Höhenzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhøːənˌt͡suːk]

Silbentrennung

henzug (Mehrzahl:henge)

Definition bzw. Bedeutung

Aneinanderreihung von Bergen oder Anhöhen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Höhe, Fugenelement -n und Zug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Höhenzugdie Höhenzüge
Genitivdes Höhenzugs/​Höhenzugesder Höhenzüge
Dativdem Höhenzugden Höhenzügen
Akkusativden Höhenzugdie Höhenzüge

Anderes Wort für Hö­hen­zug (Synonyme)

Bergkette:
Aneinanderreihung/Folge von Bergen
Gebirge:
zusammenhängende Berggruppe
Gebirgsformation
Gebirgskette:
Aneinanderreihung/Folge von Bergen oder Gebirgen
Gebirgsrücken
Gebirgszug:
zusammenhängende Bergkette in einem Gebirge
Höhenrücken
Kordillere:
eine von mehreren Gebirgsketten in verschiedenen Teilen der Erde
Gebirgssystem, das sich von Nord- bis Südamerika erstreckt
Rücken:
Buchrücken
die hintere Seite des Rumpfes

Gegenteil von Hö­hen­zug (Antonyme)

Tief­land:
tiefer gelegene Landfläche ohne nennenswerte Erhebungen

Beispielsätze

  • Ein Höhenzug im Weserbergland heißt Ith.

  • Vor vielen Jahren wanderte ich lange auf Höhenzügen, die Touristen gänzlich unbekannt waren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese Höhenzüge nehmen eher Platz weg, den der Spieler praktisch nicht nutzen könne.

  • Nur auf einem Höhenzug fand der kleine Rover Hinweise auf Wasser, das hier einst floss.

  • Höhenzüge wie der Thüringer Wald würden aus bisher unbekannten Gründen von den Tieren eher gemieden.

  • Israel eroberte den Höhenzug während des Sechstagekriegs 1967 und annektierte ihn 14 Jahre später.

  • Das gilt speziell für die westlichen Höhenzüge direkt über dem Äquator auf der Seite, die der Erde abgewandt ist.

  • Der Höhenzug bot ihm eine geschützte Lage und gleichzeitig gute Sicht.

  • Denn hier reichen die Höhenzüge der Geest direkt bis ans Meer und sorgen für einen natürlichen Lückenschluss zwischen den Deichen.

  • Er wartet auf einem Höhenzug über dem See außer mit Greifvögeln und Wölfen auch mit einem guten Panoramablick auf.

  • Und so nimmt der Fotograf auch den Namen des Höhenzuges wörtlich, dessen Kuppe in seiner Wahrnehmung wirklich den Platin-Himmel streift.

  • Der Aushub des Bunkers glättet den Berg, er ebnet, er begleicht das Tal zur Ebene zwischen Höhenzügen.

  • Auf dem Höhenzug entstanden verschiedene Terrassen.

  • Die Angst zieht über die dürren Höhenzüge von Shimkent.

  • Die Inbesitznahme des Höhenzuges galt als wirksame Garantie gegen künftige Attacken syrischer Truppen.

  • Die Regierungstruppen hätten alle strategischen Höhenzüge unter Kontrolle, hieß es.

  • Auf ihrem Weg: eisummantelte Berge (Mount Wade, 4084 Meter), zerklüftete Höhenzüge (Titanen-Dom, 3100 Meter), weitere Gletscher.

  • Von dort aus folgt der Weg über den Höhenzug nach Osten, wo er bei Schwarzenbach das Flachland erreicht und endet.

  • Zwischen dem Elbtal und den Höhenzügen des Osterzgebirges findet der Gast in der Sächsischen Schweiz sein spezielles Gesundheitsangebot.

  • Dies kann nur geschehen, wenn Israel den Golan räumt und die Höhenzüge wieder unter syrische Hoheit gelangen.

  • Die Dörfer liegen an den Hängen der Höhenzüge, die das Polje, das Feld, die abflußlose Ebene, umgeben.

  • Sanfte Höhenzüge umgeben sich mit schroffem Hochgebirge, zaghafte Kulturlandschaft mischt sich mit Urlandschaft.

  • Auf den Inseln, die eigentlich die Höhenzüge versunkener Gebirgsketten sind, gibt es beinahe zwanzig tätige Vulkane.

  • Vor der Aufnahme umfassender Friedensverhandlungen verlangt Syrien von Israel die Zusage, den strategisch wichtigen Höhenzug zu räumen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hö­hen­zug be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × Ö, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × G, 1 × N, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö und N mög­lich. Im Plu­ral Hö­hen­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Hö­hen­zug lautet: EGHHNÖUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Unna
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Öko­nom
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Ulrich
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Hö­hen­zug (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Hö­hen­zü­ge (Plural).

Höhenzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hö­hen­zug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ahls­burg:
Höhenzug in Niedersachsen zwischen Dassel, Northeim, Einbeck und Moringen
Berg­rü­cken:
Höhenzug eines Berges
Deis­ter:
ein südwestlich von Hannover gelegener Höhenzug in Niedersachsen
Flä­ming:
Höhenzug, Landrücken in Brandenburg und Sachsen-Anhalt
Ith:
Höhenzug im Weserbergland
Os­trong:
Höhenzug im Waldviertel
Pla­butsch:
Höhenzug westlich von Graz
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Höhenzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Höhenzug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1471329. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pcgames.de, 23.12.2015
  2. sz.de, 06.08.2015
  3. tlz.de, 12.05.2013
  4. spiegel.de, 06.06.2011
  5. spiegel.de, 01.07.2009
  6. aachener-zeitung.de, 07.04.2008
  7. jeversches-wochenblatt.de, 04.10.2007
  8. fr-aktuell.de, 23.03.2005
  9. sueddeutsche.de, 12.10.2002
  10. DIE WELT 2001
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Die Zeit (45/2000)
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. BILD 1998
  15. Tagesspiegel 1998
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. TAZ 1996
  18. Süddeutsche Zeitung 1995
  19. Berliner Zeitung 1995