Staatsordnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtaːt͡sˌʔɔʁdnʊŋ]

Silbentrennung

Staatsordnung (Mehrzahl:Staatsordnungen)

Definition bzw. Bedeutung

Verfasstheit eines Staates; politisches, gesellschaftliches System eines Staates.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Ordnung sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Staatsordnungdie Staatsordnungen
Genitivdie Staatsordnungder Staatsordnungen
Dativder Staatsordnungden Staatsordnungen
Akkusativdie Staatsordnungdie Staatsordnungen

Sinnverwandte Wörter

Herr­schafts­form:
Form einer Herrschaft, die danach bestimmt wird, wer sie ausübt
Re­gie­rungs­form:
das der Regierung zugrunde liegende System; die Form der Regierung
Re­gie­rungs­sys­tem:
Politik: das der Regierung zugrunde liegende System
Staats­form:
Verfasstheit eines Staates, Organisation der Herrschaftsverhältnisse in einem Staat
Staatssystem

Beispielsätze

  • Die Schweiz zum Beispiel war ein sehr armes Land, das dank seiner Staatsordnung weniger Armut hat.

  • Über eins sind sich die Kritiker einig: Die neue Staatsordnung löst nicht die aktuellen Probleme des Landes.

  • Die liberale Rechtsund Staatsordnung steht und fällt mit ihrer Neutralität gegenüber unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen.

  • Nicht zur Disposition stehen lediglich die föderale und demokratische Staatsordnung nebst ihren Institutionen.

  • Alle diese Dekrete wurden nach dem Krieg durch die "Einstweilige Staatsordnung" zu Gesetzen erklärt.

  • Nachdenkliche Beobachter wiesen zwar immer wieder auf gravierende Mängel der neorussischen Wirtschafts- und Staatsordnung hin.

  • Möge der eine wie der andere seine Entscheidung an Orten demonstrieren, die einer zivilen Staatsordnung angemessen sind.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Staats­ord­nung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und D mög­lich. Im Plu­ral Staats­ord­nun­gen nach dem ers­ten S, D und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Staats­ord­nung lautet: AADGNNORSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Düssel­dorf
  10. Nürn­berg
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Otto
  8. Richard
  9. Dora
  10. Nord­pol
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Delta
  10. Novem­ber
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Staats­ord­nung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Staats­ord­nun­gen (Plural).

Staatsordnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Staats­ord­nung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Staatsordnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 07.06.2014
  2. heute.de, 25.01.2009
  3. spiegel.de, 29.10.2004
  4. sueddeutsche.de, 01.07.2003
  5. Junge Welt 2000
  6. Welt 1998
  7. Die Zeit 1996