Guinea

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡiˈneːa ]

Silbentrennung

Guinea

Definition bzw. Bedeutung

Staat in Westafrika

Begriffsursprung

ursprünglich Bezeichnung der Guineaküste

Abkürzungen

  • GIN
  • GN
  • GR
  • GUI

Anderes Wort für Gui­nea (Synonyme)

Republik Guinea (amtlich)
Revolutionäre Volksrepublik Guinea

Beispielsätze

  • Das Guinea der Kolonialzeit war unter anderem durch Zwangsarbeit für die französische Regierung geprägt.

  • Conakry ist die Hauptstadt von Guinea.

  • Das Klima in Guinea ist tropisch, die Landschaften reichen von Savannen zu Regenwäldern.

  • Ich bin in Papua Neu Guinea.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Experimentierfreude mit einem leichten stilistischem Hang zum Country ist wohl die beste Beschreibung für die Songs der Guinea Pigs.

  • Auch in Mali und in Guinea haben Militärführer die Macht übernommen.

  • Trotz des Erfolgs von Atalanta: Eine ähnliche Mission für den Golf von Guinea ist umstritten.

  • Als Beispiele führt der Bericht Guinea und die Zentralafrikanische Republik an.

  • Das Institut bildet vorzugsweise Imame aus Westafrika aus, aus Burkina Faso, der Elfenbeinküste, Guinea.

  • Seine Frau, deren Vater aus dem westafrikanischen Guinea kommt, habe zwar noch keine Übergriffe erlebt.

  • Darauf folgen Syrien mit 167 und Guinea mit 105 Gesuchen.

  • Die Behörden in Guinea erklärten unterdessen, dass in der Region Nzerekore im Süden des Landes 997 Menschen unter Beobachtung stünden.

  • Am Dienstag erklärte die Weltgesundheitsorganisation WHO Guinea für ebolafrei.

  • Während Ebola in Guinea, Liberia und Sierra Leone weiter wütet, ist die Krankheit in Nigeria und im Senegal nahezu eingedämmt.

  • Kantersieg beim Afrika-Cup: Das Team von Guinea hat gegen Botswana gleich sechs Tore erzielt.

  • Die Menschen flüchteten entweder innerhalb des westafrikanischen Landes oder in die Nachbarstaaten Liberia und Guinea.

  • Die Militärs wollten ihn aus Ouagadougou nach Hause holen - allein der Gedanke hat die Menschen in Guinea erschaudern lassen.

  • Überwiegend wurden Rhythmen des Stamms Malinke aus Guinea getrommelt.

  • Conakry - Nach dem politischen Umsturz im westafrikanischen Guinea haben die Putschisten ausländische Diplomaten zu Gesprächen eingeladen.

  • Bis zu 16 Prozent des von den USA eingeführten Erdöls kommt aus dem Raum rund um den Golf von Guinea.

  • Auch im zweiten gefährdeten Seegebiet Afrikas, im Golf von Guinea, geht es immer wieder zur Sache.

  • Er ist Küchenchef des Guinea Fowl Restaurants, ein kulinarischer Top-Treff an den Bottelary Hills über dem Kuilsriver in Südafrika.

  • Guinea ist ein mehrheitlich islamisches Land.

  • Das bedeutet in diesem Fall Sudan meets Gambia meets Guinea.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: غينيا (ġīniyā)
  • Armenisch: Գվինեա (Gwinea)
  • Bulgarisch: Гвинея (Gvineja) (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 幾內亞 (Jǐnèiyà)
    • 几内亚 (Jǐnèiyà)
  • Englisch: Guinea
  • Esperanto: Gvineo
  • Französisch: Guinée (weiblich)
  • Fulfulde: Gine
  • Georgisch: გვინეა (gvinea)
  • Japanisch: ギニア (Ginia)
  • Kikongo: Ginea
  • Lingala: Guinée
  • Litauisch: Gvinėja (weiblich)
  • Mazedonisch: Гвинеја (Gvineja) (weiblich)
  • Neugriechisch: Γουινέα (Gouinéa)
  • Niederländisch: Guinee
  • Polnisch: Gwinea (weiblich)
  • Russisch: Гвинея (weiblich)
  • Schwedisch: Guinea
  • Serbisch: Гвинеја (Gvineja) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Гвинеја (Gvineja) (weiblich)
  • Spanisch: Guinea (weiblich)
  • Ungarisch: Guinea

Was reimt sich auf Gui­nea?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Gui­nea be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Gui­nea lautet: AEGINU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Unna
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ulrich
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Guinea

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gui­nea kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gui­ne­er:
Staatsbürger von Guinea
Gui­ne­e­rin:
Staatsbürgerin von Guinea
gui­ne­isch:
Guinea betreffend, aus Guinea kommend
RPG:
Guinea: Sammlungsbewegung des Volks Guineas, Zusammenschluss des guineischen Volkes
São To­mé und Prín­ci­pe:
Staat im Golf von Guinea vor der Küste Westafrikas

Buchtitel

  • A Historical Ethnography of the Enga Economy of Papua New Guinea Akii Tumu, Nitze Pupu, Polly Wiessner | ISBN: 978-1-00936-876-6
  • Act for Guinea Aliou Bah | ISBN: 978-2-33645-901-1
  • Equatorial Guinea Oscar Scafidi | ISBN: 978-1-84162-925-4
  • Guinea Pig Breeds Jacinda Angelsberg | ISBN: 979-8-21165-748-9
  • Some Experiences of a New Guinea Resident Magistrate C. A. Monckton | ISBN: 978-9-35796-688-7
  • Spirit Structures of Papua New Guinea Michael Hirschbichler | ISBN: 978-1-03241-244-3
  • The 5th Fighter Command in World War II Vol. 2: The End in New Guinea, the Philippines, to V-J Day William Wolf | ISBN: 978-0-76434-251-6
  • Women of the Portuguese Guinea Liberation War Aliou Ly | ISBN: 978-1-35038-304-3

Film- & Serientitel

  • American Guinea Pig: Bloodshock (Film, 2015)
  • American Guinea Pig: Bouquet of Guts and Gore (Film, 2014)
  • American Guinea Pig: Sacrifice (Film, 2017)
  • Guinea Ama: Kannibalismus und blutige Rituale (Doku, 1974)
  • Guinea Pig 3: He Never Dies (Film, 1986)
  • Guinea Pig 4: Devil Woman Doctor (Film, 1986)
  • Guinea Pig 5: Mermaid in a Manhole (Film, 1988)
  • Guinea Pig 6: Android of Notre Dame (Film, 1989)
  • Guinea Pig: Devil's Experiment (Film, 1985)
  • Guinea Pig: Slaughter Special (Film, 1988)
  • Making of Guinea Pig (Doku, 1986)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Guinea. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Guinea. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4776689. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. saechsische.de, 30.01.2023
  2. faz.net, 06.03.2022
  3. wiwo.de, 05.02.2021
  4. spiegel.de, 20.01.2020
  5. focus.de, 18.12.2019
  6. focus.de, 06.12.2018
  7. merkur.de, 17.03.2017
  8. derstandard.at, 22.03.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.12.2015
  10. focus.de, 16.10.2014
  11. spiegel.de, 28.01.2012
  12. feeds.cash.ch, 18.03.2011
  13. dw-world.de, 18.01.2010
  14. wlz-fz.de, 09.11.2009
  15. owl-online.de, 26.12.2008
  16. jungewelt.de, 07.02.2007
  17. berlinonline.de, 27.07.2006
  18. fr-aktuell.de, 27.01.2004
  19. Die Zeit (11/2003)
  20. berlinonline.de, 13.08.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 19.03.2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995