Inquisitor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnkviˈziːtoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Inquisitor
Mehrzahl:Inquisitoren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch inquīsītor entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Inquisitordie Inquisitoren
Genitivdes Inquisitorsder Inquisitoren
Dativdem Inquisitorden Inquisitoren
Akkusativden Inquisitordie Inquisitoren

Anderes Wort für In­qui­si­tor (Synonyme)

Ketzerrichter
Richter:
Buch des Alten Testaments
männliche Person, welche die Rechtsprechung ausübt oder bei Gericht Recht spricht; Anwendung von Rechtsgrundsätzen mit verbindliche Entscheidungen oder Urteilen
Staatsinquisitor
Untersuchungsrichter

Beispielsätze

Der Inquisitor sprach das Todesurteil gegen Anna Schwegelin aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Finstere Magi-Monster suchen die Welt heim und ihr sollt dem Spuk in der Rolle eines Inquisitors ein Ende setzen.

  • Die Spielmechanik von Warhammer 40.000: Inquisitor - Prophecy wird auf Version 2.0 basieren.

  • Psyker Inquisitoren sind unglaublich stark, sie müssen sich aber ihre Kräfte einteilen, da diese auch gegen Sie eingesetzt werden können.

  • Mit Inquisitor gibt es ein weiteres Spiel auf Basis von Games-Workshop-Welten.

  • Bisher ging die Gerüchteküche von neun möglichen Gruppenmitgliedern für den Inquisitor aus.

  • Hat Wulff die Chance, diese modernen Inquisitoren in Regress zu nehmen?

  • Sehr schön ist, dass man damit nur religiöse Gebäude wie Moscheen, Klöster oder Einheiten wie Missionare sowie Inquisitoren erwerben kann.

  • Die wollen scheinbar, dass ein paar vom Inquisitor Abstand nehmen.

  • Der Arm der Kanzlerin über ihren Inquisitor Kauder ist lang Sowohl Mappus als auch Kauder fielen schon in der Vergangenheit unangenehm auf.

  • "Ha!", rief nun der Inquisitor, "jetzt bekommst du den Nottulner Stiefel zu spüren!"

  • So wenigstens hätten es einst die Inquisitoren gesehen.

  • Gar nicht lange her. Der Inquisitor hieß Michel Friedman, und man hat manche seiner Sendungen gern geschaut.

  • Bis vor einem Monat teilte sich Bauer den 23-Uhr-Sendeplatz mit Michel Friedman, den gefallenen Inquisitor der Talk-Tische.

  • Kann ein gefallener Inquisitor nach einer kleinen Weile wieder auf seinen Stuhl zurück und den rhetorischen Scharfrichter spielen?

  • Die meisten Figuren ließ Wendisch in witterungsbeständige Bronze gießen, wie der links abgebildete "Inquisitor" (4).

  • Ein intelligenter Inquisitor ließe ihn laufen.

Häufige Wortkombinationen

  • gefürchteter Inquisitor, unerbittlicher Inquisitor

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: inkvizitor (männlich)
  • Bulgarisch: инквизитор (inkvizitor) (männlich)
  • Englisch: inquisitor
  • Esperanto: inkvizitoro
  • Französisch: inquisiteur (männlich)
  • Italienisch: inquisitore (männlich)
  • Lettisch: inkvizitors
  • Mazedonisch: инквизитор (inkvizitor) (männlich)
  • Niedersorbisch: inkwizitor (männlich)
  • Obersorbisch: inkwizitor (männlich)
  • Polnisch: inkwizytor (männlich)
  • Russisch: инквизитор (männlich)
  • Schwedisch: inkvisitor
  • Serbisch: инквизитор (inkvizitor) (männlich)
  • Serbokroatisch: инквизитор (inkvizitor) (männlich)
  • Slowakisch: inkvizítor (männlich)
  • Slowenisch: inkvizitor (männlich)
  • Spanisch: inquisidor (männlich)
  • Tschechisch: inkvizitor (männlich)
  • Ukrainisch: інквізитор (inkvizytor) (männlich)
  • Weißrussisch: інквізітар (inkvizitar) (männlich)

Was reimt sich auf In­qui­si­tor?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv In­qui­si­tor be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × Q, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × Q, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, zwei­ten I und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral In­qui­si­to­ren nach dem ers­ten N, ers­ten I, zwei­ten I und O.

Das Alphagramm von In­qui­si­tor lautet: IIINOQRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Quick­born
  4. Unna
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Offen­bach
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Quelle
  4. Ulrich
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Otto
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Que­bec
  4. Uni­form
  5. India
  6. Sierra
  7. India
  8. Tango
  9. Oscar
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort In­qui­si­tor (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für In­qui­si­to­ren (Plural).

Inquisitor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­qui­si­tor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ket­zer­pre­digt:
religiöse Ansprache durch den Inquisitor vor einem Ketzergericht

Buchtitel

  • Der Inquisitor von Askir Richard Schwartz | ISBN: 978-3-49226-966-7
  • Star Wars: Inquisitor: Rise of the Red Blade Delilah S Dawson | ISBN: 978-0-59359-862-7

Film- & Serientitel

  • The Lord Inquisitor: Seed of Ambition (Kurzfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Inquisitor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Inquisitor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. gamestar.de, 11.11.2023
  3. 4players.de, 09.05.2019
  4. 4players.de, 15.01.2018
  5. golem.de, 17.07.2015
  6. pcgames.de, 23.04.2014
  7. spiegel.de, 20.12.2013
  8. 4players.de, 22.06.2012
  9. 4players.de, 10.12.2011
  10. stuttgarter-zeitung.de, 27.10.2009
  11. taz.de, 09.02.2008
  12. berlinonline.de, 16.04.2006
  13. welt.de, 05.11.2003
  14. sueddeutsche.de, 23.07.2003
  15. sueddeutsche.de, 10.07.2003
  16. DIE WELT 2001
  17. TAZ 1996