Narkose

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ naʁˈkoːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Narkose
Mehrzahl:Narkosen

Definition bzw. Bedeutung

Medikamentös herbeigeführter, kontrollierter Zustand der Bewusstlosigkeit, bei Bedarf mit Schmerzausschaltung und Muskelerschlaffung.

Begriffsursprung

Narkose erscheint seit Mitte des 19. Jahrhunderts mit der eingedeutschten Endung -ose, vorher war die medizinisch-lateinische Form Narcosis seit 1700 üblich. Narcosis ist eine gelehrte Übernahme des altgriechischen νάρκωσις ‚Erstarrung, Lähmung, Betäubung‘, einer Bildung zum altgriechischen ναρκοῦν ‚lähmen, betäuben‘. Dieses geht wiederum zurück auf νάρκη ‚Krampf, Lähmung, Erstarrung‘, was der Ausgangspunkt der ganzen Wortgruppe ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Narkosedie Narkosen
Genitivdie Narkoseder Narkosen
Dativder Narkoseden Narkosen
Akkusativdie Narkosedie Narkosen

Anderes Wort für Nar­ko­se (Synonyme)

Allgemeinanästhesie:
medikamentös herbeigeführter, kontrollierter Zustand der Bewusstlosigkeit, bei Bedarf mit Schmerzausschaltung und Muskelerschlaffung
Anästhesie:
Betäubung, die vor Operationen eingesetzt wird, damit der Patient keinen Schmerz empfindet
Fachabteilung eines Krankenhauses

Sinnverwandte Wörter

Tief­schlaf:
besonders tiefer und fester Schlaf

Gegenteil von Nar­ko­se (Antonyme)

Be­täu­bung:
Handlung, jemanden schmerzunempfindlich zu machen
Zustand, nichts/wenig zu spüren
Be­wusst­sein:
das Wissen von der eigenen Existenz, Selbstwahrnehmung als eigenständig denkendes Lebewesen
geistig: das Wissen von bestimmten Fakten, das Erinnern an bestimmte Ereignisse
Ruhigstellung
Sedierung
Wach­heit:
Zustand, in dem wenig oder kaum Müdigkeit empfunden wird

Beispielsätze

  • Waren Sie schon einmal unter Narkose?

  • Wart ihr schon einmal unter Narkose?

  • Warst du schon einmal unter Narkose?

  • Die Narkose ließ nach.

  • Der Arzt versetzte Tom mit dem Holzhammer in Narkose.

  • Eine Operation ist nur unter Narkose möglich.

  • Wie haben Sie die Narkose überstanden?

  • Er wurde unter Narkose gesetzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Beispiel: Ein Tattoo der US-Army wurde ihm nur mit einem Messer und ohne Narkose entfernt.

  • Am 9. Februar starb Löwe Massino im Alter von fast 16 Jahren während einer Narkose.

  • Auch der Aufwachraum für die Zeit unmittelbar nach einer Narkose sei neu gestaltet worden.

  • Keine Narkose in der Annahme, der Ausgeschlachtete!

  • Einem französischen Chirurgen wird vorgeworfen, minderjährige Patienten unter Narkose missbraucht zu haben.

  • Gemäß Informationen des Teams ist Rabat mittlerweile aus der Narkose aufgewacht und soll Sonntagmorgen guten Mutes gewesen sein.

  • Die Narkose scheint zu wirken.

  • Die Erinnerung kehrte erst wieder am Abend nach einer fünfstündigen Operation zurück, als ich im Krankenhaus aus der Narkose aufwachte.

  • Die Beatmung werde langsam heruntergefahren und der Prozess durch Medikamente, die den Körper in eine Art Narkose versetzen, begleitet.

  • Habe mal wieder Schiß, aus der Narkose nicht aufzuwachen.

  • Am 11. Juni 2012 wurde die Vierjährige operiert, dabei erlitt sie einen schweren Lungenkrampf und wachte aus der Narkose nicht mehr auf.

  • Ihre innere Uhr war während der Narkose quasi angehalten, so dass sie nach dem Aufwachen in eine falsche Richtung flogen.

  • Narkosen an Kindern von mehr als 12 Std. kenne ich nicht!

  • Der Junge wachte aus der Narkose nicht auf", sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.

  • Der Hengst hätte die Narkose nicht überlebt!

  • Das hat der Tierarzt unter Narkose erledigt.

  • Bei 2-Jährigen könnten Eingriffe nur mit grossem finanziellen Aufwand und unter Narkose durchgeführt werden.

  • Nach einer Narkose in einem Tiergehege aufzuwachen, wäre die bessere Lösung gewesen.

  • Unter Narkose wird er per Ultraschall vorbeugend auf Grauen Star untersucht.

  • Die Narkose ist nur lokal, von der Hüfte bis zu den Zehen ist die Frau betäubt, aber der Kopf kann sich seine Gedanken machen.

Häufige Wortkombinationen

  • die Narkose einleiten; aus der Narkose erwachen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: թմրաքուն (t’mrak’un)
  • Bosnisch: narkoza (weiblich)
  • Bulgarisch: упойка (weiblich)
  • Englisch: general anaesthesia
  • Esperanto: narkozo
  • Französisch:
    • narcose (weiblich)
    • anesthésie (weiblich)
  • Galicisch: narcose (weiblich)
  • Interlingua: narcose
  • Italienisch:
    • narcosi (weiblich)
    • anestesia (weiblich)
  • Japanisch: 麻酔
  • Kirgisisch: наркоз (narkoz)
  • Kroatisch: narkoza (weiblich)
  • Kurmandschi: narkoz (weiblich)
  • Latein: narcosis (weiblich)
  • Lettisch: narkoze
  • Litauisch: narkozė
  • Mazedonisch: наркоза (narkoza) (weiblich)
  • Niedersorbisch: narkoza (weiblich)
  • Norwegisch: narkose (männlich)
  • Obersorbisch: narkoza (weiblich)
  • Polnisch: narkoza (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • narcose (weiblich)
    • anestesia (weiblich)
  • Russisch: наркоз (männlich)
  • Schwedisch: narkos
  • Serbisch: наркоза (narkoza) (weiblich)
  • Serbokroatisch: наркоза (narkoza) (weiblich)
  • Slowakisch: narkóza (weiblich)
  • Slowenisch: narkoza (weiblich)
  • Spanisch:
    • narcosis (weiblich)
    • anestesia (weiblich)
  • Tschechisch:
    • narkóza (weiblich)
    • narkosa (weiblich)
  • Ukrainisch:
    • наркоза (narkoza) (weiblich)
    • наркоз (narkoz) (männlich)
  • Venezianisch: indormia (weiblich)
  • Weißrussisch: наркоз (narkoz) (männlich)

Was reimt sich auf Nar­ko­se?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Nar­ko­se be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und O mög­lich. Im Plu­ral Nar­ko­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Nar­ko­se lautet: AEKNORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Oscar
  6. Sierra
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Nar­ko­se (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Nar­ko­sen (Plural).

Narkose

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nar­ko­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gas­nar­ko­se:
Medizin: Narkose, die durch Inhalation eines gasförmigen Narkosemittels herbeigeführt wird
In­jek­ti­ons­nar­ko­se:
Medizin: Narkose, die mittels einer Injektion eingeleitet und aufrecht erhalten wird
Kurz­nar­ko­se:
Medizin: Narkose von wenigen Minuten Dauer
Nar­ko­se­mit­tel:
Medizin, Pharmazie: Substanz, die bei Verabreichung eine Narkose hervorruft; Mittel, das bewusstlos macht und betäubt
Nar­ko­se­schwes­ter:
Krankenschwester, die dem Anästhesisten bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Narkose helfen
Nar­ko­ti­kum:
Medizin, Pharmazie, fachsprachlich: Substanz, die bei Verabreichung eine Narkose hervorruft; Mittel, das bewusstlos macht und betäubt
nar­ko­tisch:
ohne Steigerung, Medizin: die Narkose betreffend, eine Narkose herbeiführend
Nar­ko­ti­seur:
Anästhesist, Narkosearzt
Person, meist Arzt, die mit der Durchführung der Narkose betraut ist
Nar­ko­ti­seu­rin:
weibliche Person, meist Ärztin, die mit der Durchführung der Narkose betraut ist
Voll­nar­ko­se:
Medizin: Laienbegriff für die eigentliche Narkose oder Allgemeinanästhesie. Wird vom Laien gegen die sogenannte „Teilnarkose“ abgegrenzt, worunter eine Regional- oder Lokalanästhesie verstanden wird.

Film- & Serientitel

  • Mord unter Narkose (Film, 2001)
  • Schwanger! Es geschah unter Narkose (Fernsehfilm, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Narkose. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Narkose. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12186389, 12186388, 12186387, 12003713, 9630489, 8634396, 884504 & 392437. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. bild.de, 25.07.2023
  3. solinger-tageblatt.de, 13.03.2022
  4. ksta.de, 10.08.2021
  5. focus.de, 16.01.2020
  6. n-tv.de, 18.11.2019
  7. motorsport-total.com, 26.08.2018
  8. zeit.de, 13.09.2017
  9. de.nachrichten.yahoo.com, 03.04.2016
  10. spiegel.de, 26.07.2015
  11. blogigo.de, 13.03.2014
  12. kurier.at, 08.11.2013
  13. spiegel.de, 18.04.2012
  14. derstandard.at, 09.11.2011
  15. aerztezeitung.de, 05.02.2010
  16. feedsportal.com, 13.06.2009
  17. wiesentbote.de, 08.06.2008
  18. cash.ch, 21.08.2007
  19. tagesschau.de, 28.06.2006
  20. lvz.de, 13.01.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 14.03.2004
  22. welt.de, 31.05.2003
  23. mr, 15.03.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  27. BILD 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Berliner Zeitung 1995