er“ in „Zauberer“ stehen, gekürzt. (= Haplologie).

Alternative Schreibweise

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zauberindie Zauberinnen
Genitivdie Zauberinder Zauberinnen
Dativder Zauberinden Zauberinnen
Akkusativdie Zauberindie Zauberinnen

Anderes Wort für Zau­be­rin (Synonyme)

Hexe:
(betagte) weibliche Person, die als bösartig, zänkisch, unangenehm (und hässlich) empfunden wird
(weibliche) Person, die angeblich Zauberkräfte besitzen und mit dem Teufel verbündet sein soll
Kräuterhexe:
scherzhaft, salopp: eine Frau, die Kräuter sammelt, zum Beispiel für Kräutertee und sich gut mit der Wirkung der Kräuter auskennt
Magierin:
weibliche Person, die vermeintlich übernatürlich Magie beherrscht und anwendet
weibliche Person, die Zaubertricks vorführt
Zauberkünstlerin:
weibliche Person, die die Zauberkunst ausübt

Beispielsätze

  • Die Zauberin lebt auf einem Schloss jenseits des Meeres.

  • Maria ist eine Zauberin.

  • Der Königssohn stieg hinauf, aber er fand oben nicht seine liebste Rapunzel, sondern die Zauberin, die ihn mit bösen und giftigen Blicken ansah.

  • Denkst du, dass eine Zauberin weiß, was die Zukunft bringen wird?

  • Sie ist eine Zauberin.

  • Der jungen Zauberin wurde befohlen, Tom wieder in einen Menschen zurückzuverwandeln, nachdem die Lehrer von ihrem Streich erfahren hatten.

  • Die Zauberin verwandelte Tom in ein Eichhörnchen, und er sprang quietschvergnügt davon.

  • Die junge Zauberin sprach das Zauberwort falsch aus.

  • O Frauen, sie sind die beste Zauberinnen der Welt!

  • Sie war eine Zauberin.

  • Morgana war eine mächtige Zauberin und die Halbschwester König Artus’.

  • Die Zauberin verwandelte Tom zur Strafe für sein ungebührliches Verhalten in einen Bären.

  • Die junge Zauberin machte beim Aussprechen des Zauberworts einen Fehler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zauberin müsste man sein.

  • In dem Stück tauchen neben dem Einsiedler und der Zauberin Klimata verschiedene Waldwesen auf.

  • Sie klatschte langsam, und trotzdem mussten ihre Finger länger und schneller gewesen sein als die der Zauberin.

  • Zauberin Sellen hat gleich zwei professionell gestaltete Gesichter, obwohl man sie im Spiel niemals zu sehen bekommt.

  • Ihre erste eigene Nummer hat die aus Memmingen stammende Zauberin Jaana Scandariato als Solokünstlerin ins Rampenlicht gerückt.

  • Zauberin Carolin gibt in der aktuellen Kolumne Tipps.

  • Ist sie eine Zauberin?

  • Das sagt die Fachjury: Prinzessin Aurora verschlägt es in das dunkle Land Lemuria, dem eine Zauberin alles Licht entzogen hat.

  • Doch die Ritterbande will nicht so richtig Ruhe geben, ist auf Abenteuer aus und geht ausgerechnet der Zauberin Morgana auf den Leim.

  • Allerdings, Katarina Witts Disziplin war der Eiskunstlauf, in dem man lernt, eine Rolle zu spielen, Prinzessin, Diva, Zauberin.

  • Der junge Prinz hüpfte sogleich los und hörte die warnenden Worte der Zauberin nicht mehr.

  • Eröffnet wird mit der Kammeroper "Die verlassene Zauberin".

  • Aufgabe des Spielers ist es nun, als Amazone, Totenbeschwörer, Zauberin, Magier oder Barbar gegen das grausame Dreigestirn anzutreten.

  • Am glänzendsten vermag das Ulrike Krumbiegel als dauerverliebte Zauberin.

  • La chambre des magiciennes (Das Zimmer der Zauberinnen) am 20.2, 21 Uhr, Royal Palast; 21.2., 20 Uhr, International.

  • Kiriku und die Zauberin (Kirikou et la sorcière) Frankreich 1998, 74 Minuten, Regie und Drehbuch: Michel Ocelot, Musik: Youssou N Dour.

  • So können im Garten der Zauberin die Blumen zum Sprechen gebracht werden.

  • So und nicht anders muß es gewesen sein in mythischer Vorzeit, als Kundry, die böse Zauberin, Christus am Kreuze verhöhnte.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Zau­be­rin be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und E mög­lich. Im Plu­ral Zau­be­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Zau­be­rin lautet: ABEINRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Zau­be­rin (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Zau­be­rin­nen (Plural).

Zauberin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zau­be­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cir­ce:
Zauberin in der griechischen Sage; Tochter von Helios und Perse

Buchtitel

  • Die Begine und die Zauberin Silvia Stolzenburg | ISBN: 978-3-83920-340-8
  • Die mächtige Zauberin Michael Scott | ISBN: 978-3-57040-104-0
  • Die Tochter der Zauberin Paul Maar | ISBN: 978-3-75120-427-9
  • Die Zauberin Taisha Abelar | ISBN: 978-3-93957-032-5
  • Die Zauberin von Märchenmond, Sonderausgabe Wolfgang Hohlbein, Heike Hohlbein | ISBN: 978-3-80005-472-5
  • Die Zauberin von Nesthalf Jonathan Hönes | ISBN: 978-3-98718-296-9
  • Land of Stories: Das magische Land – Die Rückkehr der Zauberin Chris Colfer | ISBN: 978-3-73350-497-7
  • Literacy-Projekt zum Bilderbuch Zilly, die Zauberin Tanja Weber | ISBN: 978-3-86740-838-7
  • Merlind, die kleine Zauberin Daniela Drescher | ISBN: 978-3-82517-675-4
  • Zilly und Zingaro. Festival der Zauberinnen Korky Paul, Valerie Thomas | ISBN: 978-3-40775-736-4

Film- & Serientitel

  • Barcelona – Die große Zauberin (Doku, 2007)
  • Das Zimmer der Zauberinnen (Fernsehfilm, 2000)
  • Kiriku und die Zauberin (Film, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zauberin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zauberin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11601527, 7635418, 6976483, 6117540, 6080903, 2988017, 2987880, 2936484, 2821948, 2720452, 2720424, 2279727 & 979070. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 26.11.2023
  2. kaernten.orf.at, 20.07.2022
  3. derstandard.at, 24.12.2022
  4. gamestar.de, 18.03.2022
  5. augsburger-allgemeine.de, 08.02.2021
  6. tlz.de, 15.07.2021
  7. derstandard.at, 17.02.2019
  8. 4players.de, 14.09.2014
  9. schwaebische-post.de, 05.06.2013
  10. sueddeutsche.de, 24.03.2007
  11. szon.de, 02.08.2007
  12. lvz.de, 15.07.2004
  13. bz, 15.01.2001
  14. DIE WELT 2001
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Die Zeit (51/1997)
  18. Süddeutsche Zeitung 1995