Massai

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmasaɪ̯]

Silbentrennung

Massai (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Massaidie Massai
Genitivdes Massaider Massai
Dativdem Massaiden Massai
Akkusativden Massaidie Massai

Beispielsätze

  • Mit großer Dankbarkeit seien diese Geschenke von den Massai angenommen worden, so Lauterbach.

  • Wusstest du zum Beispiel, dass es bei den Massai in Kenia üblich ist, die Braut zu beleidigen und zu bespucken?

  • Die Massai brauchen die weiten Grasebenen als Weidegrund für ihre Tiere.

  • Früher wurde auch Milch getrunken, eben frisch (schauen Sie mal bei z.B. den Massai vorbei, dann sehen Sie, wie das ablaufen kann).

  • Der Journalist und Autor ("In 80 Frauen um die Welt") spricht in Kenia u.a. mit einem Massai, der offen über seine Sexualität berichtet.

  • Wie ihr Erbgut zeigt, verbindet sie auch eine Verwandtschaft mit ostafrikanischen Völkern, vor allem mit den Massai.

  • Soll er sich halt die Haare wieder wachsen lassen, ein bisschen Selbstbräuner und er geht locker als Massai durch.

  • Weitaus häufiger ist bewaffneter Viehdiebstahl in den Dörfern am Rande der Massai Mara. Anzeige Derzeit ist in der Massai Mara Hauptsaison.

  • Zum Frühstück trinken Massai stark gesüßten Milchtee, tagsüber und abends basiert die Ernährung auf Mais und Milch.

  • Die Wissenschaftlerin von der Jenaer Universität fand heraus, dass die Massai zum Frühstück stark gesüßten Milchtee zu sich nehmen.

  • Lernen Sie die ?Weiße Massai? persönlich kennen.

  • Als sie den Massai Lketinga zum ersten Mal sah, fiel ihr ganzes vorheriges Leben herunter und zersplitterte in tausend Teile.

  • Er gab vor kurzem den Löwen Massai und die Tigerin Rani ins Tierheim Rüsselsheim und erntete dafür viel Kritik.

  • Als "Weiße Massai" ist sie zur Bestsellerautorin geworden.

  • Neu im Kino: Die Weiße Massai [ard].

  • Neu im Kino: Die Weiße Massai [ard].

  • In Kenia bereitet ein Filmteam die Dreharbeiten zur Kinoversion des Bestsellers "Die weiße Massai" vor.

  • Man habe aber in Zeiten der Dürre die Tore stets für die Massai geöffnet.

  • Nur in Ausnahmefällen bekommen Agronomen es mit der Allgemeinheit zu tun, wie jene Massai, die Löwen töteten, die ihr Vieh gerissen hatten.

  • Die Massai leben noch archaisch in ihren traditionellen Gewändern und bewaffnet mit einem Speer.

  • Was übrigens Kühe betrifft, so haben kenianische Massai den USA 14 Stück als Trost und Hilfe für den 11. September geschenkt.

  • Den Alltag der Kurden und Maya ebenso wie den der Tibeter und der Massai.

  • Der Einführungspreis beträgt fünf Mark. Die erste Titelgeschichte befasst sich mit den Ritualen des afrikanischen Volkes der Massai.

  • Mehrere Male besucht "Papa" die Bomas der Massai, wie die Dörfer des Nomadenvolkes genannt werden.

  • Der Moderne wird das Halb-Millionen-Volk der Massai auf Dauer nicht entgehen können.

  • In ihr Land am Ngorongoro-Krater dürfen heute nur Touristenbusse, Massai müssen draußen bleiben.

  • Wollen sie nicht auf Dauer den kürzeren ziehen, müssen sich die Massai gegen solche Restriktionen wehren.

Wortbildungen

  • Massai-Frau
  • Massai-Krieger

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mas­sai?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mas­sai be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × I & 1 × M

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Mas­sai lautet: AAIMSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Massai

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mas­sai kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Maa:
eine nilotische Sprache, die vor allem in Ostafrika vom Volk der Massai gesprochen wird

Buchtitel

  • Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte Jonas Jonasson | ISBN: 978-3-32810-841-2
  • Die weiße Massai Corinne Hofmann | ISBN: 978-3-42678-800-4

Film- & Serientitel

  • Der Sonnenkönig der Massai (Doku, 2014)
  • Der weisse Massai Krieger (Doku, 2019)
  • Die weiße Massai (Film, 2005)
  • Im Herzen Massai: Kenias erste Rangerinnen (Doku, 2022)
  • Massai, der große Apache (Film, 1954)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Massai. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. westfalen-blatt.de, 03.06.2022
  2. desired.de, 13.07.2018
  3. blick.ch, 05.04.2013
  4. zeit.de, 27.10.2013
  5. presseportal.de, 25.07.2012
  6. spiegel.de, 21.09.2012
  7. derstandard.at, 29.10.2011
  8. schwaebische.de, 29.07.2010
  9. science.orf.at, 21.05.2010
  10. uni-protokolle.de, 17.05.2010
  11. supersonntag-web.de, 05.03.2007
  12. paz-online.de, 17.04.2007
  13. fr-aktuell.de, 21.01.2006
  14. frankenpost.de, 25.11.2006
  15. tagesschau.de, 17.10.2006
  16. tagesschau.de, 16.09.2005
  17. fr-aktuell.de, 06.05.2004
  18. fr-aktuell.de, 17.09.2004
  19. f-r.de, 25.06.2003
  20. fr-aktuell.de, 11.12.2003
  21. Die Zeit (26/2002)
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Tagesspiegel 1999
  25. TAZ 1997