Grafit

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁaˈfiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Grafit
Mehrzahl:Grafite

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Form von reinem Kohlenstoff mit geringer Härte

  • graues bis schwarzes Mineral, das hexagonale, sehr selten auch trigonale Kristalle bildet

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grafitdie Grafite
Genitivdes Grafitsder Grafite
Dativdem Grafitden Grafiten
Akkusativden Grafitdie Grafite

Beispielsätze (Medien)

  • Grafit gilt als besonders leitfähig und wird zum Beispiel in Lithium-Ionen-Batterien verbaut.

  • Grafit ist ein wichtiger Rohstoff für E-Auto-Batterien.

  • Der frühere Bundesliga-Torschützenkönig Grafite steht mit seinem Klub Santa Cruz Recife bereits als sicherer Absteiger fest.

  • Das ist aktuell schwierig zu beurteilen, weil Dzeko weg ist.

  • Grafite hält im Bremer Strafraum gegen Fritz den Fuß drüber, sieht seine fünfte Gelbe Karte und ist damit gegen Kaiserslautern gesperrt.

  • Welt Online: Aber Ihre Vorgänger, Grafite und Edin Dzeko, sind Legenden seit der Meisterschaft in Wolfsburg.

  • Ausgerechnet gegen den Ex-Trainer sorgt Stürmer Grafite für einen Wolfsburger Sieg und beendet damit eine lange Durststrecke.

  • Zuvor hatten Edin Dzeko mit seinem 20. Saisontor (18.) und Grafite (40.) die "Wölfe" zweimal in Führung geschossen.

  • Von den Wolfsburger Stürmerstars Edin Dzeko und Grafite war so gut wie nichts zu sehen.

  • Der VfL Wolfsburg siegt dank seiner beiden Stürmer Dzeko und Grafite 5:0 in mehr...

  • Der Moment der totalen Demütigung für die Bayern in der letzten Saison: der Hackentreffer von Grafite.

  • Das wäre ein Traum", sagte Grafite, und er weiß nicht, ob der Traum einer bleiben wird.

  • Der Trainingsunfall von Grafite hat beim VfL Wolfsburg nur kurz für geschockte Gesichter gesorgt.

  • Dass Grafite zu Grafite wurde, ist ihm einfach passiert - ein Umstand, der nicht so recht ins Bild passen will.

  • Der VfL Wolfsburg soll fünf Spiele auf Torjäger Grafite verzichten.

  • Bleistifte stehen wegen des Grafits, das man angeblich für die Kernwaffenproduktion benötigt, ebenfalls auf der Verbotsliste.

  • Unter solchen Bedingungen wandelt sich Grafit in Diamant um.

  • Eine feste Schicht aus leitfähigem Grafit entsteht - ähnlich dem erstarrenden Lötzinn.

  • Auch der Krimi "Tore, Punkte, Doppelmord" von Theo Pointner (Grafit) spielte im Ruhrgebiet der neunziger Jahre.

  • Hotel- und Campingführer (Grafit Verlag GmbH, Dortmund; 178 S., 16,80 DM) mit auf den Weg nehmen.

  • HRB 51426 GKD Grafit & Keramik Dienstleistungen GmbH (Sophienstr. 38, 10317 Berlin).

Homophone

Was reimt sich auf Gra­fit?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Gra­fit be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Gra­fi­te zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Gra­fit lautet: AFGIRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Gra­fit (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Gra­fi­te (Plural).

Grafit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gra­fit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gra­fit­elek­t­ro­de:
Elektrode, hergestellt aus Grafit
gra­fit­hal­tig:
Grafit enthaltend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grafit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 20.10.2023
  2. tool.wiwo.de, 28.07.2019
  3. extremnews.com, 28.11.2016
  4. bundesliga.de, 26.03.2011
  5. kicker.de, 29.04.2011
  6. welt.de, 13.07.2011
  7. sport1.de, 22.02.2010
  8. sport1.de, 17.04.2010
  9. handelsblatt.com, 25.04.2010
  10. tagesspiegel.de, 16.05.2009
  11. n-tv.de, 26.12.2009
  12. taz.de, 16.09.2009
  13. sportbild.de, 26.11.2008
  14. sueddeutsche.de, 19.03.2008
  15. sport.rtl.de, 26.03.2008
  16. Neues Deutschland, 25.01.2003
  17. Die Zeit (41/2003)
  18. Die Welt 2001
  19. Tagesspiegel 1998
  20. Die Zeit 1995
  21. Berliner Zeitung 1995