Nichtbeachtung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɪçtbəˌʔaxtʊŋ]

Silbentrennung

Nichtbeachtung

Definition bzw. Bedeutung

Das absichtsvolle Übergehen/ nicht Befolgen eines Vorschlags, einer Regel oder dergleichen oder einer Person.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus nicht und Beachtung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nichtbeachtung
Genitivdie Nichtbeachtung
Dativder Nichtbeachtung
Akkusativdie Nichtbeachtung

Anderes Wort für Nicht­be­ach­tung (Synonyme)

Achtlosigkeit:
Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße nachlässiges, unbedachtes (achtloses) Verhalten zeigt
Fahrlässigkeit:
Handlung, die fahrlässig ist
Gedankenlosigkeit:
Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße ein Verhalten frei von Rücksichten und Verantwortungsübernahme zeigt, das zudem frei von Gedanken an negative Konsequenzen ist
Gleichgültigkeit:
Mangel an jeglichem Interesse an etwas
Leck-mich-am-Arsch-Einstellung (derb)
mangelnde Sorgfalt
Nachlässigkeit:
kritisierbares Handeln, das darin besteht, dass etwas nicht in der an sich erforderlichen Weise getan wird
Schlampigkeit (ugs.):
Eigenschaft, nachlässig/schlampig zu sein
Schludrigkeit (ugs.):
kritisierbares Handeln, das darin besteht, dass etwas nicht in der an sich erforderlichen Weise getan wird
Unachtsamkeit:
Handlung mit mangelnder Sorgfalt, auch deren Ursache und Ergebnis
Ungenauigkeit:
Eigenschaft, Zustand, nicht präzise, genau zu sein, also nur ungefähr zu sein
etwas, das hat
Vernachlässigung:
Einstellung, jemanden oder etwas als geringfügig/unbedeutsam einzustufen und zu missachten
Außerachtlassung:
Nicht-Berücksichtigung, Nichtbeachtung
Nichtbefolgung
Nichtachtung:
das Versagen jeglicher Beachtung/Berücksichtigung einer bestimmten anderen Person

Sinnverwandte Wörter

Miss­ach­tung:
Haltung, jemand oder etwas geringzuschätzen/nicht ernst zu nehmen
Haltung, jemanden oder etwas bewusst zu übergehen/nicht zu beachten
Übertretung
Ver­let­zung:
das Übertreten eines Gebotes, einer Grenze
eine Beschädigung von Gewebe

Beispielsätze

  • Die Nichtbeachtung führe regelmäßig zu einem Strafverfahren und in vielen Fällen zu einer empfindlichen Geldstrafe, so der Landkreis.

  • Eine Nichtbeachtung dieser Einschränkung könnte eine Verletzung der US-amerikanischen Wertpapiergesetze sein.

  • In welche gruselige Richtung die Entwicklung bei Nichtbeachtung dieser Fragestellungen gehen könnte, zeigt der Fall Roxxxy.

  • Das kann man nur durch Nichtbeachtung ändern: Dann gibt es kein Geld mehr zu verdienen.

  • Für seine Intoleranz, Nichtbeachtung der Sitten und menschenverachtende Arroganz.

  • Ich kritisiere die Nichtbeachtung der Endlichkeit dieser Welt seit 40 Jahren.

  • Die Strafe bei Nichtbeachtung ist mit gut 30.000 Euro sogar deutlich höher als in Portugal.

  • Er hat mich mit Nichtbeachtung gestraft

  • Doch schon bald stieß er mit ambitionierten Romanen zunehmend auf Ablehnung und Nichtbeachtung.

  • Geplant sind gesetzliche Regelungen und bei Nichtbeachtung Strafen.

  • Hauptgrund für ihren Rücktritt sei, so Fiala, ?die Nichtbeachtung demokratischer Spielregeln? innerhalb der Partei.

  • Bei Nichtbeachtung drohen Bußgelder von bis zu 50 Euro.

  • Seine Injurien gegenüber linken Mediengrößen wie Jürgen Habermas wurden von diesen durch Nichtbeachtung intellektuell ausgebremst.

  • Bei Nichtbeachtung droht den Geschäftsführern des Blattes demnach ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro oder Ordnungshaft.

  • 500 Millionen Mark Zu DDR-Zeiten strafte der atheistische Staat die Kirchen mit Nichtbeachtung.

  • Allerdings sei für die Nichtbeachtung der Sinti und Roma nicht nur die fortwirkende Diskriminierung verantwortlich, sagt Morsch.

  • Großem Einsatz im Freiwilligensektor stehen Fälle von langjähriger Nichtbeachtung von Symptomen krassen Verfalls gegenüber.

  • Die Europäische Kommission hat neun EU-Mitgliedsländer wegen Nichtbeachtung der Datenschutzbestimmungen abgemahnt.

  • Auch Schiffmann sieht die meisten Sicherheits-Verstöße in der Nichtbeachtung von Vorschriften.

  • Benno Bueble, der das "e" in seinem Familiennamen nachdrücklich zur Nichtbeachtung empfiehlt, hat eine steile Karriere hinter sich.

  • Handgranaten an, erschöpft sich ihr Widerstand heute in kleinen Sabotageakten und in provokativer Nichtbeachtung aller Chinesen.

  • Ein Landesvater muß sich nicht mit dem Gegner herumschlagen, er straft ihn durch Nichtbeachtung.

  • Ich sehe in der Nichteinhaltung dieses Kostenrahmens (= Nichtbeachtung der Wettbewerbsbedingungen) einen groben Verfahrensfehler der Jury.

  • Die Nichtbeachtung einer "schneebedeckten Anordnung für Verkehrsteilnehmer" bleibe in der Regel folgenlos.

  • Welche Konsequenzen drohen der Nichtbeachtung?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nicht­be­ach­tung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, E und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Nicht­be­ach­tung lautet: ABCCEGHHINNTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Berta
  7. Emil
  8. Anton
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Alfa
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Nichtbeachtung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nicht­be­ach­tung ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Form­man­gel:
Recht: die Nichtbeachtung der erforderten gesetzlichen oder gewillkürten Form
Ig­no­rie­rung:
(absichtliche) Nichtbeachtung, Vernachlässigung von jemandem oder etwas
Ob­lie­gen­heit:
jemandem zufallende Last, etwas zu unternehmen oder zu unterlassen, weil er anderenfalls durch Nichtbeachtung Nachteile erlangen kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nichtbeachtung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nichtbeachtung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 20.09.2019
  2. ruhrnachrichten.de, 07.07.2017
  3. teleboerse.de, 17.01.2017
  4. tagblatt.ch, 19.07.2016
  5. focus.de, 14.07.2016
  6. solothurnerzeitung.ch, 24.08.2016
  7. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 01.05.2015
  8. spiegel.de, 18.01.2013
  9. landeszeitung.de, 28.08.2007
  10. tv.orf.at, 28.04.2007
  11. tagesanzeiger.ch, 28.11.2007
  12. abendblatt.de, 22.05.2004
  13. f-r.de, 31.03.2003
  14. netzeitung.de, 19.06.2002
  15. bz, 29.08.2001
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. DIE WELT 2000
  18. ZDNet 1999
  19. Welt 1998
  20. Stuttgarter Zeitung 1996
  21. Die Zeit 1996
  22. Welt 1996
  23. Berliner Zeitung 1995
  24. Die Zeit 1995