Hanseat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hanzeˈaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Hanseat
Mehrzahl:Hanseaten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Hanse mit dem Ableitungsmorphem -at.

Weibliche Wortform

  • Hanseatin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hanseatdie Hanseaten
Genitivdes Hanseatender Hanseaten
Dativdem Hanseatenden Hanseaten
Akkusativden Hanseatendie Hanseaten

Beispielsätze

  • Johannes ist gebürtiger Hanseat.

  • Die Hanseaten treffen sich nächste Woche zu einer Sitzung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Hanseaten gewannen den Titel sechsmal (zehn Endspielteilnahmen).

  • Das letzte Wort scheint aber nicht gesprochen, da Medic die Zusage haben soll, die Hanseaten verlassen zu können.

  • Also wohin, wenn man das Freiluft-Vergnügen nicht gleich mit 100 anderen Hanseaten teilen möchte?

  • Auch die Beatles, mit denen er bald befreundet war, waren zur Unterhaltung der Hanseaten an die Elbe gereist.

  • Aber der pragmatische Hanseat tritt ein schwieriges Erbe an.

  • Darauf hätten sich Vorstand und Aufsichtsrat der Hanseaten verständigt.

  • Bei den Hanseaten läuft viel über die linke Seite.

  • Allerdings ist angesichts des Strafrahmens davon auszugehen, dass die Hanseaten dem Urteil zustimmen werden.

  • Als Tabellen-15. haben die Hanseaten nur zwei Zähler Vorsprung auf den Relegationsrang.

  • Bisher erreichten die Hanseaten zwei Unentschieden.

  • Dagegen steuerte Hans Lindberg, der Führende der Torschützenliste, nur vier Treffer zum Erfolg der Hanseaten bei.

  • Nach der 1:0-Führung für die Hanseaten wurde die Partie lebhafter.

  • Damit stellen die Hanseaten den Anschluss an die internationalen Startplätze her.

  • Mit einem Erfolg über die Hanseaten könnte der BVB sogar an den Nordlichtern vorbeiziehen.

  • Damit leitete er eine stürmische Schlussphase der Hanseaten ein, die schließlich mit dem Ausgleich belohnt wurde.

  • Auch der Star der Hanseaten befindet sich auf dem Weg zu den Olympischen Spielen in Peking.

  • Die bisherige Bilanz 2007 spricht für sich: Unter Stevens haben die Hanseaten noch nie zweimal nacheinander verloren.

  • Die Hanseaten wurden zu einer Geldstrafe von 50 000 Euro verurteilt.

  • Die Zustimmung der Hanseaten liege bereits vor.

  • Mit denen ist er gerade nach Bremen gefahren und hat den Hanseaten dort gezeigt, wie sie richtig sparen könnten.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Han­se­at?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Han­se­at be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und E mög­lich. Im Plu­ral Han­se­a­ten zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Han­se­at lautet: AAEHNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Anton
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Alfa
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Han­se­at (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Han­se­a­ten (Plural).

Hanseat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Han­se­at kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

han­se­a­tisch:
die Hanseaten betreffend, für sie typisch

Buchtitel

  • Hanseaten Matthias Wegner | ISBN: 978-3-57055-071-7
  • Lieder eines Hanseaten Lebrecht Dreves | ISBN: 978-3-38653-430-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hanseat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 31.01.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 08.08.2022
  3. mopo.de, 27.02.2021
  4. spiegel.de, 07.07.2020
  5. spiegel.de, 21.08.2019
  6. welt.de, 10.05.2018
  7. wz.de, 08.04.2017
  8. kicker.de, 13.12.2016
  9. welt.de, 15.03.2015
  10. fussball24.de, 12.09.2014
  11. focus.de, 18.04.2013
  12. feeds.rp-online.de, 23.09.2012
  13. tagesspiegel.de, 22.01.2011
  14. bundesliga.de, 20.01.2010
  15. sport.rtl.de, 26.02.2009
  16. spiegel.de, 22.07.2008
  17. fr-online.de, 05.12.2007
  18. handelsblatt.com, 02.06.2006
  19. fr-aktuell.de, 12.01.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.11.2004
  21. welt.de, 08.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 10.12.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 18.02.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 05.02.1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 29.09.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995