Nutzerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnʊt͡səʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Nutzerin
Mehrzahl:Nutzerinnen

Definition bzw. Bedeutung

  • weibliche juristische Person, die berechtigt ist, etwas zu nutzen

  • weibliche Person, die von etwas Gebrauch macht

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Nutzer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nutzerindie Nutzerinnen
Genitivdie Nutzerinder Nutzerinnen
Dativder Nutzerinden Nutzerinnen
Akkusativdie Nutzerindie Nutzerinnen

Anderes Wort für Nut­ze­rin (Synonyme)

Anwenderin:
weibliche Person, die etwas nutzt (oder anwendet)
Benutzerin:
registrierte Besucherin einer Website
Verwenderin
Verwenderin

Beispielsätze (Medien)

  • Aber Google Suche schaffte es, Nutzerinnen und Nutzern schnell zu helfen, die Informationen zu finden, die sie suchten.

  • Andere wundern sich: „Ich hätte gerne die Hintergrundgeschichte dafür“, schreibt eine Nutzerin.

  • Auf einer eigenen Plattform sollen Nutzerinnen und Nutzer in Videodebatten zusammenkommen.

  • Damals betonte das Unternehmen, es gehe um die Sicherheit der Nutzerinnen und Nutzer.

  • Aktuell meldeten sich viele Nutzerinnen und Nutzer gleichzeitig an, teilte das Service-Team am Morgen auf Twitter mit.

  • Allerdings sorgen die damit verbundenen Botschaften in der App seit deren Start für Verwirrung bei vielen Nutzerinnen und Nutzern.

  • An der britischen Eliteschule Eton, die Johnson besucht hat, würden anscheinend keine Manieren gelehrt, kommentierte eine Nutzerin.

  • Auf Twitter hat eine Nutzerin das Design der Triple-Kamera zum Anlass genommen, das Aussehen mit einem Augenzwinkern zu kommentieren.

  • Hortencia Valiente ist als verantwortliche Nutzerin bei dem Restaurant eingetragen.

  • Und es geht auch nicht nur um die „Nutzerinnen und Nutzer“, die sich „verletzt gefühlt haben“.

  • Eine Nutzerin berichtet: "Ich habe festgestellt, dass mein Armband auch Schritte zählt, wenn ich mir die Zähne putze."

  • Einer kalifornischen Nutzerin machte ein solches Upgrade den Rechner für Tage unbrauchbar.

  • Eine andere Nutzerin: Ich mag sie aber immer diese Beauty-Tipps.

  • Eine Nutzerin schrieb: "Ich hätte ja mitgemacht, aber 15 Uhr ist schon vorbei- schade".

  • Das hindert die User aber nicht daran zu hetzen: „Feuer bekämpft man mit Feuer“, schreibt eine Nutzerin.

  • Eine andere Nutzerin hatte akuten Hautausschlag und sollte sechs Wochen warten, bis ihre Hautärztin für sie Zeit gehabt hätte.

  • Ich bin als Ossi froh, hier geboren zu sein und dass Anna Loos aus dem Osten ist", schrieb eine Nutzerin.

  • Eine Nutzerin entdeckte die Aufnahme und verbreitete sie über Twitter.

  • In der Folge änderte die Nutzerin das Passwort ihrer Apple ID und steckte ihre SIM-Karte im Apple Store in ein Testgerät.

  • Kürzlich war es soweit: Als erste Nutzerin nahm Madeleine Wöhlert die Schlüssel für "ihr Auto in Empfang.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Nut­ze­rin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nut­ze­rin be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × I, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und E mög­lich. Im Plu­ral Nut­ze­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Nut­ze­rin lautet: EINNRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Nut­ze­rin (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Nut­ze­rin­nen (Plural).

Nutzerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nut­ze­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pro­su­men­tin:
Verbraucherin, die neben dem Konsumieren von Produkten auch an deren Erstellung beteiligt ist; mitmachende Nutzerin
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nutzerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nutzerin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerworld.ch, 27.09.2023
  2. nordbayern.de, 19.04.2022
  3. heise.de, 05.11.2021
  4. heise.de, 10.11.2021
  5. bild.de, 17.12.2020
  6. spiegel.de, 23.11.2020
  7. msn.com, 23.08.2019
  8. focus.de, 11.09.2019
  9. wochenblatt.cc, 23.09.2017
  10. welt.de, 27.10.2017
  11. solothurnerzeitung.ch, 13.10.2016
  12. haz.de, 29.06.2016
  13. express.de, 05.01.2015
  14. m.rp-online.de, 18.05.2015
  15. express.de, 26.10.2014
  16. fr-online.de, 10.04.2013
  17. feeds.rp-online.de, 05.03.2013
  18. feedsportal.com, 27.12.2012
  19. nzz.ch, 07.02.2012
  20. rotenburger-rundschau.de, 19.02.2010
  21. futurezone.orf.at, 20.02.2010
  22. br-online.de, 10.05.2009
  23. spiegel.de, 27.02.2009
  24. spiegel.de, 28.05.2008
  25. stimme.de, 10.09.2008
  26. archiv.tagesspiegel.de, 18.10.2003
  27. DIE WELT 2001
  28. Berliner Zeitung 2000