Hybrid

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: hy­b­rid (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hyˈbʁiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Hybrid
Mehrzahl:Hybride

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Gleicher Wortstamm wie Hybride: im 19. Jahrhundert von lateinisch hybrida, hibrida „Bastard, Mischling“ entlehnt. Weitere Herkunft unklar.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hybriddie Hybride
Genitivdes Hybrids/​Hybridesder Hybride
Dativdem Hybridden Hybriden
Akkusativdas Hybriddie Hybride

Anderes Wort für Hy­brid (Synonyme)

Bastard (derb):
durch Rassen- oder Artenkreuzung entstandenes Tier oder entstandene Pflanze
Schimpfwort: Hund ohne Stammbaum, Promenadenmischung
Halbblut:
Mensch, dessen Eltern verschiedenen ethnischen Gruppen angehören
Pferd, dessen Eltern einerseits Vollblut, andererseits Warmblüter sind
Kreuzung (aus) (fig.):
das Kreuzen, Paaren bei Pflanzen oder Tieren
Stelle, wo sich zwei oder mehrere Straßen treffen
Mischling:
Biologie: das Ergebnis einer Kreuzung verschiedener Zuchtlinien, Rassen oder Arten
ein Mensch, dessen Eltern oder Vorfahren zu verschiedenen Bevölkerungsgruppen gehören

Sinnverwandte Wörter

Gebündeltes
Gekreuztes
Gemischtes
Misch­form:
Form, die heterogene Bestandteile enthält
Mit­tel­ding:
meist Singular: etwas, das mit seinen Eigenschaften irgendwo zwischen anderen liegt, ohne mit etwas anderem identisch zu sein

Beispielsätze

Die Automobilhersteller haben den Trend zum Auto mit Elektro-Antrieb und Hybrid Ende der 1990er Jahre erkannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den Antrieb leistet ein Hybrid, bestehend aus einem 1,5-Liter-Dreizylinder und einem Elektromotor.

  • Der Antrieb des neuen S-Cross ist ein klassischer Hybrid.

  • Das grau-orange "Cube Stereo Hybrid" war ebenfalls versperrt und verschwand entweder am Donnerstag oder am Freitag.

  • Aufgrund dieser Entwicklung wird die Hybrid Cloud von den Analysten als "The New Normal" gesehen.

  • Aktuell kostet der günstigste Yaris Hybrid 18.440 Euro.

  • Bernhard ist amtierender Langstreckenweltmeister mit dem 919 Hybrid.

  • Allerdings wird bei exzessiven Ausritten sofort klar, dass der Ioniq Hybrid dafür nicht erschaffen wurde.

  • Aus Affe und Mensch entsteht etwas Hybrides.

  • Auch die Eckdaten (0-100 in 9,3 Sekunden, vmax auf 180 km/h begrenzt) dürften beim Toyota RAV4 Hybrid recht ähnlich ausfallen.

  • Aber wir konnten das immense Potenzial des 919 Hybrid und seiner innovativen Antriebstechnik aufzeigen.

  • Da die WEC 2014 ein neues technisches Reglement erhält, wandert der TS030 Hybrid nach dem Rennen in Bahrain ins Museum.

  • Gleich zum Marktstart wird auch ein Hybrid zur Verfügung stehen, was ebenso für die etwas später debütierende Kombiversion gilt.

  • Das Spiel ist ein Hybrid aus First-Person Shooter und Rollenspiel.

  • Fahrer und Beifahrer des siegreichen Teams gewinnen je einen neuen Auris Hybrid.

  • Der Escalade Hybrid hat das Two-Mode-Hybridsystem von General Motors mit zwei Elektromotoren.

  • Dabei erhält der Hybrid eine kombinierte Spitzenleistung von über 445 PS (327 kW).

  • Unter der Haube steckt kein Benziner, kein Diesel und kein Hybrid, sondern eine Brennstoffzelle.

  • Immerhin einigten sich die Teilnehmer auf eine so genannte "Hybrid Mission", in der die AU die Truppen und die UN die Logistik stellen soll.

  • Neben der Internationalisierung und der Modellpolitik will Reithofer umweltfreundliche Antriebe wie Hybrid und Wasserstoff weiterentwickeln.

  • sehr gerne, wieso nicht?

Wortbildungen

  • Hybrid-Laufwerk
  • Hybridisierung
  • Hybridtechnologie

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hy­brid?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hy­brid be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem Y mög­lich. Im Plu­ral Hy­bri­de zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Hy­brid lautet: BDHIRY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ypsi­lon
  3. Ber­lin
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ysi­lon
  3. Berta
  4. Richard
  5. Ida
  6. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Yan­kee
  3. Bravo
  4. Romeo
  5. India
  6. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Hy­brid (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Hy­bri­de (Plural).

Hybrid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hy­brid kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Po­me­ran­ze:
Zitrusgewächs, Hybrid zwischen Pampelmuse und Mandarine
Schie­ge:
Hybride aus Schaf und Ziege

Buchtitel

  • Analog and Hybrid Computer Programming Bernd Ulmann | ISBN: 978-3-11078-759-7
  • Application of Artificial Intelligence in Hybrid Electric Vehicle Energy Management Jili Tao, Ridong Zhang, Longhua Ma | ISBN: 978-0-44313-189-9
  • Defining Hybrid Heroes Inge Brokerhof, Stephan Sonnenburg, Greg Stone | ISBN: 978-1-78527-431-2
  • Enterprise-Grade Hybrid and Multi-Cloud Strategies Sathya Ag | ISBN: 978-1-80461-511-9
  • Flip Chip, Hybrid Bonding, Fan-In, and Fan-Out Technology John H. Lau | ISBN: 978-9-81972-139-9
  • Growing Hybrid Hazelnuts Philip Rutter, Susan Wiegrefe, Brandon Rutter-Daywater | ISBN: 978-1-60358-534-7
  • Hybrid Energy Storage Systems Adam Stienecker | ISBN: 978-3-63913-994-5
  • Hybrid environments for universities Katja Ninnemann, Bettina Liedtke, Alexandra den Heijer | ISBN: 978-3-83094-179-8
  • Hybrid Epistemology as a Solution to Reductionism-Physicalism Issues Philippos Afxentiou | ISBN: 978-1-52890-790-3
  • Hybrid Materials for Piezoelectric Energy Harvesting and Conversion S Wazed Ali | ISBN: 978-1-39415-034-2
  • Hybrid Warfare Curtis L Fox | ISBN: 978-1-96233-002-2
  • Hybride Textgenese und digitale Forensik Thorsten Ries | ISBN: 978-3-82534-923-3
  • Leading Hybrid Organisations Michael Drayton | ISBN: 978-1-03247-223-2
  • Misfits & Hybrids: Architectural Artifacts for the 21st-Century City Ferda Kolatan | ISBN: 978-1-03239-610-1
  • The Extraterrestrial Species Almanac: The Ultimate Guide to Greys, Reptilians, Hybrids, and Nordics Craig (Craig Campobasso) Campobasso | ISBN: 978-1-59003-304-3
  • These Mad Hybrids Olivia Bax, Sam Cornish | ISBN: 978-1-90993-280-7
  • Words in context – Swiss Edition, Hybrid Edition allango Louise Carleton-Gertsch | ISBN: 978-3-12519-949-1

Film- & Serientitel

  • Hybrid Child (Miniserie, 2014)
  • Hybrid x Heart Magias Academy Ataraxia (Miniserie, 2016)
  • Hybrid – Ein Auto zum Sterben (Film, 2010)
  • Le Mans Hybrid Racing (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hybrid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hybrid. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. faz.net, 05.06.2023
  3. come-on.de, 24.03.2022
  4. idowa.de, 25.07.2021
  5. computerwoche.de, 22.05.2020
  6. heise.de, 16.10.2019
  7. motorsport-total.com, 07.05.2018
  8. agrarheute.com, 03.04.2017
  9. zeit.de, 24.05.2016
  10. feedsportal.com, 08.04.2015
  11. motorsport-magazin.com, 16.06.2014
  12. feedsportal.com, 26.11.2013
  13. feeds.rp-online.de, 19.07.2012
  14. 4players.de, 19.06.2011
  15. feedsportal.com, 06.09.2010
  16. feedsportal.com, 25.02.2009
  17. n24.de, 24.01.2008
  18. spiegel.de, 02.07.2007
  19. morgenweb.de, 25.07.2007
  20. welt.de, 25.07.2006
  21. sueddeutsche.de, 13.01.2006
  22. welt.de, 13.09.2005
  23. merkur-online.de, 13.09.2005
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995