Verdeutlichung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈdɔɪ̯tlɪçʊŋ]

Silbentrennung

Verdeutlichung (Mehrzahl:Verdeutlichungen)

Definition bzw. Bedeutung

Schaffen von mehr Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs verdeutlichen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verdeutlichungdie Verdeutlichungen
Genitivdie Verdeutlichungder Verdeutlichungen
Dativder Verdeutlichungden Verdeutlichungen
Akkusativdie Verdeutlichungdie Verdeutlichungen

Anderes Wort für Ver­deut­li­chung (Synonyme)

Betonung:
allgemein: besonderes Hervorheben eines für wichtig erachteten Aspekts
Gesamtheit der Betonungseigenschaften, des Betonungsverhaltens einer Sprache
Eindringlichkeit:
starke Wirkung auf jemanden
Emphase:
Hervorhebung des Textes
Nachdruck, Betonung
Emphasis
Hervorhebung:
Kennzeichnung als etwas, das man betonen will
Nachdruck:
eine begeisterte, die eigene innere Bewegung und Zustimmung widerspiegelnde Ausdrucksweise
unveränderter Abdruck eines schon einmal veröffentlichten Textes
Pointierung

Beispielsätze

Zur Verdeutlichung möchte ich ein Beispiel nennen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zur Verdeutlichung: Im Vorjahr kamen netto 10.000 Neu-Wiener dazu, die laut Arbeiterkammer 5000 Einheiten benötigen.

  • Zur Verdeutlichung: Wer bereit ist, für eine Therapiefahrt 73,90 Euro zu bezahlen, darf als ambulanter, ungeimpfter Patient in den Stollen.

  • Zur Verdeutlichung ein Beispiel: Nehmen wir an, man könnte in Zukunft 1.000 Euro pro Monat sparen und beginnt mit 10.000 Euro Sparkapital.

  • Zur Verdeutlichung zitierte sie mehrere Gedichte, darunter auch eines des ebenfalls anwesenden Santino Spinelli.

  • Zur Verdeutlichung verglich er die Königsklasse mit einem Menschen.

  • Aber ganz klar, es geht hier um die Verdeutlichung, das beim Lotto ganz andere profitieren sollen als der Lottospieler selber.

  • Zur Verdeutlichung der Montageschritte werden farbige Skizzen herangezogen, die ergänzend zum Text sehr aufschlussreich sind.

  • Zur Verdeutlichung sei hier erwähnt, das SQLite 3.7 bereits vor drei Jahren erschienen ist.

  • Ein Schädel etwa, zertrümmert, die Bruchlinien zur Verdeutlichung mit roter Farbe nachgezeichnet.

  • Zur Verdeutlichung hatten die Schüler ein Modell aus Styropor, Gips und Farbe angefertigt.

  • Nehmen wir zur Verdeutlichung das Beispiel einer fiktiven Hannelore Selinski.

  • Zur Verdeutlichung dieser Trennung muss ein Kabinettsbeschluss in Berlin und eine klare Rechtsgrundlage her.

  • Ich bin dafür, dass wir unsere klare Position weiter deutlich machen, aber ein bisschen besser werden in ihrer Verdeutlichung.

  • Wenn ihm aber Fragen zur Verdeutlichung des Wahlprogramms gestellt werden, möchte er sie nicht mehr beantworten.

  • Zur Verdeutlichung seiner Haltung war Milosevic ohne Anwalt erschienen.

  • Diese gelte es jetzt vor allem durch die Verdeutlichung der politischen Ziele für die FDP zu gewinnen.

  • Noch einmal zur Verdeutlichung: Es handelt sich bei dem digitalen Drachentöter lediglich um einen Datensatz.

  • Die Verdeutlichung des Endes des Besitzstandsdenkens ist hierbei unser vorderstes Ziel.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­deut­li­chung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × U, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, T und I mög­lich. Im Plu­ral Ver­deut­li­chun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­deut­li­chung lautet: CDEEGHILNRTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Dora
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Theo­dor
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Tango
  8. Lima
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ver­deut­li­chung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ver­deut­li­chun­gen (Plural).

Verdeutlichung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­deut­li­chung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verdeutlichung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verdeutlichung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 04.11.2021
  2. kurier.at, 13.05.2021
  3. focus.de, 12.09.2018
  4. hermannstaedter.ro, 18.10.2018
  5. motorsport-magazin.com, 05.09.2015
  6. principiis-obsta.blogspot.se, 18.10.2013
  7. computerbase.de, 28.03.2013
  8. heise.de, 27.08.2013
  9. beobachter.ch, 25.10.2007
  10. morgenweb.de, 22.02.2006
  11. welt.de, 12.09.2005
  12. spiegel.de, 28.08.2003
  13. welt.de, 06.10.2002
  14. Die Zeit (19/2002)
  15. Die Welt 2001
  16. DIE WELT 2000
  17. Stuttgarter Zeitung 1996