Nomadenvolk

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ noˈmaːdn̩ˌfɔlk ]

Silbentrennung

Einzahl:Nomadenvolk
Mehrzahl:Nomadenvölker

Definition bzw. Bedeutung

Volk, dessen Mitglieder als Nomaden leben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nomade und Volk sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nomadenvolkdie Nomadenvölker
Genitivdes Nomadenvolkes/​Nomadenvolksder Nomadenvölker
Dativdem Nomadenvolk/​Nomadenvolkeden Nomadenvölkern
Akkusativdas Nomadenvolkdie Nomadenvölker

Sinnverwandte Wörter

Hir­ten­volk:
Volk, das hauptsächlich von der Tierzucht lebt
Wan­der­volk:
Volk, das sich auf Wanderschaft befindet

Beispielsätze

  • Wladimir führt die Entstehung des russischen Volkes auf eine Vermischung von Nomadenvölkern Asiens mit der slawischen Urbevölkerung zurück.

  • Die Lappen in Finnland sind ein nordeuropäisches Nomadenvolk.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Nomadenvolk rebelliert und beansprucht für sich ein Gebiet in der Grenzregion.

  • Als Nomadenvölker zogen sie durch eine karge Natur.

  • Sie stammten von Vorfahrend des Nomadenvolks der Alacaluf, die im kalten Süden Chiles von Fischfang in den Fjorden lebten.

  • Das legendäre Nomadenvolk der Tuareg rebelliert gegen die Regierungen in Mali und Niger.

  • Der Koran wurde für ein Nomadenvolk geschrieben.

  • Sie teilen das Schicksal vieler sesshaft gemachter Nomadenvölker: Arbeitslosigkeit und Alkoholismus.

  • Kamele waren der Reichtum des Nomadenvolkes der Sahrauis.

  • Mehrere Male besucht "Papa" die Bomas der Massai, wie die Dörfer des Nomadenvolkes genannt werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv No­ma­den­volk be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × O, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × V

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O, A und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral No­ma­den­völ­ker nach dem O, A, ers­ten N und L.

Das Alphagramm von No­ma­den­volk lautet: ADEKLMNNOOV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Völk­lingen
  9. Offen­bach
  10. Leip­zig
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Martha
  4. Anton
  5. Dora
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Vik­tor
  9. Otto
  10. Lud­wig
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Delta
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Vic­tor
  9. Oscar
  10. Lima
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort No­ma­den­volk (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für No­ma­den­völ­ker (Plural).

Nomadenvolk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen No­ma­den­volk kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mas­sai:
Angehöriger des gleichnamigen Nomadenvolks
ein Nomadenvolk, das im Süden Kenias und im Norden Tansanias (Ostafrika) lebt und Maa spricht

Häufige Rechtschreibfehler

  • Normadenvolk
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nomadenvolk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10703424 & 10160887. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.sf.tv, 22.01.2009
  2. an-online.de, 05.08.2008
  3. de.news.yahoo.com, 09.03.2006
  4. spiegel.de, 31.07.2005
  5. fr-aktuell.de, 10.12.2004
  6. heise.de, 24.03.2002
  7. Junge Welt 2000
  8. Tagesspiegel 1999