Mischling

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪʃlɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Mischling
Mehrzahl:Mischlinge

Definition bzw. Bedeutung

  • Biologie: das Ergebnis einer Kreuzung verschiedener Zuchtlinien, Rassen oder Arten

  • ein Mensch, dessen Eltern oder Vorfahren zu verschiedenen Bevölkerungsgruppen gehören

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs mischen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ling.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mischlingdie Mischlinge
Genitivdes Mischlingsder Mischlinge
Dativdem Mischlingden Mischlingen
Akkusativden Mischlingdie Mischlinge

Anderes Wort für Misch­ling (Synonyme)

Bastard (derb):
durch Rassen- oder Artenkreuzung entstandenes Tier oder entstandene Pflanze
Schimpfwort: Hund ohne Stammbaum, Promenadenmischung
Halbblut:
Mensch, dessen Eltern verschiedenen ethnischen Gruppen angehören
Pferd, dessen Eltern einerseits Vollblut, andererseits Warmblüter sind
Hybrid:
ein Gebilde aus zwei oder mehr Bestandteilen; eine Mischung
Fahrzeug oder Motor mit Hybridantrieb
Blendling (veraltet)
(die) Hybride (fachspr.):
Lebewesen, das aus der Kreuzung zweier oder mehr Arten oder Rassen hervorging
Kreuzung (Hauptform):
das Kreuzen, Paaren bei Pflanzen oder Tieren
Stelle, wo sich zwei oder mehrere Straßen treffen
Promenadenmischung:
Hund mit Eltern verschiedener Rassen

Gegenteil von Misch­ling (Antonyme)

Rassehund
Ras­se­pferd:
reinrassiges Pferd

Beispielsätze

  • Das ist ein Mischling aus Schäferhund und Rottweiler.

  • Ich bin ein Mischling.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jeder Hund ist einzigartig und auf seine Weise etwas ganz Besonderes, ganz gleich ob Mischling oder Rassehund.

  • Bei der Übergabe hatte die Frau dann aber keine Welpen, sondern einen bereits älteren Mischling dabei.

  • Zwei Schäferhunde, fünf Wolfshunde, einen Malinois, einen Mischling und einen Chihuahua.

  • «Bei einer Rassekatze kennt man ihren Charakter, bei einem Mischling nicht, das ist ein Grund, ein Rassentier zu wählen», so Stoop.

  • Ein Kangal hat in Neubulach einen Mischling angegriffen.

  • Auschwitz-Roman "Mischling Ich wollte einen hässlichen Anker für meinen Roman"

  • Dabei ist es in Russland fast schon ein Ding der Unmöglichkeit, für einen Mischling ein neues Zuhause zu finden, so Gracheva.

  • Denn auch in arktisnahen Regionen, etwa in Kanada, wurden 2006 und 2010 Bären entdeckt, die sich per DNA-Nachweis als Mischlinge entpuppten.

  • Auch über den Besitzer des Mischlings können er und andere Bewohner des Orts zunächst keine Auskünfte machen.

  • Ja, weil Freyre darin den Mythos des „weißen“ Brasilianers auseinandernimmt, weil alle ja irgendwie Mischlinge sind.

  • «El Cholo» (der Mischling) verordnete Atlético eine Spielweise, wie er sie als Profi des Vereins selbst gepflegt hatte.

  • Es gibt nämlich anscheinend auch Mischlinge.

  • Intels erste native Mischlinge aus CPU und GPU folgen 2011 im Rahmen des Starts der "Sandy Bridge"-Architektur.

  • Der junge Mischling hatte Teile des Sitzes zerstört.

  • Die Amis haben doch Recht, einen Neger gab es noch nicht als Präsident, auch wenn er Mischling ist - es ist ein farblicher Übergang.

  • Ein Mischling hat laut Gutachter einen Marktwert von 50 Euro, ein reinrassiger Hund von 200 Euro.

  • Als die 80-J ährige mit dem Mischling unterwegs war, gelang es dem Staffordshire-Terrier aus dem Haus zu laufen.

  • Der Hund, ein großer Mischling, wurde kaum noch ausgeführt - unzählige Kothaufen auf dem Balkon zeugten davon.

  • Der vierbeinige Fahrgast, ein etwas verwahrloster schwarz-weißer Mischling, macht keine Anstalten auszusteigen.

  • Was wurden wir gewarnt vor diesem Struwwelpeter des Pop, diesem Mischling, in dem Sex, Drugs and Rock'n'Roll Fleisch geworden waren.

Wortbildungen

  • Mischlingshündin
  • Mischlingsrüde

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Misch­ling?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Misch­ling be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Misch­lin­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Misch­ling lautet: CGHIILMNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Lima
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Misch­ling (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Misch­lin­ge (Plural).

Mischling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Misch­ling kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Far­bi­ge:
Angehörige der vorwiegend aus Mischlingen bestehenden und Afrikaans sprechenden Bevölkerungsgruppe in Südafrika
Far­bi­ger:
Angehöriger der vorwiegend aus Mischlingen bestehenden und Afrikaans sprechenden Bevölkerungsgruppe in Südafrika
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mischling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mischling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1499778. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 14.03.2023
  2. steiermark.orf.at, 21.03.2021
  3. nordbayern.de, 11.04.2020
  4. solothurnerzeitung.ch, 16.12.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 27.08.2018
  6. spiegel.de, 24.07.2017
  7. wolfsburger-nachrichten.de, 23.09.2016
  8. science.orf.at, 15.06.2015
  9. volksfreund.de, 13.11.2014
  10. faz.net, 07.10.2013
  11. fussball24.de, 30.11.2012
  12. zeit.de, 22.09.2011
  13. computerbase.de, 19.05.2010
  14. bazonline.ch, 10.07.2009
  15. welt.de, 05.03.2008
  16. ovb-online.de, 12.03.2007
  17. volksstimme.de, 17.10.2006
  18. abendblatt.de, 10.09.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.04.2003
  20. sueddeutsche.de, 15.01.2003
  21. bz, 12.01.2001
  22. Die Zeit (32/2001)
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 27.06.2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995