Halbstarke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhalpˌʃtaʁkə ]

Silbentrennung

Halbstarke

Definition bzw. Bedeutung

Jugendliche, die in der Öffentlichkeit aggressiv auftritt und pöbelt.

Begriffsursprung

Ableitung von dem Adjektiv halbstark durch Konversion zum Substantiv, belegt spätestens seit Beginn des 20. Jahrhunderts; für die 1950er Jahre wird angeführt, dass der Begriff vor allem auf männliche Personen und nur gelegentlich auch auf weibliche angewendet wird.

Männliche Wortform

Beispielsätze

  • Eine Halbstarke lungerte am Spielplatz herum und wartete auf Kinder, die sie gängeln konnte.

  • Dieser Halbstarke spielte mit dem Feuerzeug.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist also kein Naturgesetz, dass sich Fußballer wie Halbstarke gebärden.

  • Nach der Aufstockung der Fußball-WM fürchtet manch Etablierter beim Turnier 2026 überforderte Halbstarke und Exoten.

  • Zehn Jahre wohnte er in dem Haus, erlebte Halbstarke, die im Treppenhaus kifften und soffen.

  • Schon zwei Zentimeter lang und richtige Halbstarke seien die Jungfische, hieß es.

  • Diese Frage muß leider auch gestellt werden, was drei Halbstarke auf der Kinderschaukel gemacht haben.

  • Die rund 70 Zentimeter lange Öffnung am Stammfuß war bereits vor zehn Jahren Ziel eines Brandanschlages durch einige "Halbstarke".

  • Das sei "schon immer vorgekommen", dass einige Halbstarke am Strand Überfälle verüben.

  • Bei seiner Schau zeigten verschlafene "Halbstarke" Bademeistermodelle.

  • Meist Halbstarke und Gören auf der Suche nach dem großen Abenteuer.

  • Nur "Halbstarke" wie er trennen sich gelegentlich von ihrer Sippe.

  • Am auffälligsten war der Sittenverfall: Einige Trainer und Präsidenten gebärdeten sich wie Halbstarke.

  • Jugendliche Halbstarke verschiedener Nationalitäten posieren an der Haltestelle, sie wohnen um die Ecke.

  • Andere hingegen mögen solche Weine als Halbstarke.

  • Junge Tiere z. B. werden gern als "Halbstarke", oder "Teenager" bezeichnet.

  • Eat Soup ist ein Magazin über "Essen, Trinken, Reisen" für wiedergeborene Halbstarke.

  • James Dean wurde zum Idol Millionen Jugendlicher, und wir Giesinger Halbstarke machten darin keine Ausnahme.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Halb­star­ke be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und R mög­lich.

Das Alphagramm von Halb­star­ke lautet: AABEHKLRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Köln
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Richard
  9. Kauf­mann
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Kilo
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Halbstarke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Halb­star­ke kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Halbstarke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6105073. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 29.10.2019
  2. m.abendblatt.de, 12.01.2017
  3. mopo.de, 11.09.2015
  4. feedproxy.google.com, 11.07.2014
  5. feedsportal.com, 27.05.2013
  6. tlz.de, 02.01.2007
  7. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2005
  8. abendblatt.de, 21.01.2004
  9. abendblatt.de, 16.07.2004
  10. svz.de, 31.07.2003
  11. sueddeutsche.de, 06.05.2002
  12. DIE WELT 2001
  13. Die Welt 2001
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. TAZ 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1995