Zertifizierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɛʁtifiˈt͡siːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zertifizierung
Mehrzahl:Zertifizierungen

Definition bzw. Bedeutung

Erlangung eines Zertifikats, um einen Server gegenüber seinen Nutzern authentifizieren zu können.

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbs zertifizieren „(beglaubigen, bescheinigen, mit einem Zertifikat versehen)“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zertifizierungdie Zertifizierungen
Genitivdie Zertifizierungder Zertifizierungen
Dativder Zertifizierungden Zertifizierungen
Akkusativdie Zertifizierungdie Zertifizierungen

Beispielsätze

  • Ich habe eine Zertifizierung für die Microsoft Office Suite gemacht.

  • Die xyz AG hat eine Zertifizierung nach ISO 9001 erhalten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dafür fehlt eine Zertifizierung gegen eindringendes Wasser und bei Android 12 ist momentan Schluss.

  • Climate Active ist die strengste und glaubwürdigste CO2-neutrale Zertifizierung, die in Australien verfügbar ist.

  • Ark Invest arbeitet aber an einer auch in der EU gültigen Zertifizierung für den Fonds.

  • Aufgrund von Verzögerungen bei der Zertifizierung musste der Termin nach hinten verschoben werden.

  • Boeing arbeitet mit Aufsichtsbehörden an der Zertifizierung einer überarbeiteten Software für die 737 Max.

  • Alle sendenden und empfangenden Komponenten benötigen von Behörden Zertifizierungen.

  • Angepeilt wird eine Zertifizierung im Frühjahr 2018.

  • Also nichts anderes als eine Zertifizierung?

  • Aber wir sehen keine Notwendigkeit mehr einen offiziellen Stempel der Zertifizierung zu haben.

  • ALS Minerals ist nach ISO 9001:2008 zertifiziert und die Val dOr Anlagen entsprechen der Zertifizierung nach ISO 17025 für die Goldanalyse.

  • Die Welt: Ähnlich wie bei der Zertifizierung der Nachwuchsleistungszentren.

  • Die TIM Storage Akademie bietet ergänzend produktspezifische, themenbezogene und herstellerübergreifende Schulungen und Zertifizierungen.

  • Denn bislang existieren noch keine einheitlichen Sicherheitsstandards oder Zertifizierungen für Anbieter von Cloud-Computing-Services.

  • Das Ergebnis eine Meisterleistung: Doppel Zertifizierung in nur 8 Wochen.

  • Ich dachte, dass die Zertifizierung relativ weit vorangeschritten sei, sagt er in einem Gespräch mit unserer Zeitung.

  • Der teilnehmende Shop erhält ein Zertifikat, das die Gültigkeit der Zertifizierung bestätigt.

  • Er sieht bei der Zertifizierung zudem ökonomische Ziele der Unternehmen ausgeblendet.

  • Die Zertifizierung in der Stadt am Main hatte 1997 begonnen.

  • Im internationalen Handel gibt es aber noch viele Zertifizierungen und Beglaubigungen, die das Konsulat erledigen muß.

  • Die Zertifizierung hinkt etwas hinterher, weil da die Grundlage noch gar nicht vorliegt.

Wortbildungen

  • Zertifizierungsteam
  • Zertifizierungsvorgang

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • ISTQB-Zertifizierung
  • Personenzertifizierung

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zer­ti­fi­zie­rung?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Zer­ti­fi­zie­rung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × R, 2 × Z, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × Z, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten I, zwei­ten I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Zer­ti­fi­zie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Zer­ti­fi­zie­rung lautet: EEFGIIINRRTUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Frank­furt
  7. Ingel­heim
  8. Zwickau
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Fried­rich
  7. Ida
  8. Zacharias
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. India
  6. Fox­trot
  7. India
  8. Zulu
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Zer­ti­fi­zie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Zer­ti­fi­zie­run­gen (Plural).

Zertifizierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zer­ti­fi­zie­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Zertifizierung des WEG-Verwalters Jens Rass, Annett Engel-Lindner, Ralf Sorg | ISBN: 978-3-41507-211-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zertifizierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. techstage.de, 02.11.2023
  2. goldseiten.de, 09.02.2022
  3. focus.de, 17.05.2021
  4. sport1.de, 15.06.2020
  5. faz.net, 20.11.2019
  6. computerbase.de, 03.04.2018
  7. bo.de, 04.08.2017
  8. gamestar.de, 20.04.2016
  9. computerwoche.de, 09.06.2015
  10. goldseiten.de, 19.12.2014
  11. welt.de, 27.08.2013
  12. openpr.de, 18.09.2012
  13. welt.de, 01.03.2011
  14. presseportal.de, 15.07.2010
  15. stimme.de, 30.07.2009
  16. presseportal.de, 01.07.2008
  17. pressetext.com, 13.10.2007
  18. fr-aktuell.de, 20.01.2006
  19. welt.de, 23.07.2005
  20. heute.t-online.de, 19.09.2004
  21. Die Zeit (16/2003)
  22. sz, 26.02.2002
  23. bz, 01.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995