Messstation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɛsʃtaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Messstation
Mehrzahl:Messstationen

Definition bzw. Bedeutung

Station zum Durchführen von Messungen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Silbe Mess- (von Messung) und dem Substantiv Station.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Messstationdie Messstationen
Genitivdie Messstationder Messstationen
Dativder Messstationden Messstationen
Akkusativdie Messstationdie Messstationen

Beispielsätze

Diese Messstation misst die Luftqualität und Feinstaubbelastung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in tieferen Gefilden war es windig: Die Messstation auf der St. Chrischona nahe Basel zeigte eine Windgeschwindigkeit von 112 km/h an.

  • Bei den Messstationen in der Region Wil zeigt sich die Wichtigkeit der Umfahrungsstrassen.

  • Am kältesten war es mit minus 11,8 Grad in Bad Mitterndorf in der Steiermark, was auch gleich ein Rekordwert für diese Messstation war.

  • An der Messstation Lederstraße-Ost wurden für das Jahr 2019 noch 46 µg NO2/m³ gemessen.

  • Die Bilanz beruht auf Zahlen der Messstationen, die automatisch und stündlich Werte liefern.

  • Chlorophyllkonzentrationen oberhalb Hamburgs sind verhältnismäßig niedrig und betragen jetzt noch ca. (Messstation Bunthaus).

  • Doch die gesetzlichen Vorgaben wurden in vielen im Bericht angeführten Messstationen nicht eingehalten.

  • Die Messstationen Oerlikon und Sitten zeigten je 28 Grad an, in Luzern war es 27,1 und in Wynau BE 25,3 Grad warm.

  • Am Samstag übertrumpften gleich elf Messstationen diesen Wert.

  • An höher gelegenen Messstationen sind sie zwischen 1991 und 2013 von maximal 80 auf rund 40 Tage gesunken.

  • Xaver ist bald da: Die Messstation Hamburg-Fuhlsbüttel meldet Windstärke 6 mit Böen von bis zu 45 Stundenkilometern.

  • In Langnau BE im Emmental registrierte die Messstation von «MeteoSchweiz» 60 Zentimeter!

  • Das war an der Messstation Karlsruhe-Mitte bisher zweimal fast der Fall. 2003 und 2006 maß die LUBW jeweils 34 Überschreitungen.

  • Der Wasserstand bewegte sich am Donnerstag an der Messstation in Oberried auf 406,26 Metern über Meer.

  • Am 31. Mai 2009 hat der Berichtzeitraum für die Daten aus den Messstationen der Umweltzonen für das Jahr 2008 geendet.

  • Wir haben in Deutschland über 70 Gemeinden, die regelmäßig die Grenzwerte der Messstationen überschreiten", mahnte der Umweltschützer.

  • Letzteres hat damit zu tun, dass die Messstation des Deutschen Wetterdienstes in Dahlem aus Kostengründen geschlossen werden sollte.

  • Die dortigen Messstationen lägen nah genug am Ort der Explosion und könnten sie als Atomtest identifizieren - wenn es denn einer war.

  • Mit Stand 12. Mai war das an der Messstation Mannheim-Luisenring 28 Mal der Fall.

  • Als erster Schritt zum Warnsystem sind rund um den Indischen Ozean mehrere neue Messstationen mit Internet-Anschluss geplant.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mess­sta­ti­on?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mess­sta­ti­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × T, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, A und I mög­lich. Im Plu­ral Mess­sta­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Mess­sta­ti­on lautet: AEIMNOSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Mess­sta­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Mess­sta­ti­o­nen (Plural).

Messstation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mess­sta­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Meßstation (veraltet)
  • Meßstationen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Messstation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 10.12.2023
  2. tagblatt.ch, 28.03.2022
  3. bvz.at, 09.04.2021
  4. presseportal.de, 27.02.2020
  5. aerzteblatt.de, 31.01.2019
  6. hafencitynews.de, 27.07.2018
  7. sueddeutsche.de, 26.10.2017
  8. sueddeutsche.de, 22.05.2016
  9. steiermark.orf.at, 10.01.2015
  10. bernerzeitung.ch, 25.06.2014
  11. n-tv.de, 05.12.2013
  12. blick.ch, 10.12.2012
  13. ka-news.de, 26.04.2011
  14. nzz.ch, 06.08.2010
  15. die-topnews.de, 20.07.2009
  16. heute.de, 28.09.2007
  17. sueddeutsche.de, 06.02.2006
  18. de.news.yahoo.com, 11.10.2006
  19. swr.de, 14.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 31.03.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 13.03.2004
  22. fr-aktuell.de, 30.08.2004
  23. welt.de, 04.08.2003
  24. tsp, 29.01.2002
  25. f-r.de, 02.07.2002
  26. bz, 27.01.2001
  27. bz, 10.07.2001
  28. Berliner Zeitung 2000