Ketzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛt͡sɐ ]

Silbentrennung

Ketzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Fälscher

  • frevelhafter, sittenloser, lüsterner Mensch

  • jemand, der kirchliche Dogmen und Glaubenslehren ablehnt und/oder öffentlich kritisiert

  • jemand, der öffentlich eine Ansicht zu einem bestimmten Thema vertritt, die der überwiegenden Meinung widerspricht

Alternative Schreibweise

  • Kätzer

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ketzerdie Ketzer
Genitivdes Ketzersder Ketzer
Dativdem Ketzerden Ketzern
Akkusativden Ketzerdie Ketzer

Anderes Wort für Ket­zer (Synonyme)

Abgefallener
Abtrünniger:
Person, die sich aus einer Gemeinschaft, Organisation zurückzieht und diese nicht mehr unterstützt
Abweichler:
Andersdenkender in einem auf Linientreue ausgerichteten System
anders Denkender
Andersdenkender:
Mann/Mensch, der (meist im Vergleich zur überwiegenden Meinung) eine andere Überzeugung in Bezug auf ein bestimmtes Thema hat (und dies auch kundtut)
Apostat:
Person, die eine Apostasie vollzogen hat
Person, die von einer Sache abtrünnig geworden ist
Deviationist
Dissident:
Person, die entgegen den Bestimmungen des bestehenden Finanzsystems handelt
Person, die nicht der katholischen Kirche angehört
Fälscher:
jemand, der eine Fälschung herstellt
Freidenker:
eine Person, die ganz besonders im Hinblick auf den Glauben, ihre eigenen Dogmen und Verhaltensregeln besitzt
Frevler:
Person, die gegen sittliche Richtlinien verstößt (häufig in christlichem Zusammenhang verwendet)
Häretiker:
jemand, der sich der Häresie schuldig macht
Irrgläubiger
Katzenritter
Knabenschänder
Papist:
veraltend, abwertend: Katholik, Anhänger der katholischen Kirche
Renegat:
ein Abtrünniger einer Religion oder eines politischen (oder kulturellen) Wertesystems
Sektierer:
Mitglied einer Sekte
Person, die aktiv daran arbeitet, eine Gemeinschaft/Glaubensgemeinschaft zu trennen, Sektierertum unterstützt
Simonist
Sodomit:
homosexuelle Person
Person, die Geschlechtsverkehr mit Tieren hat

Gegenteil von Ket­zer (Antonyme)

Frommer
Rechtgläubiger

Beispielsätze

  • Giordano Bruno wurde am 17. Februar 1600 als Ketzer verbrannt.

  • Orthodoxe Christen halten Katholiken für Ketzer.

  • Es gibt keinen Ketzer, der nicht seinen Glauben hat.

  • Auf Geheiß der Heiligen Inquisition wurde der Ketzer durch Rösten auf kleiner Flamme in die Hölle befördert.

  • Wenn es Kunst wäre, mit Feuer Ketzer zu überwinden, so wären die Henker die gelehrtesten Doktoren auf Erden.

  • Die Ketzer wurden bei lebendigem Leibe verbrannt.

  • Der Ketzer wurde auf dem Scheiterhaufen verbrannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hus, der als Folge seiner teils radikalen Haltung als Ketzer verbrannt wurde, war damit in gewisser Weise ein Vorgänger Luthers.

  • Jugenddezernent Paul Ketzer versprach, dass die Verwaltung das dann schon ermöglichen werde.

  • Denn das sind Ketzer, Leugner der Gleichheit.

  • Der erste Beigeordnete Paul Ketzer (vorne) leitet den Bottroper Krisenstab.

  • Die sunnitischen IS-Dschihadisten sehen als Ketzer an.

  • In früheren Zeiten hatte man sie als Ketzer verbrannt.

  • Da Ketzer nicht mehr verbrannt werden durften, versuchten sie ihn als reaktionären Schwärmer lächerlich zu machen.

  • Als bewaffneter Arm der neu ins Leben gerufenen Inquisition kämpft ihr gegen Ketzer, führt Exorzismen durch und stellt euch bösen Dämonen.

  • Aber was macht man mit den wirklichen Ketzern wie Calvin, Zwingli, Hus und wie das ganze Pack hieß?

  • Abschließend stellte Bürgermeister Franz Ketzer fest, dass das Amt des Bürgermeisters nicht den Kandidaten angepasst werden dürfe.

  • Die Tonne darf nicht am Straßenrand stehen, so Ketzer.

  • Und überhaupt: Was ist ein Ketzer ohne seine Kirche?

  • Die Gelb-Rote Karte für Ketzer (Nidda, 61.) unterband jegliche Aufholjagd der Gastgeber.

  • Lange, die eine Hauptrolle in Wim Wenders' neuem Film "Don't Come Knocking" spielt, meinte: "Wer sich auflehnt, ist ein Ketzer.

  • Dazu Schokoladen-Kathedralen, Trüffel-Tempel, Moscheen aus Schaum - man fühlte sich als Ketzer, bisse man achtlos hinein.

  • Wer die Monstranz nicht verehre, solle als Ketzer verbrannt werden.

  • Für diese Idee hätte Sie der Großinquisitor als Ketzer auf den Scheiterhaufen geschickt.

  • Mehrfach landete Caravaggio als Ketzer im Kerker, musste 1606 endgültig aus Rom fliehen, weil er einen Nebenbuhler getötet hatte.

  • Strenggläubigen Sunniten gelten die Alawiten als Ketzer.

  • Alte Ketzer waren noch immer die gnadenlosesten Missionare.

Häufige Wortkombinationen

  • als Ketzer verbrannt werden

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ket­zer?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ket­zer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × K, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Ket­zer lautet: EEKRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Ketzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ket­zer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­qui­si­tor:
Geistlicher, der im Auftrag der Kirche gegen einen Ketzer ermittelt; eine Inquisition durchführt
Kreuz­zug:
im Mittelalter: religiös motivierter Feldzug gegen Heiden, Ketzer, die Ostkirche, Aufständische und politische Gegner

Buchtitel

  • Beichten eines Ketzers Adam Darski | ISBN: 978-3-93687-833-2
  • Der Tod des Ketzers Peter Tremayne | ISBN: 978-3-74664-019-8
  • Die Ketzer Jeremiah Pearson | ISBN: 978-3-40418-018-9
  • Die Ketzer des Wüstenplaneten Frank Herbert | ISBN: 978-3-45318-687-3
  • Ketzer Gilbert K. Chesterton | ISBN: 978-3-75578-254-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ketzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ketzer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10004563, 5010011, 3499876, 2682411, 2337924 & 2337920. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 25.10.2021
  2. waz.de, 05.11.2021
  3. jungefreiheit.de, 23.06.2020
  4. waz.de, 21.10.2020
  5. blick.ch, 04.08.2018
  6. dudeweblog.wordpress.com, 01.07.2014
  7. welt.de, 25.11.2013
  8. gameswelt.de, 17.04.2009
  9. welt.de, 06.03.2008
  10. chiemgau-online.de, 06.07.2007
  11. chiemgau-online.de, 23.11.2007
  12. jungewelt.de, 11.04.2007
  13. fr-aktuell.de, 02.05.2005
  14. sueddeutsche.de, 18.08.2005
  15. fr-aktuell.de, 21.10.2004
  16. Die Zeit (30/2003)
  17. f-r.de, 24.05.2003
  18. welt.de, 06.10.2002
  19. DIE WELT 2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Die Zeit (24/1998)
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Berliner Zeitung 1995