Narkotikum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ naʁˈkoːtikʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Narkotikum
Mehrzahl:Narkotika

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Narkotikumdie Narkotika
Genitivdes Narkotikumsder Narkotika
Dativdem Narkotikumden Narkotika
Akkusativdas Narkotikumdie Narkotika

Anderes Wort für Nar­ko­ti­kum (Synonyme)

Allgemeinanästhetikum
Anästhetikum (fachspr.):
Arzneimittel zur reversiblen Verminderung oder Ausschaltung der Schmerzempfindung, das auch zusammen mit weiteren Medikamenten zur Narkose verwendet wird
Betäubungsmittel:
Substanz mit Missbrauchspotential, die beim Menschen einen angeregten oder beruhigten Zustand hervorruft
Substanz, mit der man Menschen oder Tiere betäuben kann
Narkosemittel:
Medizin, Pharmazie: Substanz, die bei Verabreichung eine Narkose hervorruft; Mittel, das bewusstlos macht und betäubt
Rauschmittel:
Sammelbezeichnung für Stoffe, die einen Rausch verursachen

Beispielsätze

Chloroform gehört zu den volatilen Narkotika.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Unter Einfluss des Narkotikums gesteht er Tina den Kuss mit Sandra.

  • Tunnel nach Israel wurden verwendet, um Menschen zu entführen und Medikamente und Narkotika zu lagern.

  • Das Narkotikum hielt er ihr nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft unter Mund und Nase und injizierte es ihr auch mit einer Spritze.

  • Zuletzt hätten Mediziner jedoch andere Narkotika bevorzugt.

  • Das Narkotikum namens Fußball-Nationalmannschaft, so von Dr. Ribbeck höchstselbst angekündigt, wird sich in ein Elixier verwandeln.

  • Dennoch werden Narkotika wie Morphin, Methadon oder Heroin auch illegal von Sportlern eingesetzt.

  • Anders als der Äther erzielen die neueren Narkotika nicht alle für einen operativen Eingriff erwünschten Wirkungen.

  • Einfach wäre es, wenn es im Gehirn ein zentrales Narkosezentrum gebe, wo Narkotika angreifen.

  • Wer unentwegt das Narkotikum "Halothan" aufnimmt, muß unter Umständen mit einem veränderten Leberstoffwechsel rechnen.

  • Wir konnten ihn nicht betäuben", sagt Natascha, "wir haben keine Narkotika.

  • Gehandelt wurde jedoch bald nicht nur mit Textilien oder Lebensmitteln, sondern auch mit Narkotika, Waffen und Mädchen.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Nar­ko­ti­kum?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nar­ko­ti­kum be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, O und I mög­lich. Im Plu­ral Nar­ko­ti­ka an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Nar­ko­ti­kum lautet: AIKKMNORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Offen­bach
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Köln
  9. Unna
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Otto
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Kauf­mann
  9. Ulrich
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Oscar
  6. Tango
  7. India
  8. Kilo
  9. Uni­form
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Nar­ko­ti­kum (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Nar­ko­ti­ka (Plural).

Narkotikum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nar­ko­ti­kum kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­schlä­fe­rung:
gezielte Tötung eines Tieres durch die Injektion eines Narkotikums
Nar­ko­ana­ly­se:
Psychologie: Psychoanalyse mit Anwendung von Narkotika
Xe­non:
geruch- und farbloses Edelgas, das beispielsweise als Narkotikum oder als Füllgas in Leuchtmitteln Anwendung findet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Narkotikum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Narkotikum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 08.11.2022
  2. taz.de, 31.10.2017
  3. wnoz.de, 09.01.2014
  4. sueddeutsche.de, 31.10.2002
  5. Berliner Zeitung 1999
  6. Welt 1999
  7. Welt 1998
  8. Berliner Zeitung 1997
  9. Die Zeit 1995
  10. Berliner Zeitung 1995