Nutzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnʊt͡sɐ ]

Silbentrennung

Nutzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • juristische Person, die berechtigt ist, etwas zu nutzen

  • Person, die von etwas Gebrauch macht

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs nutzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nutzerdie Nutzer
Genitivdes Nutzersder Nutzer
Dativdem Nutzerden Nutzern
Akkusativden Nutzerdie Nutzer

Anderes Wort für Nut­zer (Synonyme)

Anwender:
jemand, der etwas nutzt (oder anwendet)
Benutzer:
Person, die etwas verwendet, gebraucht
registrierter Besucher einer Software oder einer Website
Computer-Nutzer
User (ugs.):
Anwender, Benutzer
Person, die regelmäßig ein bestimmtes Rauschgift konsumiert
Verwender

Beispielsätze

  • Die Nutzer des neuen Internetdienstes sind angesichts der Sicherheitslecks empört.

  • Ich bin regelmäßiger Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel.

  • Viele internetaffine Nutzer umgehen die Sperren mit Proxy-Servern, aber die Gerichte schlugen diese Woche mit einem Verbot zurück.

  • Sonst könnte der Nutzer in die Irre geführt werden.

  • Vervollständigen Sie Ihr Profil, damit Sie alle Funktionen nutzen können und von anderen Nutzern gefunden werden.

  • Wir werden beim Übersetzen von Sätzen oft von anderen Nutzern verbessert und können so unsere Kenntnis der Sprachen vertiefen, die wir bereits können.

  • Verehrte Nutzer des Weltnetzes, Tatoeba begrüßt Sie auf seiner offiziellen Website.

  • Als Nutzer von Tatoeba bevorzuge ich flüssig lesbare Texte, die den Stil eines technischen oder wissenschaftlichen Kompendiums vermeiden.

  • Als Nutzer von Tatoeba sind mir flüssig lesbare Texte, die den Stil eines technischen oder wissenschaftlichen Handbuchs meiden, am liebsten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber es fand sich danach trotz zweijähriger Suche kein landeseigener Nutzer.

  • Alle anderen Windows Insider, also Nutzer, die den Beta- oder Dev-Kanal ausgewählt haben, bekommen dieses Update nicht angeboten.

  • Ab dem heutigen Montag bis voraussichtlich Ende April steht den Nutzern daher in dieser Fahrtrichtung nur eine Fahrspur zu Verfügung.

  • Aber auch die Nutzung einer App, die den Nutzer via Bluetooth identifiziert, lässt sich kontrollieren.

  • 800Mio Nutzer und ich hab's noch nie gehört!

  • Aber dass einzelne Nutzer, Organisationen oder Regierungen neue Funktionen kapern, lässt sich nicht leugnen.

  • Ab 11. April rollt Microsoft die Aktualisierung schließlich in Schüben an alle Nutzer aus – über einen Zeitraum von mehreren Monaten.

  • Alle anderen Nutzer erhalten nur noch Angebote von Marktplatz-Händlern, die ihre Produkte über Amazon verkaufen.

  • Abgerundet wird das kostenfreie Paket von einer in Europa betriebenen Cloud, auf der Nutzer 5 GB freien Speicherplatz haben.

  • Aber das beschreibt eher die Ist-Situation, die durchaus von vielen Nutzern des Neuseenlandes gewürdigt wird.

  • Ab dem 9. August wollte Springer mit Ausschnitten von Bundesligapartien neue Nutzer für sein Bezahlangebot "Bild Plus" ködern.

  • Aus diesem Grund greifen viele Nutzer zu BitTorrent, um entsprechend früher an die Inhalte kommen zu können.

  • Knapp vier Wochen nach dem Start der öffentlichen Testphase hat Google+ bereits etwa 25 Millionen Nutzer gefunden.

  • Deswegen hat er zwei Rezensionen geschrieben, eine für Technik-affine Nutzer und eine für Menschen, denen die Technik egal ist.

  • Auch private Nutzer können lohnende Erpressungsopfer sein.

  • Bis zum privaten Nutzer haben sich diese Probleme offenbar noch nicht herumgesprochen.

  • Doch müssen noch viele Hürden überwunden werden, um den Nutzern akzeptable Angebote zu unterbreiten.

  • Allein in den kommenden drei Jahren wollen die Chinesen 50 Mill. Nutzer für ihren Standard gewinnen.

  • Nun muss diese Information im vorgeschriebenen dritten Fenster stehen und der Nutzer zusätzlich "Ja" eintippen.

  • So kann der Nutzer den Bau mit einem Blick in seiner ganzen Länge und Höhe durchmessen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein privater, gewerblicher Nutzer

Wortbildungen

  • Nutzerdaten
  • nutzergetrieben
  • Nutzergruppe
  • Nutzerprofil
  • Nutzerrückgang
  • Nut­zer­schwund
  • nutzerunabhängig
  • Nutzerverhalten
  • Nutzerverwaltung
  • Nutzerzahl

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Nut­zer?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Nut­zer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Nut­zer lautet: ENRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Nutzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nut­zer kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2017
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2016
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2015

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­sas­se:
Nutzer eines zweirädrigen Fahrzeuges oder Reittieres. Vgl. "Insasse"
Ex­t­ra­net:
spezieller und begrenzter Zugang für externe Nutzer eines Intranets
Geo­blo­cking:
technische Sperrung von Inhalten im Internet durch den Anbieter für Nutzer in bestimmten Ländern
In­ten­siv­lüf­tung:
zeitweilig notwendige erhöhte Lüftung zum Abbau von Lastspitzen bei Anwesenheit des Nutzers; Schaltstufe für Lüftungsanlagen
Nenn­lüf­tung:
notwendige Lüftung bei Anwesenheit des Nutzers; Schaltstufe für Lüftungsanlagen
Nutz­wert:
Wirtschaft: der Nutzen oder die Nützlichkeit, die eine Ware für den jeweiligen Nutzer hat
Pa­tent­troll:
Person, Unternehmen oder Institution, die Patente von anderen aufkauft, um Lizenzen aggressiv zu vermarkten bzw. Nutzer zu verklagen, ohne selbst ein Interesse an der Nutzung des Patents zu haben
Räu­mungs­an­trag:
Antrag auf Räumen/Verlassen von Wohn- oder Gewerberäumen durch die derzeitigen Nutzer
SIM-Kar­te:
Chipkarte, die in ein Handy gesteckt wird und zur Identifikation des Nutzers im Telefonnetz dient
Zer­ti­fi­zie­rung:
Erlangung eines Zertifikats, um einen Server gegenüber seinen Nutzern authentifizieren zu können

Buchtitel

  • Elektromobilität ¿ ein Ratgeber für Entscheider, Errichter, Betreiber und Nutzer Olaf Schulze | ISBN: 978-3-65832-610-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nutzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nutzer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12402655, 8911420, 6934492, 5211252, 1855962, 1239898 & 1239895. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 28.12.2023
  2. winfuture.de, 14.09.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 18.01.2021
  4. tagesspiegel.de, 07.04.2020
  5. zeit.de, 05.12.2019
  6. spiegel.de, 24.01.2018
  7. zdnet.de, 31.03.2017
  8. pcgames.de, 22.04.2016
  9. teltarif.de, 03.06.2015
  10. l-iz.de, 10.02.2014
  11. spiegel.de, 02.08.2013
  12. feedsportal.com, 25.12.2012
  13. computerbase.de, 13.08.2011
  14. stern.de, 01.04.2010
  15. heute.de, 10.12.2009
  16. heute.de, 10.10.2008
  17. e-commerce-magazin.de, 02.05.2007
  18. handelsblatt.com, 15.02.2006
  19. spiegel.de, 24.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.11.2004
  21. heute.t-online.de, 27.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 03.09.2002
  23. Die Zeit (40/2001)
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995