Oberbegriff für die hochdeutschen (mittel- und oberdeutschen) Sprachvarietäten und Dialekte südlich der Benrather oder der Uerdinger Linie, im Gegensatz zu Niederdeutsch.
sprachhistorischer Begriff für die heutige Standardsprache im deutschsprachigen Raum seit ca. 1350 oder 1500 (der Beginn wird nicht einheitlich festgesetzt)
Sprachwissenschaft: die Sprachformen des Deutschen, die zu keinem Dialekt, zu keiner Fachsprache und nicht zur Umgangssprache gehören; die Standardsprache des Deutschen
Linguistik: Bezeichnung für Sprachstile, die im eher privaten, informellen Sprachgebrauch verwendet werden und sich dabei von der Standardsprache unterscheiden
Linguistik: Form der Sprache (Sprachvarietät), die zwischen Standardsprache und Dialekt angesiedelt ist
Wienerisch
Zürichdeutsch
Beispielsätze
Hochdeutsch ist die deutsche Amtssprache in Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien, Österreich, Südtirol und der deutschen Schweiz.
Wo wird eigentlich Hochdeutsch gesprochen?
Tom ist ein Engländer, der faszinierenderweise Plattdeutsch, aber kein Hochdeutsch spricht.
Die Amischen sprechen zu Hause Pennsylvaniadeutsch, auf der Arbeit Englisch und in der Kirche Hochdeutsch.
Die Schweizerinnen und Schweizer lernen in der Schule das Hochdeutsch als erste Fremdsprache.
Wer gut Hochdeutsch spricht, hat alle Chancen, etwas aus sich zu machen.
In Hamburg sprechen viele Missingsch, das ist eine Sprache halb Platt- halb Hochdeutsch.
Schwaben können alles, außer Hochdeutsch.
Die Schwaben können alles außer Hochdeutsch.
Anders als in Deutschland gibt es in der Deutschschweiz kein Kontinuum zwischen Hochdeutsch und Dialekt.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Ein chinesisches Mädchen das aus dem dortigen Goethe-Institut kam und ein exaktes Hochdeutsch sprach, konnte das nicht fassen!
Ab sofort müssen wir uns bei der Gelato-Bestellung neben den deutschen Mittouristen nicht mehr für unser hölzernes Hochdeutsch genieren.
Kein Österreichisch: Cheyennes Kind soll Hochdeutsch reden!
Fischer hält sich fest am Pult, sucht sein Hochdeutsch, das immer noch sehr schweizerisch tönt.
Die sechsjährige Luisa erzählt in auffallendem Hochdeutsch: „Wir haben eine Kröte ausgesetzt.
Auf den Philippinen hat Brady das Sprachniveau B1 erworben, in Hochdeutsch.
Besonders in Gegenden mit stark vom Hochdeutsch abweichenden Dialekten wird die Erkennung nur ausreichend zufriedenstellend sein.
Es gibt soviel Interessantes zu Stuttgart zu berichten, nicht nur S21 und "wir können alles ausser Hochdeutsch"und Schwabenfleiss.
Es gibt soviel Interessantes zu Stuttgart zu berichten, nicht nur S21 und "wir können alles ausser Hochdeutsch"und Schwabenfleiss.
Der Pisa-Schwachmatenspruch "Wir können alles auser Hochdeutsch" stammt aus CDU/FDP-Zeiten.
Er ist italienischer Staatsangehöriger, spricht vor allem Französisch und Hochdeutsch.
Deshalb werden wir den Erzähltext auf Hochdeutsch lesen; die wörtliche Rede aber auf Ostpreußisch.
Der erste Fall ereignete sich am 25. Juni, als sich ein unbekannter Anrufer in Hochdeutsch bei einer 86-Jährigen im Kreis 9 meldete.
Als Bonus gibt es ein Wörterbuch: Bayerisch - Hochdeutsch.
Da wird hoffentlich mehr Hochdeutsch gesprochen", hofft ihre Mutter.
Anna Grass, die ja Schweizerin war, und die Kinder wechselten allein ihretwegen vom Schwyzerdütsch ins Hochdeutsch.
Schwaben behaupten von sich selbst, alles zu können - außer Hochdeutsch.
Oder so ähnlich, denn man weiß ja von Baden-Württembergern, daß sie fast alles können außer Hochdeutsch.
Aber es gibt eine ganze Reihe älterer Mitbürger, die sich in dieser Mundart viel besser als auf Hochdeutsch ausdrücken können.
Das reine Hochdeutsch ist verwässert.
"Eendoont" zum Beispiel heißt auf Hochdeutsch "egal", und "überwältigen" lässt sich gut mit "överdüveln" plattmaaken.
Für den "hohen Besuch", wie sie auf Hochdeutsch in Osten sagen, ein Dörfchen im Landkreis Cuxhaven, wo Platt die Alltagssprache ist.
Ein einziges Mal wurde er ausgepfiffen, als er über den Dialekt witzelte: "Die Sachsen können alles, nur kein Hochdeutsch".
Sie bemüht sich, Hochdeutsch, ohne den Berliner Akzent, zu parlieren.
Der Gesuchte habe eine auffällig tiefe Stimme "wie ein Brummbär", glatte Haut, keinen Bart und spreche normales Hochdeutsch ohne Akzent.
Es war nicht selten, daß in einer Vorstellung nebeneinander Italienisch, Französisch, Hochdeutsch und breites Hamburger Platt ertönte.
In einem halben Jahr schon sollen die ersten Pöbeleien auf den Bahnsteigen in reinem Hochdeutsch erfolgen können.
Wir wiederholen die Prozedur und sagen im schönsten Hochdeutsch: 'Zwei'.
Das zweisilbige Substantiv Hochdeutsch besteht aus elf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × H, 2 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × U
Vokale:1 × E, 1 × O, 1 × U
Konsonanten:3 × H, 2 × C, 1 × D, 1 × S, 1 × T
Eine Worttrennung ist nach dem zweiten H möglich.
Das Alphagramm von Hochdeutsch lautet: CCDEHHHOSTU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Hamburg
Offenbach
Chemnitz
Hamburg
Düsseldorf
Essen
Unna
Tübingen
Salzwedel
Chemnitz
Hamburg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Heinreich
Otto
Cäsar
Heinreich
Dora
Emil
Ulrich
Theodor
Samuel
Cäsar
Heinreich
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Hotel
Oscar
Charlie
Hotel
Delta
Echo
Uniform
Tango
Sierra
Charlie
Hotel
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Nomen Hochdeutsch kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Mischung aus Hochdeutsch, Niederdeutsch und Dänisch, welche bei dem Versuch einiger plattdeutsch und dänisch sprechender Bürgerfrauen entstand, auf Hochdeutsch Konversation zu betreiben