Mademoiselle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ matmoˈzɛl ]

Silbentrennung

Einzahl:Mademoiselle
Mehrzahl:Mesdemoiselles

Definition bzw. Bedeutung

Französische Anrede für unverheiratete Frauen.

Begriffsursprung

Von französisch mademoiselle „mein Fräulein“ entlehnt, Zusammensetzung aus französisch ma und demoiselle

Abkürzungen

  • Mlle
  • Mlles

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mademoiselledie Mesdemoiselles
Genitivdie Mademoiselleder Mesdemoiselles
Dativder Mademoiselleden Mesdemoiselles
Akkusativdie Mademoiselledie Mesdemoiselles

Anderes Wort für Made­moi­selle (Synonyme)

Demoiselle (franz., veraltet)
Fräulein (veraltet):
in älteren neuhochdeutschen Texten auch: ledige adlige Frau
Mädchen
junge Dame
unverheiratete Frau

Gegenteil von Made­moi­selle (Antonyme)

Ma­dame:
Frau, gnädige Frau

Beispielsätze (Medien)

  • In seinen Schreiben nennt er sie «chère Mademoiselle».

  • Der Staatsrat hatte das Streichen von „Mademoiselle“ schon 2012 beschlossen.

  • Die nur als Mademoiselle Lillet bekannte Protagonistin spricht zu atmosphärischen Schwarz-Weiß-Bildern über ihre Lebensphilosophie.

  • Viele Zuschauer werden bei ihrer ersten Begegnung mit Mademoiselle Lillet aber etwas genauer hinschauen müssen.

  • Stilvoll erfüllen sie den Anspruch von "Mademoiselle" Chanel.

  • Frauenrechtlerinnen kämpfen schon lange für die Abschaffung der "Mademoiselle", die dem deutschen "Fräulein" entspricht.

  • Erst die Begegnung mit Mademoiselle Chambon bringt die zum Vorschein.

  • Inzwischen hat sie den Tempel der Modeindustrie, Chanel, erreicht und posiert für deren Parfum Mademoiselle.

  • Mademoiselle Hai, die übrigens deshalb keinen Namen hat, weil sie "kein Haustier ist, sondern ein wildes", könnte hungrig bleiben.

  • Mal spielen sie Madame als große alte Dame mit bombastischem Aufputz, mal als Mademoiselle mit Blütenkranz im Haar.

  • Nach Mitternacht amüsierte sie sich nicht und auch sonst war Mademoiselle in den Dingen des Lebens sehr eigen.

  • Im Herbst 1976 brachten Styx das Album "Crystal Ball" (US #70) heraus, aus dem "Mademoiselle" (US #58) ausgekoppelt wurde.

  • Das Finanzamt hat gar nicht erst gefragt, sondern mich eigenmächtig als "Mademoiselle" in die Akten genommen.

  • Seine Filmlaufbahn begann 1936, als er zusammen mit Jean-Louis Barrault und Dita Parlo in "Mademoiselle Docteur" (Fräulein Doktor) spielte.

  • Obwohl sich der Schaden auf rund vier Millionen Gulden belief, fiel Mademoiselle de la Perouse dennoch nicht in Ungnade.

  • Das Wort,Allure` wird mit zwei,l' geschrieben wie,elle` (sie),,belle` (schön) und,Mademoiselle`.

  • Also, Mademoiselle Direktorin und alte Dreckschleuder!

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Made­moi­selle?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Made­moi­selle be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × M, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 1 × D, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und I mög­lich. Im Plu­ral Mes­demoi­selles nach dem ers­ten S und I.

Das Alphagramm von Made­moi­selle lautet: ADEEEILLMMOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Mün­chen
  6. Offen­bach
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil
  5. Martha
  6. Otto
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo
  5. Mike
  6. Oscar
  7. India
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Lima
  11. Lima
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Made­moi­selle (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Mes­demoi­selles (Plural).

Mademoiselle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Made­moi­selle kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mademoiselle Bismarck Virginia Champlin Henri Rochefort | ISBN: 978-3-38542-857-7
  • Mademoiselle Bonsoir Boris Vian | ISBN: 978-2-25312-897-7
  • Mademoiselle Coco und die Entführung des Picasso Michelle Marly | ISBN: 978-3-36500-657-3
  • Mademoiselle de Cérignan Maurice Sand | ISBN: 979-1-04199-821-0
  • Mademoiselle de Maupin Théophile Gautier | ISBN: 978-3-71752-264-5
  • Mademoiselle Else Arthur Schnitzler | ISBN: 978-2-25306-344-5
  • Mademoiselle Marthe und die Küche der Freiheit Ulrike Renk | ISBN: 978-3-74664-055-6
  • Mademoiselle Oppenheim – Sie liebte das Leben und erfand die moderne Kunst Mina König | ISBN: 978-3-45342-564-4

Film- & Serientitel

  • Die brillante Mademoiselle Neïla (Film, 2017)
  • Mademoiselle Chambon (Film, 2009)
  • Mademoiselle Hanamura #1 – Aufbruch zu modernen Zeiten (Film, 2017)
  • Mademoiselle Hanna und die Kunst nein zu sagen (Film, 2015)
  • Mademoiselle Holmes (Miniserie, 2024)
  • Mademoiselle Kiki und das Leben in Montparnasse (Kurzfilm, 2013)
  • Mademoiselle Marie (Film, 2016)
  • Mademoiselle Nimsi (Kurzfilm, 2012)
  • Mademoiselle Populaire (Film, 2012)
  • Sind Sie frei, Mademoiselle? (TV-Serie, 1971)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mademoiselle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mademoiselle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. luzernerzeitung.ch, 28.06.2023
  3. woxx.lu, 26.11.2019
  4. horizont.net, 13.03.2017
  5. schwaebische.de, 20.11.2012
  6. heute.de, 22.02.2012
  7. spiegel.de, 11.08.2010
  8. berlinonline.de, 10.02.2005
  9. berlinonline.de, 07.12.2004
  10. bz, 11.04.2001
  11. Welt 1999
  12. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  13. TAZ 1997
  14. Stuttgarter Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. TAZ 1996
  17. Süddeutsche Zeitung 1995