Kreuzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁɔɪ̯t͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kreuzung
Mehrzahl:Kreuzungen

Definition bzw. Bedeutung

  • das Kreuzen, Paaren bei Pflanzen oder Tieren

  • Stelle, wo sich zwei oder mehrere Straßen treffen

  • züchterisches Ergebnis des Kreuzens

Begriffsursprung

  • Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs kreuzen mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem).

  • Das Wort ist mit der Bedeutung „Kreuzigung“ seit dem 15. Jahrhundert belegt, mit den heutigen Bedeutungen seit dem 19. Jahrhundert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kreuzungdie Kreuzungen
Genitivdie Kreuzungder Kreuzungen
Dativder Kreuzungden Kreuzungen
Akkusativdie Kreuzungdie Kreuzungen

Anderes Wort für Kreu­zung (Synonyme)

Bastard (veraltet):
durch Rassen- oder Artenkreuzung entstandenes Tier oder entstandene Pflanze
Schimpfwort: Hund ohne Stammbaum, Promenadenmischung
Blendling (veraltet)
(die) Hybride (fachspr.):
Lebewesen, das aus der Kreuzung zweier oder mehr Arten oder Rassen hervorging
Mischling (veraltet):
Biologie: das Ergebnis einer Kreuzung verschiedener Zuchtlinien, Rassen oder Arten
ein Mensch, dessen Eltern oder Vorfahren zu verschiedenen Bevölkerungsgruppen gehören
Straßenkreuzung:
Punkt, an dem sich der Verlauf zweier oder mehrerer Straßen überschneidet
Hybrid (aus) (fig.):
ein Gebilde aus zwei oder mehr Bestandteilen; eine Mischung
Fahrzeug oder Motor mit Hybridantrieb
Mischung:
allgemein: Vorgang und Ergebnis des Zusammentuns/-kommens unterschiedlicher Gegenstände
Gemisch von mindestens zwei Stoffen

Beispielsätze

  • Ein Maultier ist eine Kreuzung zwischen Esel und Pferd.

  • Der Straßenbelag der Kreuzung wurde erneuert.

  • Die Kreuzung zwischen einem Elefanten und einem Zebra ist nicht möglich.

  • An der ersten Kreuzung links abbiegen.

  • Geradeaus über die Kreuzung fahren.

  • Viele der Glühbirnen in der Unterführung unter der verkehrsreichen Kreuzung sind entweder durchgebrannt oder wurden gestohlen.

  • Diese Kreuzung ist berühmt-berüchtigt.

  • Ich werde an der Kreuzung eine Pappel pflanzen.

  • An der Kreuzung links abbiegen.

  • Wir müssen an der nächsten Kreuzung rechts abbiegen.

  • Diese Kreuzung ist als Unfallort verschrien.

  • Wir sind an dieser Kreuzung schon einmal vorbeigefahren.

  • Ein Territorium, also eine Gruppe leerer Kreuzungen, wird erobert, indem man es an allen vier Seiten (oben, unten, rechts und links) umgibt.

  • Ich glaube, wir hätten an der letzten Kreuzung nach links und nicht nach rechts abbiegen müssen.

  • Gibt es das eigentlich noch, dass Polizisten mit Kelle und Trillerpfeife auf einer Kreuzung stehen und den Verkehr regeln?

  • Er kam an einer großen Kreuzung seines Lebens an.

  • An der Kreuzung gab es einen Unfall.

  • Hinter der Kreuzung die erste links, die Straße ganz durchfahren und dann nach rechts.

  • An einer Kreuzung wurde er fast überfahren.

  • An dieser Kreuzung sind in diesem Jahr drei Motorradfahrer gestorben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Nachmittag überschritten weitere 13 Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit an der Kirmutscheider Kreuzung.

  • Abgeschlossen worden ist derweil die Sanierung der Kreuzung von Carl-August-Allee und Ossietzkystraße.

  • Alt-Remscheid Jede Menge E-Post gab es zum Foto an der Kreuzung vor dem Hauptbahnhof.

  • Als er bei einer Kreuzung nach rechts einbiegen wollte, kam es zur Kollision mit einem nachkommenden Pkw.

  • Als der Lastwagen weg war, fuhr das Auto noch schnell über die Kreuzung.

  • Allerdings gebe es kein „Schema F“, jede Kreuzung bedürfe einer Einzelfallprüfung.

  • Am vergangenen Wochenende waren die Heerdter Landstraße sowie sämtliche Kreuzungen und U-Turns unpassierbar.

  • Aber auch spezielle Kreuzungen stehen im Fokus der Gruppe.

  • An der Kreuzung Kevelaerer Str./ Weststraße/ Grüner Weg wollte sie nach links in den Grünen Weg abbiegen.

  • Aktualisiert um 06:58 39 Kommentare Überall in Basel verschwinden zahlreiche Parkplätze rund um Kreuzungen.

  • Alle Pferde in der Europäischen Union brauchen einen sogenannten Equidenpass, der für Pferde, Esel, Zebras und deren Kreuzungen gilt.

  • Am Dienstag um 17.30 Uhr hat ein Radfahrer den Pkw an der Kreuzung Amthor-Langstaße im Innsbrucker Stadtteil Pradl überholt.

  • An allen Kreuzungen stehen Panzer, kontrolliert das Militär mit dem Gewehr im Anschlag.

  • Das Gerät sieht aus wie eine Kreuzung aus Taucherbrille und Fernglas und besitzt eine Halterung für ein iPhone oder einen iPod Touch.

  • Auf der Kreuzung kam es zum Crash.

Wortbildungen

  • Kreuzungsbereich
  • kreuzungsfrei
  • Kreuzungsprodukt
  • Kreuzungspunkt
  • Kreuzungsstelle
  • Kreu­zungs­ver­kehr
  • Kreuzungsversuch
  • Kreuzungszüchtung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kreu­zung be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U mög­lich. Im Plu­ral Kreu­zun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Kreu­zung lautet: EGKNRUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Unna
  5. Zwickau
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Zacharias
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Zulu
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Kreu­zung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Kreu­zun­gen (Plural).

Kreuzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kreu­zung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­bahn­kreuz:
Kreuzung zweier Autobahnen
Do­ber­mann:
deutsche Hunderasse, die eine Kreuzung aus Pinscher und Schäferhund ist
Flug­en­te:
veralteter Handelsname der Moschusente (Cairina moschata f.domestica) und ihrer Kreuzung (Mularde) mit der Hausente
Fuchs­ge­schmack:
Weinbau: seltsamer, fremdartiger Geschmack bei Weinen von amerikanischen Wildreben einschließlich deren Kreuzungen
Li­ger:
aus der Kreuzung eines männlichen Löwen mit einer Tigerin entstandener Bastard
Maul­esel:
Zoologie: Kreuzung zwischen einer Eselstute und einem Pferdehengst
Maul­tier:
die Kreuzung einer Pferdestute und eines Eselhengstes
Mu­lar­de:
Ornithologie: nicht fortpflanzungsfähige Kreuzung aus Hausente (Anas platyrhynchos f.domestica) und Warzenente (Cairina moschata f.domestica)
Ti­gon:
Zoologie: aus der Kreuzung eines männlichen Tigers mit einer Löwin entstandener Bastard
Wan­zen­ge­schmack:
Weinbau: seltsamer, stark fremdartiger Geschmack bei Weinen von amerikanischen Wildreben einschließlich deren Kreuzungen

Buchtitel

  • Maigrets Nacht an der Kreuzung Georges Simenon | ISBN: 978-3-31113-007-9

Film- & Serientitel

  • Detektiv Conan – Die Kreuzung des Labyrinths (Film, 2003)
  • Die Kreuzung (Kurzfilm, 1991)
  • Kreuzung (Kurzfilm, 2005)
  • Kreuzung Dong Loc (Film, 1997)
  • Kreuzungen (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreuzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kreuzung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12184490, 11566761, 11547250, 11506538, 11362915, 10662422, 10655962, 10544507, 10541198, 10450786, 10309202, 10252467, 10153024, 9402372, 9069151, 8500784 & 8306910. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. presseportal.de, 06.02.2023
  3. tlz.de, 19.11.2022
  4. rga.de, 12.09.2021
  5. steiermark.orf.at, 09.10.2020
  6. faz.net, 23.12.2019
  7. tagesspiegel.de, 12.11.2018
  8. wz.de, 30.04.2017
  9. tageblatt.lu, 19.08.2016
  10. presseportal.de, 07.06.2015
  11. bazonline.ch, 22.07.2014
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 15.02.2013
  13. tirol.orf.at, 31.10.2012
  14. welt.de, 17.01.2011
  15. spiegel.de, 10.11.2010
  16. main-spitze.de, 28.02.2009
  17. blick.ch, 22.02.2008
  18. kurier.at, 29.11.2007
  19. ngz-online.de, 08.07.2006
  20. berlinonline.de, 28.04.2005
  21. abendblatt.de, 14.07.2004
  22. berlinonline.de, 21.10.2003
  23. berlinonline.de, 03.05.2002
  24. bz, 15.03.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 29.10.1998
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995