Tiefschlaf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːfˌʃlaːf ]

Silbentrennung

Tiefschlaf

Definition bzw. Bedeutung

Besonders tiefer und fester Schlaf.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv tief und dem Substantiv Schlaf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tiefschlaf
Genitivdes Tiefschlafes/​Tiefschlafs
Dativdem Tiefschlaf/​Tiefschlafe
Akkusativden Tiefschlaf

Gegenteil von Tief­schlaf (Antonyme)

Halb­schlaf:
Zustand, bei dem sich der Körper zwischen Schlafen und Wachen befindet

Beispielsätze

Zu „träumen“ ist das Verlangen der Seele nach Erfüllung und die Glückseligkeit des Tiefschlafs.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der 17-Jährige musste in künstlichen Tiefschlaf versetzt werden.

  • Je länger wir schlafen, umso weniger Tiefschlaf haben wir.

  • Da wurde Christian kurz aus dem Tiefschlaf geholt.

  • Das Wirtschaftsministerium befindet sich offensichtlich im Tiefschlaf.

  • Der Mann wurde in künstlichen Tiefschlaf versetzt.

  • Die Hausherren nutzten den Tiefschlaf der Gäste aus und stellten innerhalb kürzester Zeit auf 3:0.

  • Damit waren es EZB-Chef Mario Draghi und die anderen europäischen Notenbanker, die den DAX aus seinem vorherigen Tiefschlaf befreit haben.

  • Doch scheint Görtz mittlerweile aus seinem Tiefschlaf erwacht zu sein.

  • Das Kind war dann im Spital in künstlichen Tiefschlaf versetzt worden.

  • Jetzt holen ihn die Ärzte offenbar langsam aus dem Tiefschlaf.

  • Da befanden wir uns im Tiefschlaf.

  • In der Odenwaldschule hat er sich darauf trainiert, selbst im Tiefschlaf sofort zu bemerken, wenn jemand sein Schlafzimmer betritt.

  • Beim 1:1 waren die Steirer im kollektiven Tiefschlaf, Maierhofer schoss sein erstes Tor für Salzburg aus kurzer Distanz (15.).

  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung - WAZ: Die Politik und das Internet - Im Tiefschlaf.

  • Der aus dem künstlichen Tiefschlaf geholte Walliser kann bereits im Bett sitzen und ist ansprechbar.

  • Damit wir dann nicht mehr im Tiefschlaf sind, haben wir manchmal schon um sieben Uhr morgens trainiert.

  • Denn die chronisch kranke Frau war durch Alkohol und Medikamente in einen Tiefschlaf gefallen und nicht in der Lage, sich zu wehren.

  • Sollte dies der Fall sein, soll Scharon nochmals für 24 Stunden in den Tiefschlaf versetzt werden.

  • Anderson guckt, als habe man ihn aus dem Tiefschlaf geschreckt.

  • Sie verfallen nicht in einen Tiefschlaf, ruhen aber in ihren extra für den Winter angelegten Bauten.

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • dubok san (männlich)
    • tvrd san (männlich)
  • Bulgarisch: дълбок сън (männlich)
  • Englisch: deep sleep
  • Französisch: sommeil profond (männlich)
  • Galicisch: sono profundo (männlich)
  • Italienisch: sonno profondo
  • Kurmandschi: xewa kûr (weiblich)
  • Mazedonisch:
    • длабок сон (dlabok son) (männlich)
    • тврд сон (tvrd son) (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • dłymoke spanje (sächlich)
    • twarde spanje (sächlich)
  • Obersorbisch: hłuboke spanje (sächlich)
  • Portugiesisch: sono profundo (männlich)
  • Russisch: глубокий сон (männlich)
  • Schwedisch: djupsömn
  • Serbisch:
    • дубок сан (dubok san) (männlich)
    • тврд сан (tvrd san) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • дубок сан (dubok san) (männlich)
    • тврд сан (tvrd san) (männlich)
  • Slowakisch: tvrdý spánok (männlich)
  • Slowenisch: globok spanec (männlich)
  • Spanisch: sueño profundo (männlich)
  • Tschechisch: tvrdý spánek (männlich)
  • Ukrainisch: глибокий сон (männlich)
  • Weißrussisch: глыбокі сон (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tief­schlaf be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Tief­schlaf lautet: ACEFFHILST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Tiefschlaf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tief­schlaf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ein Igel im Tiefschlaf Usch Luhn | ISBN: 978-3-47340-357-8
  • Tiefschlaf für die ganze Stadt Andre. Franquin | ISBN: 978-3-55177-208-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tiefschlaf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5994704. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kaernten.orf.at, 26.06.2023
  2. focus.de, 13.04.2022
  3. noen.at, 25.11.2021
  4. stern.de, 14.02.2020
  5. kleinezeitung.at, 13.11.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 03.04.2018
  7. finanznachrichten.de, 27.10.2017
  8. welt.de, 15.04.2016
  9. kurier.at, 07.10.2015
  10. focus.de, 29.01.2014
  11. rga-online.de, 21.09.2013
  12. zeit.de, 26.11.2012
  13. kurier.at, 10.09.2011
  14. presseportal.de, 12.08.2010
  15. skionline.ch, 13.02.2009
  16. tagesspiegel.de, 09.08.2008
  17. solinger-tageblatt.de, 05.02.2007
  18. sat1.de, 10.01.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 13.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.11.2004
  21. berlinonline.de, 02.10.2003
  22. berlinonline.de, 28.06.2002
  23. sz, 08.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995