Meckerei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mɛkəˈʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Meckerei
Mehrzahl:Meckereien

Definition bzw. Bedeutung

andauerndes Meckern

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs meckern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Meckereidie Meckereien
Genitivdie Meckereider Meckereien
Dativder Meckereiden Meckereien
Akkusativdie Meckereidie Meckereien

Anderes Wort für Me­cke­rei (Synonyme)

(kleinliches) Herumkritisieren
Beckmesserei (geh.):
abwertend: pedantische, rechthaberische Kritik, die sich auf nebensächliche Kleinigkeiten (z. B. Regelverletzungen) konzentriert und dabei das Ganze aus den Augen verliert
Beckmessertum
Bekrittelung (selten)
Bemäkelung (geh., selten)
Gemecker (Hauptform)
Genörgel (ugs.):
anhaltende/penetrante Äußerung von Unmut
Herumkritisiererei
Kritikasterei:
übertriebene, unangemessene Art zu kritisieren
Krittelei:
anhaltendes/kleinliches Äußern von Kritik
Mäkelei
Nörgelei:
anhaltende/penetrante Äußerung von Unmut
Rumgemecker

Sinnverwandte Wörter

Flucherei
Schimp­fe­rei:
andauerndes Schimpfen

Beispielsätze

  • Kannst du mal mit der Meckerei aufhören?

  • Beschwerden und Meckereien sind die Muskeln der Schwachen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sein Gegenmittel gegen Ernsthaftigkeit, Wut, Meckerei und Geschrei an der Ampel ist ganz klar das Lachen.

  • Oder einfach Ihre Daseinsberechtigung auf SPON durch effekthascherische Meckerei?

  • Alle Meckerei nutzt nichts.

  • Kommt es nur mir so vor, oder ist diese Meckerei nur im Fussball so ein großes Problem?

  • Was auch meine einzige Meckerei an dieser Stelle an Viva!, dem „Magazin für Menschen in der letzten Berufsphase“, sein soll.

  • Meckereien gibt es keine von dem zurückhaltenden kleinen Mann.

  • Die vier Touchpads unterhalb des Displays sowie die haptische Fünf-Wege-Steuertaste gaben ebenfalls keinen Grund für Meckereien.

  • Sie wird entscheiden, ob die Meckereien aus der Bundesliga erneut beginnen.

  • Wer die Verantwortung nicht tragen mag, wie Deutsche und Franzosen, sollte sich mit Meckerei darüber zurückhalten.

  • Volker Roth, Ober-Schiri beim DFB, fordert mehr Ehrlichkeit der Profis: "Täuschungs-Versuche und Meckereien gehen mir auf den Geist."

Was reimt sich auf Me­cke­rei?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Me­cke­rei be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Me­cke­rei­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Me­cke­rei lautet: CEEEIKMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Me­cke­rei (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Me­cke­rei­en (Plural).

Meckerei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­cke­rei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Meckerei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Meckerei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11542037 & 4956730. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 14.12.2023
  2. spiegel.de, 22.05.2014
  3. focus.de, 01.12.2013
  4. spiegel.de, 07.03.2013
  5. taz.de, 03.05.2012
  6. de.eurosport.yahoo.com, 01.07.2010
  7. chip.de, 21.02.2010
  8. berlinonline.de, 13.11.2005
  9. bz, 20.12.2001
  10. BILD 1997