Verdammnis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈdamnɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Verdammnis
Mehrzahl:Verdammnisse

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verdammnisdie Verdammnisse
Genitivdie Verdammnisder Verdammnisse
Dativder Verdammnisden Verdammnissen
Akkusativdie Verdammnisdie Verdammnisse

Beispielsätze

  • Ihre Seelen erwartet die Verdammnis.

  • Der Tod öffnet der dahinscheidenden Seele nicht die Tore zur Hölle und Verdammnis, sondern er schließt sie hinter ihr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Freitag feiern dann die Domstufen-Festspiele in Erfurt Premiere mit der Oper "Fausts Verdammnis".

  • Er begleitet die Szene der Verdammnis, aus der die Seefahrer nur der Opfertod einer Jungfrau retten kann.

  • Das Leben in Palästina sei fortwährende Verdammnis, findet Zaqtan, doch würde nur noch seine Generation das so sehen.

  • Aber diese Verdammnis, dieses Feuer auf seinem Haupt - das hat der Mann nun wirklich nicht verdient.

  • Wer noch vor kurzem einen Pinsel in die Hand nahm, verfiel sogleich der ewigen Verdammnis durch Ausstellungsmacher, Kritiker und Galeristen.

  • Die Kolyma kann für sich den Anspruch erheben, eine der verdammtesten Ecken des an Verdammnis nicht gerade armen Russlands zu sein.

  • Die ziellos umherschweifen auf der Straße der Verdammnis, wohl wissend, dass der Tag der Abrechnung naht.

  • Die Welt, die er entwirft, ist eine, in der jede Wegkreuzung Verdammnis oder Erlösung bedeutet, weil immerzu Engel mit Teufeln kämpfen.

  • Er entlässt sie nicht in eine unabwendbare Zukunft fortdauernder Verdammnis, sondern gestattet Hoffnung.

  • Trittin will Optimismus und warnt seine Partei vor "Selbstanklage und Verdammnis" - ohne Not.

  • Spätestens seit "Verdammnis" wird Tarr mit Andrej Tarkowski verglichen.

  • Ein Wort der Verdammnis aus Hillarys Munde, und er fällt.

  • Fürchten Sie nicht die ewige Verdammnis durch die Weinolympier, wenn denen das zu Ohren kommt?

  • Die Verdammnis - wer weiß schon, ob er lebt?

  • Zum Schluß schien Verdammnis angesagt.

Häufige Wortkombinationen

  • ewige Verdammnis

Wortbildungen

  • Verdammniswalzer
  • Verdammniszeit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­damm­nis be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Ver­damm­nis­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Ver­damm­nis lautet: ADEIMMNRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Mün­chen
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Dora
  5. Anton
  6. Martha
  7. Martha
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Mike
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ver­damm­nis (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ver­damm­nis­se (Plural).

Verdammnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­damm­nis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Kekse der Verdammnis André Hein | ISBN: 978-3-74608-010-9
  • Pforte der Verdammnis Christopher J. Sansom | ISBN: 978-3-59615-840-9
  • Toskanische Verdammnis Camilla Trinchieri | ISBN: 978-3-45868-279-0
  • Vargos, Biss der Verdammnis Adam Blade | ISBN: 978-3-78557-420-1
  • Verdammnis Stieg Larsson | ISBN: 978-3-45344-204-7

Film- & Serientitel

  • Geiseln der Verdammnis (Fernsehfilm, 1997)
  • LEGO DC Super Heroes: Gerechtigkeitsliga – Angriff der Legion der Verdammnis (Film, 2015)
  • Stephen Kings Haus der Verdammnis (Miniserie, 2002)
  • Straße der Verdammnis (Film, 1977)
  • Verdammnis (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verdammnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2197804. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. otz.de, 04.07.2023
  2. merkur.de, 21.11.2023
  3. freitag.de, 03.10.2019
  4. berlinonline.de, 27.03.2005
  5. merkur-online.de, 05.11.2005
  6. sueddeutsche.de, 14.08.2003
  7. f-r.de, 01.02.2003
  8. sz, 07.11.2001
  9. DIE WELT 2000
  10. Welt 1999
  11. Berliner Zeitung 1998
  12. Die Zeit (39/1998)
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Welt 1996