Maultier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaʊ̯lˌtiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Maultier
Mehrzahl:Maultiere

Definition bzw. Bedeutung

Die Kreuzung einer Pferdestute und eines Eselhengstes.

Begriffsursprung

Das Wort Maultier ist seit dem Anfang des 16. Jahrhunderts bezeugt. Dem Bestandteil Maul- geht das maskuline althochdeutsche Wort mūl voraus, dem das lateinische mulus zugrunde liegt. Im Neuhochdeutschen lautete die Form Maul und hatte ein maskulines oder sächliches Genus. Wegen der lautlichen Identität dieses Wortes mit dem Neutrum Maul entstand Maultier als Verdeutlichung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Maultierdie Maultiere
Genitivdes Maultieres/​Maultiersder Maultiere
Dativdem Maultier/​Maultiereden Maultieren
Akkusativdas Maultierdie Maultiere

Anderes Wort für Maul­tier (Synonyme)

Maulpferd:
die Kreuzung einer Pferdestute und eines Eselhengstes
Muli:
Kreuzungsprodukt aus einer Hauspferdestute mit einem Hauseselhengst
Person, die im Auftrag Drogen transportiert

Sinnverwandte Wörter

Maul­esel:
Zoologie: Kreuzung zwischen einer Eselstute und einem Pferdehengst

Beispielsätze

  • Maultiere werden häufig als Lasttiere eingesetzt.

  • Das ist ein Maultier und kein Esel.

  • Ziri wurde von einem Maultier getreten.

  • Tom ist stur wie ein Maultier.

  • Das ist weder ein Pferd noch ein Esel, sondern ein Maultier.

  • Unsere Maultiere sind langsam.

  • Frauen und Maultiere gehorchen besser, wenn man sie streichelt, als wenn man sie peitscht.

  • Wer ein Maultier ohne Fehler wünscht, muss zu Fuß gehen.

  • Tom kennt den Unterschied zwischen einem Maultier und einem Esel nicht.

  • Hafer ist schon seit Langem ein Futter für Pferde und Maultiere.

  • Damals wurden die Felder noch mit Pferden und Maultieren gepflügt.

  • Dieses Maultier kann nicht noch mehr tragen.

  • Dieses Maultier kann keine größere Last tragen.

  • Hast du schon einmal ein Maultier geritten?

  • Bist du schon einmal auf einem Maultier geritten?

  • Es kann passieren, dass ein Maultier das Gegenteil von dem macht, was du willst.

  • Ein Maultier verhält sich manchmal störrisch und widerspenstig.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen einem Maultier und einem Esel.

  • Mehr Trecker bedeuteten weniger Pferde und Maultiere.

  • Mehr Traktoren bedeuteten weniger Pferde und Maultiere.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Viel Spaß hatten die Kinder beim Herumtollen auf einem kleinen Strohhaufen in der Scheune bei den Maultieren.

  • Bei Aurora handelt es sich um ein Maultier, ihr Vater ist ein Esel, die Mutter ein Pferd.

  • Pferde, Maultiere, Ziegen, Hunde und Hühner: Zwei Schweizer geben auf ihrem Hof in Deutschland unerwünschten Tieren ein neues Zuhause.

  • Mit Pferden, Eseln oder Maultieren ist man von Italien/Schweiz öfters über die Alpen.

  • Die größte Änderung betrifft die Tierwelt, die nun um Pferde, Maultiere und Esel erweitert wird.

  • Maultiere etwa sind das Ergebnis, wenn Pferd und Esel sich paaren.

  • Mule Maultier nennen Autobauer Fahrzeuge, die neue Technik in bekannter Karosserie transportieren.

  • An diesem Morgen werden fünf Maultiere beschlagen. »Das ist bei jedem Tier alle vier bis sechs Wochen fällig und im Einsatz auch öfter.

  • Daher gibt es auf Hydra rund 1200 Esel und Maultiere, das sind etwa 10 Prozent des Bestandes im gesamten Land.

  • Etwas bequemer ist da ein begleiteter Ritt auf dem Maultier, das trittsicher dem Pfad folgt.

  • Jeder der verbliebenen Siedler erhielt 80 Morgen Land, zehn Kühe, ein Maultier und ein Pferd.

  • Nach der "Dolly"-Methode waren bereits Mäuse, Rinder, Ziegen, Schweine, Kaninchen, Katzen, Pferde, Ratten und ein Maultier entstanden.

  • Die Helfer seien zu Fuß, mit Eseln und Maultieren unterwegs, um Verwundete aus schwer zugänglichen Gebieten in Sicherheit zu bringen.

  • Als Studentin war Vera Bohle viel gereist, zu Fuß durch Madagaskar und allein mit zwei Maultieren quer durch die Mongolei.

  • Manche Orte in schmalen Hochtälern können nicht einmal per Hubschrauber angeflogen werden und sind nur per Maultier zu erreichen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Maul­tier?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Maul­tier be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Maul­tie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Maul­tier lautet: AEILMRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Leip­zig
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Lud­wig
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Lima
  5. Tango
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Maul­tier (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Maul­tie­re (Plural).

Maultier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Maul­tier kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Maul­tier­ka­ra­wa­ne:
Karawane, die Maultiere als Lasttiere nutzt
Maul­tier­kar­ren:
von Maultieren gezogener Karren

Film- & Serientitel

  • Zwei Sünder und ein Maultier (Film, 2023)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Maulthier (veraltet)
  • Maulthiere (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maultier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Maultier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11510848, 11311729, 9002700, 9002053, 8300255, 5328839, 5320867, 4279887, 2795054, 2650077, 2351778, 2351777, 1887019, 1887018, 1237306, 1237298, 1234854, 823393 & 823392. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen
  3. infranken.de, 01.09.2022
  4. op-online.de, 24.07.2020
  5. landbote.ch, 10.04.2020
  6. focus.de, 05.04.2016
  7. tweakpc.de, 27.06.2013
  8. fr-online.de, 28.09.2011
  9. handelsblatt.com, 08.01.2010
  10. traunsteiner-tagblatt.de, 21.08.2008
  11. blick.ch, 16.11.2007
  12. spiegel.de, 12.09.2006
  13. fr-aktuell.de, 15.12.2005
  14. fr-aktuell.de, 04.08.2005
  15. fr-aktuell.de, 18.10.2005
  16. fr-aktuell.de, 19.02.2004
  17. sueddeutsche.de, 27.03.2002
  18. Die Welt 2001
  19. DIE WELT 2001
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Berliner Zeitung 1996
  22. Stuttgarter Zeitung 1996