Kinetik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kiˈneːtɪk]

Silbentrennung

Kinetik

Definition bzw. Bedeutung

  • Chemie: Lehre von dem zeitlichen Ablauf chemischer Reaktionen (Reaktionskinetik) oder physikalisch-chemischer Vorgänge (zum Beispiel Diffusion, Stoffabscheidung an Oberflächen).

  • Physik: Lehre von der Bewegung durch Kräfte; sie beschreibt die Änderung von Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung.

Begriffsursprung

Fachsprachliche Neubildung zu griechish: κινητικός (kinetikós) = „die Bewegung betreffend“; dies zum Verb κινεῖν (kinein) = „in Bewegung setzen“ gebildet

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kinetik
Genitivdie Kinetik
Dativder Kinetik
Akkusativdie Kinetik

Anderes Wort für Ki­ne­tik (Synonyme)

Bewegung:
allgemein: Zustand jenseits der Ruhe
physisch: (nicht konstante) Orts-Zeitkurve des Objekts
Bewegungslehre
Lokomotion (fachspr.)
Lokomotorik (fachspr.)
Motorik (fachspr.):
Fähigkeit des Körpers eines Tieres, eines Menschen oder deren Organe sich (durch das Gehirn gesteuert) zu bewegen
gleichmäßiger Rhythmus
Reaktionskinetik
Regung:
ein Gefühl, das man plötzlich empfindet
Taxis (fachspr.):
Biologie: freie, gerichtete Bewegung eines Organismus entlang eines Umweltgradienten

Gegenteil von Ki­ne­tik (Antonyme)

Akus­tik:
Eigenschaft eines Raums, die beschreibt, wie gut sich Klänge in ihm ausbreiten
Lehre vom Schall, Lehre von den Tönen
Elek­t­ro­dy­na­mik:
Teilgebiet, das sich mit bewegten elektrischen Ladungen und mit zeitlich veränderlichen elektrischen und magnetischen Feldern beschäftigt
Mikrophysik
Op­tik:
Bereich der Physik, der sich mit der Ausbreitung des Lichts beschäftigt
die Lichtausbreitung beeinflussender Teil einer Apparatur
Wär­me­leh­re:
Teilgebiet der klassischen Physik: die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsform und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten

Beispielsätze

  • Mit Life Kinetik wollen wir erreichen, dass Spieler auf dem Platz komplexe Handlungen schneller verarbeiten und Lösungen finden.

  • Neben der Kinetik wird auch die Selektivität für spezifische Ionen durch die Poreneigenschaften bestimmt.

Wortbildungen

  • kinetisch

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Baskisch:
    • kinetiko
    • zinetiko
  • Bosnisch:
    • kinetika (weiblich)
    • hemijska kinetika (weiblich)
    • reakciona kinetika (weiblich)
  • Dänisch: kinetik
  • Englisch:
    • kinetic
    • chemical kinetics
  • Esperanto: kinetiko
  • Französisch:
    • cinétique (weiblich)
    • cinétique chimique (weiblich)
  • Italienisch:
    • cinetica (weiblich)
    • cinetica chimica (weiblich)
  • Kroatisch:
    • kinetika (weiblich)
    • kemijska kinetika (weiblich)
  • Lettisch: kinētika (weiblich)
  • Litauisch: kinetika (weiblich)
  • Mazedonisch:
    • кинетика (kinetika) (weiblich)
    • хемијска кинетика (hemijska kinetika) (weiblich)
    • реакциона кинетика (reakciona kinetika) (weiblich)
  • Neugriechisch: κινητική (kinētiké)
  • Niederländisch: kinetiek
  • Niedersorbisch: kinetika (weiblich)
  • Obersorbisch: kinetika (weiblich)
  • Polnisch:
    • kinetyka (weiblich)
    • kinetyka chemiczna (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • cinética (weiblich)
    • cinética química (weiblich)
  • Rumänisch: cineticã
  • Russisch:
    • кинетика (weiblich)
    • химическая кинетика (weiblich)
  • Schwedisch:
    • kinetik
    • reaktionskinetik
  • Serbisch:
    • кинетика (kinetika) (weiblich)
    • хемијска кинетика (hemijska kinetika) (weiblich)
    • реакциона кинетика (reakciona kinetika) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • кинетика (kinetika) (weiblich)
    • хемијска кинетика (hemijska kinetika) (weiblich)
    • реакциона кинетика (reakciona kinetika) (weiblich)
  • Slowakisch:
    • kinetika (weiblich)
    • chemická kinetika (weiblich)
  • Slowenisch:
    • kinetika (weiblich)
    • kemijska kinetika (weiblich)
  • Spanisch:
    • cinética (weiblich)
    • cinética química (weiblich)
  • Tschechisch:
    • kinetika (weiblich)
    • chemická kinetika (weiblich)
  • Türkisch: kinetik bilimi
  • Usbekisch: kinetika
  • Weißrussisch:
    • кінетыка (weiblich)
    • хімічная кінетыка (weiblich)

Was reimt sich auf Ki­ne­tik?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ki­ne­tik be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × K, 1 × E, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und E mög­lich.

Das Alphagramm von Ki­ne­tik lautet: EIIKKNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Tango
  6. India
  7. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Kinetik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ki­ne­tik kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Einführung in die Kinetik M. Dieter Lechner | ISBN: 978-3-66257-454-6
  • Life Kinetik Horst Lutz | ISBN: 978-3-84037-566-8
  • Mein Training mit Life Kinetik Felix Neureuther, Horst Lutz | ISBN: 978-3-48501-187-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kinetik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kinetik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. welt.de, 20.08.2010
  3. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998