New York

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ njuː ˈjɔːk ]

Definition bzw. Bedeutung

  • Bundesstaat in den Vereinigten Staaten

  • größte Stadt in den Vereinigten Staaten (USA)

Begriffsursprung

Englisch, nach der englischen Grafschaft Yorkshire und ihrer Hauptstadt York benannt.

Anderes Wort für New York (Synonyme)

Big Apple (ugs.)
Neu York
Neuyork
New York City:
Die Großstadt New York im gleichnamigen Bundesstaat, City dient als Unterscheidung zum gleichnamigen Bundesstaat

Beispielsätze

  • Die Hauptstadt des Bundesstaates New York heißt Albany.

  • Der Bundesstaat New York liegt im Nordosten der USA.

  • New York liegt am Hudson River.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das Symbol Flutlichtmast ist für Gelsenkirchen auch mindestens genauso wichtig wie der Tannenbaum für New York.

  • Aktien New York Ausblick: Trüber Start ins neue Halbjahr.

  • Aber ich vermisse die Tournee, die grossen Städte, meine Freunde in New York, Paris und Zürich.

  • Aber hier in New York wäre der Abend wegen der herrschenden Pandemieauflagen schlicht nicht möglich.

  • Ab 1946 arbeitet Serling für Radiosender in New York und Cincinnati, gegen 1950 schreibt er erste Stücke fürs Fernsehen.

  • Aktien New York Schluss: Teils deutliche Verluste - Trump entläs.

  • Aber auch diesen Match gegen die New York Rangers, die in der Eastern Conference einen Wildcard-Platz innehaben, verloren sie.

  • Aber Fischer wollte etwas anderes schaffen, und dabei half ihm der damals in New York lebende Kunstkenner Kasper König.

  • 1948 bekam er eine Stelle an der Columbia University in New York.

  • "12 Years a Slave"-Regisseur Steve McQueen bekam ein Video von ihr zu sehen - und war überwältigt, wie er dem New York Magazine sagte.

  • 2013 beginnt in New York am Dienstag um 6 Uhr Schweizer Zeit.

  • Das auf Trinidad geborene Multitalent hat in New York Schauspiel und Musik studiert.

  • 2006 - Das Picasso-Gemälde "Dora Maar mit Katze" wird in New York für 95,2 Millionen Dollar (75,4 Millionen Euro) versteigert.

  • Pfizer-Titel schlossen dagegen 0,3 Prozent im Plus. An der New York Stock Exchange wechselten rund 0,95 Mrd. Aktien den Besitzer.

  • Danach wurden mehrere hundert Mitarbeiter aus dem Bürohochhaus in New York in Sicherheit gebracht.

  • Der Februar-Kontrakt für eine Gallone Heizöl notiert in New York aktuell bei 2,48 Dollar und damit 7 Cents leichter.

  • "Wir können nur hoffen, dass es dort ohne Blutvergießen weitergeht", sagte Merkel in New York.

  • In New York tagt der UN-Sicherheitsrat.

  • New York - Es hat wieder nicht gereicht für Nicolas Kiefer.

  • Laut New York Times vom Donnerstag ging ein entsprechender Regierungsbericht an den US-Kongress.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf New York?

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv New York be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Das Alphagramm von New York lautet: EKNORWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. neues Wort
  5. Ypsi­lon
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. neues Wort
  5. Ysi­lon
  6. Otto
  7. Richard
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. new word
  5. Yan­kee
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen New York kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2017
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2013
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2012
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2011

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: New York. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: New York. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 28.01.2023
  2. ad-hoc-news.de, 01.07.2022
  3. blick.ch, 04.07.2021
  4. sueddeutsche.de, 30.12.2020
  5. humanistisch.net, 02.10.2019
  6. boersen-zeitung.de, 13.03.2018
  7. pcwelt.de, 19.03.2017
  8. bo.de, 22.09.2016
  9. feedsportal.com, 03.02.2015
  10. schwaebische.de, 22.02.2014
  11. tagblatt.ch, 01.01.2013
  12. handelsblatt.com, 04.10.2012
  13. general-anzeiger-bonn.de, 03.05.2011
  14. handelsblatt.com, 03.09.2010
  15. rp-online.de, 11.11.2009
  16. finanzen.net, 31.01.2008
  17. spiegel.de, 25.09.2007
  18. faz.net, 10.10.2006
  19. merkur-online.de, 08.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 27.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 22.03.2003
  22. ln-online.de, 05.08.2002
  23. bz, 05.05.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995