Majestät

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [majɛsˈtɛːt]

Silbentrennung

Majestät (Mehrzahl:Majesten)

Definition bzw. Bedeutung

  • ohne Plural: eine Eigenschaft wie Herrlichkeit, Erhabenheit oder Größe, die von etwas oder jemanden ausgeht

  • Titel von Kaisern und Königen (in der Anrede auch mit vorangehendem Pronomen verwendet).

Begriffsursprung

Spätmittelhochdeutsch majestāt, das von lateinisch māiestās „Hoheit“ entlehnt ist; das Wort ist seit dem 14. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Majestätdie Majestäten
Genitivdie Majestätder Majestäten
Dativder Majestätden Majestäten
Akkusativdie Majestätdie Majestäten

Anderes Wort für Ma­jes­tät (Synonyme)

Durchlaucht:
veraltend: Anrede für einen Adligen
Erhabenheit:
Eigenschaft/Zustand, würdevoll zu sein und/oder anerkannt zu werden
nach oben gewölbte Stelle auf einer Fläche
Erlaucht
Fürstliche Gnaden
Hehrheit (geh., sehr selten, veraltet)
Hochwohlgeboren
Hoheit:
Anrede für Adlige, in der Regel Herzöge
grundlegende (persönliche) Würde und Erhabenheit
Würde:
kein Plural, veraltend, gehoben: hoher Rang, hohe Stellung eines Menschen
kein Plural: Gesamtheit sittlich-moralischer Werte, die Achtung (eines Menschen) erfordert

Beispielsätze

  • Am Sonntag Nachmittag wurde die neue Appeltaten Majestät Meryen Cin von der Bürgermeisterin Bettina Weist gekrönt.

  • Der Herzog war fast 70 Jahre lang, von der Thronbesteigung Ihrer Majestät im Jahr 1952 bis zu seinem Tod,.

  • Das dürfte sogar die Teichwirte freuen, denn seine Majestät hat eine ganz bestimmte Leibspeise: den Kormoran.

  • Danach ist es endlich an der Zeit für die Majestäten der neuen Saison.

  • Damals mokierte sich höchstens die Gattin seiner Majestät über den schlechten Zustand – und schon wurde geputzt.

  • Dass der Film mit Ersatzmann George Lazenby ("Im Geheimdienst ihrer Majestät") ein Flop war, erwies sich für Moore als Segen.

  • Die beiden bestehen darauf, dass Huck und Jim sie mit "Euer Gnaden" beziehungsweise "Majestät" ansprechen und ihnen das Frühstück servieren.

  • Am Mittwoch um 19.25 Uhr läuft ein "ZDF spezial" mit dem Thema „Die Queen in Deutschland - Willkommen, Majestät!

  • Judi Dench in einer Szene des Films Ihre Majestät Mrs. Brown Für die große Leinwand wurde sie erst im Alter von 63 Jahren entdeckt.

  • Die jungen Majestäten wurden in der Brüder-Grimm-Schule proklamiert und nahmen die Insignien ihrer Macht entgegen.

  • Asterix & Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät - oe3.

  • Am heutigen Sonntag beginnt um 15 Uhr der große Festzug mit den neuen Majestäten.

  • Am Sonntag, 14.30 Uhr, präsentieren sich Majestäten und Schützen beim großen Festumzug.

  • Da sprachen sie in seiner Entourage halb spöttisch, halb ehrfürchtig von »Majestät«, wenn sie Middelhoff meinten.

  • Blöd, dass es ausgerechnet das linke Hinterrad des Uralt-Mercedes war, den Majestät gerade steuerten.

  • Gegen Abend wurden dann die amtierenden Majestäten um Hans-Joachim Friske "den Fürsorglichen? zum Ehrenmal in den Dionysius-Park abgeholt.

  • Denn Rau nennt aus dem Stand der verblüfften Majestät auch alle zwölf Vornamen der Meufels-Kinder.

  • Vor dieser Majestät der Alpen und Ahnen fantasierte sich Hitler sein Weltreich aus Terror und Größenwahn.

  • Na dann, gute Fahrt, Majestät!

  • William kam nicht im Auftrag seiner Majestät, sondern für RTL.

  • Aber Königin Margrethe mag ihren Mann offensichtlich, und das Wohlbefinden unserer Majestät liegt uns wirklich am Herzen.

  • Um ihr Spiel, um ihr Auftreten sah er eine gewachsene Majestät, die sich die junge Generation bislang nicht zu erspielen vermochte.

  • Das Tremendum klingt an in der wiederholten Betonung der Majestät Gottes, das Faszinosum in der Erfahrung des Glücks und der Seligkeit.

  • Seine Majestät macht dem Dichter zwar Versprechungen für die Aufname in den Militärdienst, doch unpräzise und verschwommen.

  • Der Irrglauben verletze die Rechte Gottes als des obersten Herren des Reiches; er bilde eine Beleidigung der göttlichen Majestät.

  • Ihre Majestät hält Einzug - zum Auszug.

  • Die Majestät der Majestäten, so sprach.

  • Wen sollte Wilhelm wohl mit 'Eurer Majestät geheiligter Person' gemeint haben?

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ma­jes­tät?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ma­jes­tät be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × J, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × J, 1 × M, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem A und S mög­lich. Im Plu­ral Ma­jes­tä­ten zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Ma­jes­tät lautet: AÄEJMSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Jena
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Julius
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ärger
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Juliett
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ma­jes­tät (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ma­jes­tä­ten (Plural).

Majestät

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­jes­tät kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Hexenzirkel Ihrer Majestät. Das begabte Kind Juno Dawson | ISBN: 978-3-42652-879-2
  • Der Klavierstimmer Ihrer Majestät Daniel Mason | ISBN: 978-3-40674-888-2
  • Die Geliebte des Drachenkönigs – Eine Leseratte an der Seite Seiner Majestät 01 Aki Shikimi, Akiko Kawano | ISBN: 978-3-75390-785-7
  • Die Gentlemen GmbH – Gesamtausgabe. Band 1: Im Auftrag Ihrer Majestät Ferdinando Tacconi, Alfredo Castelli | ISBN: 978-3-94805-712-1
  • Im Geheimdienst Ihrer Majestät Ian Fleming | ISBN: 978-3-86425-090-3
  • Tafiti und die doppelte Majestät Julia Boehme | ISBN: 978-3-78558-419-4

Film- & Serientitel

  • Asterix & Obelix – Im Auftrag Ihrer Majestät (Film, 2012)
  • Austin Powers – Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat (Film, 1997)
  • Die Männer Ihrer Majestät (Film, 2001)
  • Ihre Majestät (Film, 2001)
  • Ihre Majestät Mrs. Brown (Film, 1997)
  • Im Dienste Ihrer Majestät – Licensed by Royalty (TV-Serie, 2003)
  • James Bond 007 – Im Geheimdienst Ihrer Majestät (Film, 1969)
  • Majestät brauchen Sonne – Wilhelm II (Doku, 2000)
  • Majestät! (Dokuserie, 2006)
  • Majestät! Das göttliche Paar: Bhumibol und Sirikit von Thailand (Doku, 2008)
  • Majestät! Die Deutsche und der König – Silvia und Carl Gustaf von Schweden (Doku, 2006)
  • Seine Majestät das Schwein (Film, 2007)
  • Stoner – Im Geheimauftrag ihrer Majestät (Film, 1974)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Majestät. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Majestät. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nrz.de, 04.09.2022
  3. nnn.de, 10.04.2021
  4. nordbayern.de, 23.06.2020
  5. ikz-online.de, 10.11.2019
  6. abendblatt-berlin.de, 26.07.2018
  7. giessener-anzeiger.de, 23.05.2017
  8. focus.de, 27.06.2016
  9. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 23.06.2015
  10. tagesschau.de, 09.12.2014
  11. wochenende-frechen.de, 20.11.2013
  12. oe3.orf.at, 18.10.2012
  13. sauerlandkurier.de, 14.08.2011
  14. neue-oz.de, 30.07.2010
  15. zeit.de, 17.06.2009
  16. feedsportal.com, 19.09.2008
  17. rotenburger-rundschau.de, 10.07.2007
  18. welt.de, 28.01.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 02.02.2005
  20. welt.de, 22.06.2004
  21. welt.de, 17.09.2003
  22. sz, 06.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995