Indiskretion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪndɪskʁet͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Indiskretion
Mehrzahl:Indiskretionen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung eines Substantivs zum Adjektiv indiskret mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Indiskretiondie Indiskretionen
Genitivdie Indiskretionder Indiskretionen
Dativder Indiskretionden Indiskretionen
Akkusativdie Indiskretiondie Indiskretionen

Anderes Wort für In­dis­kre­ti­on (Synonyme)

Taktlosigkeit:
das Fehlen von Feingefühl beim Umgang mit anderen Menschen
eine taktlose Handlung
Vertrauensbruch:
Bruch des Vertrauens
Vertrauensmissbrauch

Sinnverwandte Wörter

Ausplaudern
Ent­hül­lung:
Aufdeckung von bis dahin geheimgehaltenen Informationen
Entschleierung eines Gegenstandes durch Entfernung bedeckender Materialien
Lancierung
Leak
Schwatz­haf­tig­keit:
Neigung viel zu reden
Ver­rat:
Weitergabe von Informationen ohne das Einverständnis des Betroffenen
Verraten

Gegenteil von In­dis­kre­ti­on (Antonyme)

Dis­kre­ti­on:
auf etwas Bestimmtes bezogene Verschwiegenheit, Geheimhaltung oder Vertraulichkeit
Takt, Rücksichtnahme
Ver­schwie­gen­heit:
Eigenschaft/Fähigkeit, Informationen bei Bedarf für sich behalten zu können, nicht alles ausplaudern zu müssen

Beispielsätze

  • Die sicherste Politik ist vielleicht diejenige, die keine Indiskretionen zu fürchten braucht.

  • Alle Indiskretionen, an denen ich beteiligt war, waren nützlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie ist irritiert über Indiskretionen, aber sieht die Verhandlungen weiter auf Kurs.

  • Armin Laschet über Indiskretionen: „Es nervt“ - Spitzenpolitikerin fordert „Handy-Verbot“

  • Im Mittelpunkt der neusten Indiskretion steht die Hochzeitsreise Felipes und seiner Frau Letizia.

  • Auch sonst übte er über kleine Indiskretionen Kritik an der starren Haltung Schmidts.

  • Den zuständigen Behörden obliege nun die Entscheidung über mögliche Untersuchungen dieser Indiskretionen.

  • Erste wohldosierte Indiskretionen über dessen opulente Pläne sind bereits in die Öffentlichkeit getröpfelt.

  • Es habe sich um die "Indiskretion eines Journalisten" gehandelt, so Alfano.

  • Klar ist, dass seine Indiskretion als Innenminister die Arbeit der Ermittler aufs Gröbste behindert hat.

  • Dumm nur dass die 72 Millionen-Affäre nur durch einen Indiskretion rauskam, dass ist wohl sehr bedenklich.

  • Sobald allerdings die Gewöhnung an das Ungewöhnliche eingetreten ist, zerfließen die Werke zu einer Art Einheitsbrei aus Indiskretionen.

  • Aber es ist wichtig, dass die Indiskretionen aus der Staatsanwaltschaft an die Medien aufhören.

  • Das Argument der möglichen Indiskretionen sei nicht stichhaltig, finden jedoch die GPK.

  • Deshalb soll Cornu die Umstände der Indiskretion untersuchen.

  • Auslöser für die aktuelle Personalkrise beim Halbleiterhersteller Infineon war offenbar eine gezielte Indiskretion.

  • In der ARD-Talksendung "Beckmann", die am Montag ausgestrahlt wird, kritisierte Seehofer dann auch Indiskretionen über sein Privatleben.

  • Eriksson hatte bei einem fingierten Treffen in Dubai Indiskretionen über mehrere Nationalspieler ausgeplaudert.

  • Führende SPD-Politiker hatten Köhler tagelang Indiskretionen und einseitige Parteinahme für die Opposition vorgeworfen.

  • Ja, ich glaube schon, dass es im Kabinett kein Gegeneinander, keine Indiskretionen mehr geben wird.

  • Nach meiner Kenntnis hat es Indiskretionen gegeben in Bezug auf den rein faktischen Teil des Berichts.

  • Schelter sieht in beiden die Drahtzieher von gezielten Indiskretionen, die schließlich zu seinem Sturz führten.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Indiskretion begehen/fallenlassen

Übersetzungen

Was reimt sich auf In­dis­kre­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv In­dis­kre­ti­on be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, S, E und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral In­dis­kre­ti­o­nen nach dem ers­ten N, S, ers­ten E, zwei­ten I und O.

Das Alphagramm von In­dis­kre­ti­on lautet: DEIIIKNNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Köln
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Kauf­mann
  7. Richard
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Otto
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. India
  5. Sierra
  6. Kilo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Tango
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort In­dis­kre­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für In­dis­kre­ti­o­nen (Plural).

Indiskretion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­dis­kre­ti­on ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Indiskretion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Indiskretion. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5995456 & 5586477. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 01.06.2022
  2. merkur.de, 06.10.2021
  3. tagesspiegel.de, 23.06.2020
  4. tagesspiegel.de, 13.03.2019
  5. tagblatt.ch, 08.06.2017
  6. derstandard.at, 22.08.2016
  7. krone.at, 17.06.2015
  8. presseportal.de, 14.02.2014
  9. blick.ch, 22.02.2013
  10. faz.net, 03.11.2012
  11. taz.de, 11.07.2011
  12. nzz.ch, 31.05.2010
  13. cash.ch, 03.08.2009
  14. de.internet.com, 28.05.2008
  15. ngz-online.de, 04.02.2007
  16. sat1.de, 17.01.2006
  17. an-online.de, 10.06.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 11.10.2004
  19. tagesschau.de, 05.11.2003
  20. welt.de, 25.07.2002
  21. bz, 22.03.2001
  22. sz, 30.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995