Harmonisierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ haʁmoniˈziːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Harmonisierung
Mehrzahl:Harmonisierungen

Definition bzw. Bedeutung

Aktion, Dinge/Verhältnisse oder Laute aneinander anzupassen.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zu harmonisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Harmonisierungdie Harmonisierungen
Genitivdie Harmonisierungder Harmonisierungen
Dativder Harmonisierungden Harmonisierungen
Akkusativdie Harmonisierungdie Harmonisierungen

Anderes Wort für Har­mo­ni­sie­rung (Synonyme)

Normalisierung:
Informatik, Datenbanken: Verfahren, das Redundanzen in relationalen Datenbanken schrittweise entfernt
Vorgang, in dem etwas normal wird oder in einen normalen Zustand gebracht wird
Vereinheitlichung:
Gestaltung von etwas auf ähnliche oder gleiche Art

Beispielsätze (Medien)

  • Die Harmonisierung könnte man, wenn man möchte, auch jetzt schon massiv vorantreiben.

  • Um in der ganzen Schweiz wenigstens eine minimale Harmonisierung zu erreichen, haben sich die Kantone auf Mustervorschriften verpflichtet.

  • Eines der Themen des Treffens war die Anpassung bzw. Harmonisierung von Baunormen.

  • Harmonisierung sei nur ein vorgeschobener Grund: „Wir hatten auch bisher schon ein herkunftsbezogenes Bezeichnungsrecht“, sagt er.

  • Bei einem nächsten Treffen sollen außerdem längst überfällige Harmonisierungen im Bahnverkehr der drei Länder erwirkt werden.

  • Grundsätzlich stehe sie einer Harmonisierung offen gegenüber, so die Landesrätin.

  • Eine ungenügende Absprache hätten Lehrmittel mit unterschiedlichen Zielen und Schwerpunkten zur Folge, was die Harmonisierung untergräbt.

  • Als positiv bewertet Wermelinger die Harmonisierung der Regeln für die Produkte aus den Grenzzonen bei der Swissness und Suisse Garantie.

  • Eine Harmonisierung fehlt im Gesetz völlig", sagte Lehner.

  • Die Harmonisierung der Wettbewerbsfähigkeit in Europa wird damit vorangetrieben.

  • Doch eine völlige Harmonisierung der Firmensteuer sei ohnehin nicht notwendig.

  • Mit dem Begriff Harmos wird die «Interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der obligatorischen Schule» bezeichnet.

  • Die Harmonisierung der Forschungen zur Erdbeobachtung ist sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung.

  • Gemeinsam mit BITKOM strebt sie eine umfassende Harmonisierung an und will die Aufklärung der Nutzer stärken.

  • Aber was mich wahnsinnig reizt, ist die Harmonisierung zwischen europäischem Recht und der Verbandsautonomie», sagte Zwanziger.

  • Als Vorbild soll die Harmonisierung im Schulbereich dienen.

  • Darüber hinaus soll die technische Harmonisierung für M2M-Anwendungen forciert werden.

  • Vorwurf der Kritiker: Eine Anerkennungspflicht ohne Harmonisierung der Qualifikationsanforderungen führt zu einer Absenkung des Niveaus.

  • Eine Harmonisierung der Berliner Konzepte ist unumgänglich.

  • In der Zwischenzeit wolle er an der Harmonisierung des getrennten Wirtschaftsraumes weiterarbeiten.

Übersetzungen

  • Georgisch: ჰარმონიზაცია (harmonizac’ia)

Was reimt sich auf Har­mo­ni­sie­rung?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Har­mo­ni­sie­rung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, O, ers­ten I und E mög­lich. Im Plu­ral Har­mo­ni­sie­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Har­mo­ni­sie­rung lautet: AEGHIIMNNORRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Richard
  4. Martha
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Har­mo­ni­sie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Har­mo­ni­sie­run­gen (Plural).

Harmonisierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Har­mo­ni­sie­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bach-Blü­ten:
Essenz aus Blüten und Pflanzenteilen, die zur Harmonisierung des seelisch-geistigen Zustands einer Person verabreicht wird

Buchtitel

  • Atemtechniken- Atemübungen zur Selbstheilung, Verjüngung und Harmonisierung Markus Schirner | ISBN: 978-3-84349-143-3
  • Rituale im Jahreskreis. Harmonisierung und Selbstheilung im Rhythmus der Natur Roswitha Stark | ISBN: 978-3-86374-573-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Harmonisierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Harmonisierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 25.01.2023
  2. cash.ch, 01.05.2022
  3. deu.belta.by, 20.05.2021
  4. welt.de, 20.08.2020
  5. ots.at, 23.10.2019
  6. vol.at, 03.04.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 15.01.2017
  8. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 11.05.2016
  9. handelsblatt.com, 19.05.2015
  10. presseportal.de, 12.11.2014
  11. cash.ch, 23.05.2013
  12. nzz.ch, 22.11.2012
  13. cordis.europa.eu, 10.03.2011
  14. it-times.de, 04.05.2010
  15. netzeitung.de, 25.03.2009
  16. nzz.ch, 25.06.2008
  17. vdi-nachrichten.com, 29.09.2007
  18. fr-aktuell.de, 26.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 19.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 13.05.2003
  21. welt.de, 06.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Die Zeit (40/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995