Fläming

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈflɛːmɪŋ]

Silbentrennung

Fläming

Definition bzw. Bedeutung

Höhenzug, Landrücken in Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fläming
Genitivdes Flämings
Dativdem Fläming
Akkusativden Fläming

Beispielsätze

  • Er, sie, wir alle wanderten in den Fläming.

  • Im Fläming liegt schon ein halber Meter Schnee.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Feuer im Fläming war am späten Dienstagnachmittag auf einem Feld nahe dem Coswiger Ortsteil Serno ausgebrochen.

  • Der Leiter der Einrichtung, Michael Fläming, erwähnt, dass sie bereits im Vorfeld zur Feriengestaltung Ideen ausgebrütet hätten.

  • Nach zwei Jahren erreicht sie die Geschlechtsreife, so dass 2012 im Fläming erstmals seit langer Zeit wieder Wolfswelpen geboren werden.

  • Dassels Partnerstadt denkt darüber nach, sich dem Tourismusverband Fläming anzuschließen.

  • Niederer Fläming (Teltow-Fläming): Das Duell der Parteilosen hieß David Kaluza gegen Marlies Schütze.

  • Naturwächter und ein Förster gehen am Sonnabend um 13 Uhr mit Gästen auf Wildspurenwanderung im Naturpark Hoher Fläming.

  • "Im Havelland und Fläming kann es zu Auflockerungen kommen", sagte der Meteorologe.

  • Das Museum beteiligt sich an der Langen Nacht der Museen im Fläming mit einem besonderen Programm ab 18 Uhr.

  • Ein stillgelegtes Auto hat in Zossen (Teltow- Fläming) besondere Anziehungskraft auf Diebe ausgeübt.

  • So schön ist das Leben auch nicht in dem Film "Fläming", den der Regisseur Pepe Planitzer derzeit in Altes Lager dreht.

  • In Niederer Fläming (Teltow-Fläming) kam am Freitag ein 25-Jähriger ums Leben.

  • Es könnte schließlich sein, dass der edle Herr keineswegs nur aus Liebeskummer solch ein Prachtstück in den Hohen Fläming zauberte.

  • Nun ist Algarve der Name einer Region wie der Fläming oder der Spreewald.

  • In Manschnow an der Oder wurden 36 Prozent gemessen, in Neuruppin 44 Prozent und in Wiesenburg im Fläming 81 Prozent.

  • Das Schloss im Fläming ist als Stipendiatenheim heute wieder ein Ort für Autoren.

  • Die im Fläming beginnenden Nuthe und Nieplitz sind eher größere Bäche.

  • Die Naturparks Hoher Fläming, Nuthe-Nieplitz und Westhavelland präsentieren sich in der pro-agro-Halle.

  • Die drei Meter breite Bitumen-Bahn wird sich im nächsten Jahr durch das Baruther Urstromtal und den Niederen Fläming schlängeln.

  • Die Abrafaxe und das Burgfräulein Rosemarie sind die prominentesten Gäste beim Mittelalterspektakel auf Burg Rabenstein im Fläming.

  • Beliebte Ausflugsziele waren Spreewald, Fläming, Ruppiner Land und der Landkreis Potsdam-Mittelmark.

  • In den Nuthe-Niederungen des Fläming ist in Jüterbog und Umgebung vieles erhalten, was an diese Zeit erinnert - und einen Ausflug wert ist.

  • Die Landwirte zwischen Prignitz, Uckermark und Fläming haben im Vorjahr je Kuh durchschnittlich 6434 Liter Milch ermolken.

  • Acht Burgen im Fläming stellt ein Faltblatt des Tourismusvereins der Region vor.

  • Die Naturwacht Hoher Fläming lädt zu einem Spaziergang durch das "Töpferstädtchen" ein.

  • Er verweigerte die Aussage als Zeuge im Spionageprozeß gegen den früheren SPD-Bundestagsabgeordneten Gerhard Fläming.

  • In den Fläming: Auch die Deutsche Bahn setzt auf Nostalgie.

  • Nur einen Kilometer liegt der 1251 erstmals urkundlich erwähnte Ort im hohen Fläming von der Burg entfernt.

Häufige Wortkombinationen

  • in den Fläming gehen; in den Fläming wandern; in den Fläming fahren; vom Fläming kommen; den Fläming in der Ferne sehen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Hoher Fläming
  • Niederer Fläming

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Flä­ming be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Flä­ming lautet: ÄFGILMN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Aachen
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ärger
  4. Martha
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Mike
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Fläming

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flä­ming kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 52 kleine & große Eskapaden Fläming, Niederlausitz und Spreewald Inka Chall, Laura Schneider | ISBN: 978-3-61611-013-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fläming. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 04.07.2018
  2. lvz.de, 01.08.2018
  3. mz-web.de, 16.12.2014
  4. einbecker-morgenpost.de, 19.10.2013
  5. maerkischeallgemeine.de, 26.09.2011
  6. tagesspiegel.de, 25.02.2010
  7. rp-online.de, 07.01.2007
  8. archiv.tagesspiegel.de, 03.09.2005
  9. tagesspiegel.de, 10.08.2005
  10. berlinonline.de, 05.10.2005
  11. welt.de, 26.07.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 14.06.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 21.06.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 14.07.2003
  15. archiv.tagesspiegel.de, 20.08.2003
  16. berlinonline.de, 16.08.2002
  17. bz, 12.05.2001
  18. bz, 11.08.2001
  19. bz, 14.04.2001
  20. DIE WELT 2000
  21. Welt 1999
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996